The Promise of the Maker Movement for EducationLee Martin
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
The Maker Movement is a community of hobbyists, tinkerers, engineers, hackers, and artists who
creatively design and build projects for both playful and useful ends. There is growing interest among
educators in bringing making into K-12 education to enhance opportunities to engage in the practices of
engineering, specifically, and STEM more broadly. This article describes three elements of the Maker
Movement, and associated research needs, necessary to understand its promise for education: 1) digital
tools, including rapid prototyping tools and low-cost microcontroller platforms, that characterize many
making projects; 2) community infrastructure, including online resources and in-person spaces and
events; and 3) the maker mindset, aesthetic principles, and habits of mind that are commonplace within
the community. It further outlines how the practices of making align with research on beneficial learning
environments.
Von Lee Martin im Text The Promise of the Maker Movement for Education (2015)
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Chris Anderson , Corinne Büching , Jean Lave , Julia Walter-Herrmann , Etienne Wenger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, CommunityCommunity
, ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Lernen, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
8 Erwähnungen 
- Teaching 21st Century Skills - Using STEM Makerspaces (Rekha B. Koul, Rachel Sheffield, Leonie McIlvenny)
- Making Through the Lens of Culture and Power - Toward Transformative Visions for Educational Equity (Shirin Vossoughi, Paula Hooper, Meg Escudé) (2016)
- The ABCs of How We Learn - 26 Scientifically Proven Approaches, How They Work, and When to Use Them (2016)
- Connected Gaming - What Making Video Games Can Teach Us about Learning and Literacy (Yasmin B. Kafai, Quinn Burke) (2016)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 33. Maker Movement in Education: History and Prospects (Paulo Blikstein)
- 33. Maker Movement in Education: History and Prospects (Paulo Blikstein)
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- 2. Applying the Lens of Science Capital to Understand Learner Engagement in Informal Maker Spaces (Heather King, Elizabeth A. C. Rushton)
- 2. Applying the Lens of Science Capital to Understand Learner Engagement in Informal Maker Spaces (Heather King, Elizabeth A. C. Rushton)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- WIPSCE '23 - The 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (Sue Sentance, Mareen Grillenberger) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.