Interactive Systems for EducationThe New Look of CAI
Erstpublikation in: Invited paper, Proc. IFIP Conf. on Computers in Education, 465-472., 1975
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

During the present decade, CAI has undergone a remarkable change, due to a fair extent to two large-scale projects, PLATO and TICCIT, which differ in significant respects from earlier approaches to CAI. Some key aspects of this large-scale experiment involving PLATO and TICCIT are discussed, and some tentative conclusions, based on limited experience with actual instruction, are drawn. As an example of the use of such large systems, an automated instructional system developed on PLATO for teaching computer science is discussed.
Bemerkungen

Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Computer Aided Language Learning (CALL), LehrerIn, Schule |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
8 Erwähnungen 
- ICCAL '90 - 3rd International Conference on Computer Assisted Learning, Hagen, FRG, June 11-13, 1990, Proceedings (Douglas H. Norrie, Hans-Werner Six) (1990)
- Computer science for teachers - A quest for classics, and how to present them (Jürg Nievergelt) (1990)
- Computer science for teachers - A quest for classics, and how to present them (Jürg Nievergelt) (1990)
- Exorciser - Automatic Generation and Interactive Grading of Exercises in the Theory of Computation (Vincent Tscherter, Reto Lamprecht, Jürg Nievergelt) (2002)
- Exorciser - Automatic Generation and Interactive Grading of Structured Exercises in the Theory of Computation (Vincent Tscherter) (2004)
- 1. Computers and Education - Theories, Systems, Guidelines
- Interactive Learning Environments for Mathematical Topics (Ruedi Arnold) (2007)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Autorenwerkzeuge für digitale, multimediale und interaktive Lernbausteine im Web 2.0 (Michael Hielscher) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.