Definition definition |
![]() |

BiblioMap 
Definitionen




Bemerkungen





Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
29 Erwähnungen 
- Wörterbuch Pädagogik (Horst Schaub, Karl G. Zenke)
- Wörterbuch Psychologie (Werner D. Fröhlich)
- Tractatus logico-philosophicus (Ludwig Wittgenstein)
- Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt (Umberto Eco) (1977)
- 5. Das Schreiben
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Zwölf Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) (1983)
- Patterns of Thinking - Integrating Learning Skills in Content Teaching (John H. Clarke) (1990)
- Der Klügere gibt nicht nach - Vom erstarrten zum fliessenden Denken (Edward de Bono) (1991)
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- Der Hintergrund des Wissens - Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft (Peter Baumgartner) (1993)
- Decodierung:Recodierung - (deterritorialisierung:reterritorialisierung) (Toni Kleinlercher) (2000)
- zenzi zechners falschfährten - (noise reduction out) (Werner Schandor)
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Richtig argumentieren - oder wie man in Diskussionen recht behält (Jürgen August Alt) (2000)
- NetzkunstWörterBuch - www.hfbk.uni-hamburg.de/netz/kunst.html (Kurd Alsleben, Antje Eske) (2001)
- Medienkompetenz - Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systhemtheoretischen Rahmenkonzept (Harald Gapski) (2002)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Interaktive Maps - Zugriffsinstrumente auf große Textmengen (Raja Gumienny) (2007)
- Everything is Miscellaneous - The Power of the New Digital Disorder (David Weinberger) (2007)
- Informatik und allgemeine Bildung (Juraj Hromkovic) (2009)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA) (Hans-Jürgen Rumpf, Christian Meyer, Anja Kreuzer, Ulrich John) (2011)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Coding - Computer + Unterricht Nr. 107/2017 (Stefan Aufenanger) (2017)
- Herausforderungen der künstlichen Intelligenz - Bericht der interdepartementalen Arbeitsgruppe «Künstliche Intelligenz» an den Bundesrat (Interdepartementale Arbeitsgruppe künstliche Intelligenz) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Magazin 10/2022 (2022)
- Zusammenarbeiten - Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2022)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)