A simple apparatus which gives tests and scores and teachesErstpublikation in: School and Society, Vol. 23, 373-376
Publikationsdatum:
Zu finden in: Teaching Machines and Programmed Learning (Seite 35 bis 41), 1960
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen
- It is pointed out that objective tests naturally suggest the possibility of a simple mechanism for testing. There are also some reasons for supposing that some of the teaching of drill material might be done by machine.
- An apparatus is described which gives and scores tests and informs the subject with regard to the right answers (an attachment will reward the Sibject after any given number of right answers has been made).
- It is emphasized that teachers are now heavily burdened with routine and clerical tasks that might well be handled mechanically - thus freeing the teacher for much more real teaching, of the thought-stimulating and ideal-developing type, than is now possible.

Dieser Text erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Computer ermöglichen unmittelbare Rückmeldungen. |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15 Erwähnungen 
- Teaching Machines and Programmed Learning - A Source Book (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) (1960)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- A Machine for Automatic Teaching Of Drill Material (Sidney L. Pressey) (1927)
- A Third And Fourth Contribution Toward the Coming «Industrial Revolution» in Education (Sidney L. Pressey) (1932)
- Development and Appraisal of Devices Prodiding Immediate Automatic Scoring of Objective Tests and Concomitant Self-Instruction (Sidney L. Pressey) (1950)
- A Critical Review of a Portion on The Literature on Teaching Devices (Douglas Porter) (1957)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- Interactive Systems for Education - The New Look of CAI (Jürg Nievergelt) (1975)
- Die Gestaltung interaktiver Programme - Mit Anwendungsbeispielen für den Unterricht (Jürg Nievergelt, Andrea Ventura) (1983)
- Computereinsatz in der Grundschule? - Fragen der didaktischen Legitimierung und der Software-Gestaltung (Günter Krauthausen, Volker Herrmann) (1994)
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Exorciser - Automatic Generation and Interactive Grading of Exercises in the Theory of Computation (Vincent Tscherter, Reto Lamprecht, Jürg Nievergelt) (2002)
- Teaching and Learning Systems - The Role of AI in Past, Present, and Future - Workshop Proceedings located at the 27th German Conference on Artificial Intelligence September 20-24, Ulm, Germany (Andreas Harrer, Alke Martens) (2004)
- Lehr-/Lernsysteme - Welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz gestern, heute und morgen ?
- Exorciser - Automatic Generation and Interactive Grading of Structured Exercises in the Theory of Computation (Vincent Tscherter) (2004)
- 1. Computers and Education - Theories, Systems, Guidelines
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- Introduction
- 2. Sidney Pressey and the Automatic Teacher
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.