Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Empfehlungen
Bemerkungen zu diesem Buch
Kapitel
- 1. Einleitung zum Lehrbuch und zu dem etwas anderen Lehrbuchprojekt
- 2. Einführung - Das Themenfeld «Lernen und Lehren mit Technologien» (Martin Ebner, Sandra Schön, Walther Nagler)
- 3. Vom Overhead-Projektor zum iPad - Eine technische Übersicht (Clemens Kroell, Martin Ebner)
- 4. Hypertext - Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und Werkzeuge (Rolf Schulmeister)
- 5. Geschichte des Fernunterrichts - Vom brieflichen Unterricht zum gemeinsamen Lernen im Web 2.0 (Olaf Zawacki-Richter)
- 6. Informationssysteme - Technische Anforderungen für das Lernen und Lehren (Anja Lorenz, Christian Safran, Martin Ebner)
- 7. Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme (Christian Safran, Anja Lorenz, Martin Ebner)
- 8. Interaktive, multimediale Materialien - Gestaltung von Materialien zum Lernen und Lehren (Michael Tesar, Robert Pucher, Kerstin Stöckelmayr, Johannes Metscher, Frank Vohle, Martin Ebner)
- 9. Human-Computer Interaction - Usability Engineering im Bildungskontext (Andreas Holzinger)
- 10. Didaktisches Design - Von der Lerntheorie zur Gestaltungsstrategie (Gabi Reinmann)
- 11. Medienpädagogik - Strömungen, Forschungsfragen und Aufgaben (Mandy Schiefner)
- 12. Systeme im Einsatz - Lernmanagement, Kompetenzmanagement und PLE (Marco Kalz, Sandra Schön, Martin Lindner, Detlev Roth, Peter Baumgartner)
- 13. Kommunikation und Moderation - Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung (Gabriela Bäuml-Westebbe, Ilona Buchem, Martin Ebner, Marc Egloffstein, Christian Lehr, Birgit Peterson, Sandra Schön)
- 14. Planung und Organisation - Technologieeinsatz von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation (Taiga Brahm, Tobias Jenert)
- 15. Literatur und Information - Datenbanken, Fachliteratur, Literaturrecherche und -verwaltung (Lambert Heller, Rolf Kretschmann, Markus Linten)
- 16. E-Learning-Kompetenzen entwickeln - Deutschsprachige Aus- und Weiterbildungsprogramme (Johannes Maurek, Wolf Hilzensauer)
- 17. Die 'Netzgeneration' - Empirische Untersuchungen zur Mediennutzung bei Jugendlichen (Patricia Arnold)
- 18. Multimedia und Gedächtnis - Kognitionspsychologische Sicht auf das Lernen mit Technologien (Tanja Jadin)
- 19. Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte (Marcus Specht, Martin Ebner)
- 20. Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-Assessment (Susanne Gruttmann, Claus Usener)
- 21. Blogging und Microblogging - Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext (Ilona Buchem, Ralf Appelt, Sascha Kaiser, Sandra Schön, Martin Ebner)
- 22. Vom Online-Skriptum zum E-Book - Lehr- und Lernunterlagen als elektronische Bücher (Walther Nagler)
- 23. Educasting - Wie Podcasts in Bildungskontexten Anwendung finden (Isabel Zorn, Andreas Auwärter, Marc Krüger, Heike Seehagen-Marx)
- 24. Game-Based Learning - Spielend Lernen? (Son Le, Peter Weber)
- 25. Einsatz kollaborativer Werkzeuge - Lernen und Lehren mit webbasierten Anwendungen (Stefan Karlhuber, Günther Wageneder)
- 26. Qualitätssicherung im E-Learning - Veränderungen durch derzeitige Technologien und Konzepte (Ulf-Daniel Ehlers)
- 27. Offener Zugang - Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht (Katja Mruck, Günter Mey, Peter Purgathofer, Sandra Schön, Nicolas Apostolopoulos)
- 28. Lernen mit Videokonferenzen - Szenarien, Anwendungen und Praxistipps (Bernhard Ertl, Kathrin Helling, Ilona Herbst, Manuela Paechter, Gergely Rakoczi)
- 29. Simulationen und simulierte Welten - Lernen in immersiven Lernumgebungen (Susan Jolie, Uwe Katzky, Klaus Bredl, Frank Kappe, Dirk Krause)
- 30. Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren mit Technologien (Andrea Belliger, David Krieger, Erich Herber, Stephan Waba)
- 31. Barrierefreiheit - Grundlage gerechter webbasierter Lernchancen (Klaus Reich, Klaus Miesenberger)
- 32. Designentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und Designforschung (Heidrun Allert, Christoph Richter)
- 33. Geschlechterforschung - Ihr Blick auf das Lernen und Lehren mit neuen Technologien (Sabine Zauchner)
- 34. Zukunftsforschung und Innovation - ... wissen was kommt (Sandra Schön, Mark Markus)
- 35. Kognitionswissenschaft - Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit Technologien (Brigitte Römmer-Nossek, Markus F. Peschl, Elisabeth Zimmermann)
- 36. Lernservice-Engineering - Eine ökonomische Perspektive auf technologiegestütztes Lernen (Corinna Fink, Roland Gabriel, Martin Gersch, Christian Lehr, Peter Weber)
- 37. Medientheorien - Ein Beitrag zum medienbasierten Lernen (Stefanie Panke)
- 38. Spielend Lernen im Kindergarten - Neue Technologien im Einsatz (Elisabeth Schallhart, Andreas Eitel, André Lenich, Claudia Gartler, Diana Wieden-Bischof) (2011)
- 39. Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primar- und Sekundarstufe (Peter Babnik, Johannes Dorfinger, Martin Ebner, Klaus Meschede, Ursula Mulley, Marc Widmer)
- 40. Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien (Philipp Budka, Martin Ebner, Walther Nagler, Claudia Schallert)
- 41. Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernformen und Erfolgsfaktoren (Christian Böhler, Conrad Lienhardt, Jochen Robes, Werner Sauter, Maria Süß, Kirsten Wessendorf)
- 42. Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mit Erwachsenen (Erich Herber, Bernhard Schmidt-Hertha, Sabine Zauchner, Severin Kierlinger-Seiberl)
- 43. Entwicklungszusammenarbeit - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren (Thorsten Trede, Günter Podlacha, Volker Lichtenthäler)
- 44. Human- und Tiermedizin - Technologieeinsatz im Gesundheitswesen (Kai Sostmann, Jacqueline Henning, Jan P. Ehlers)
- 45. Online-Labore - Formen, Einsatz in der Lehre, Beispiele und Trends (Andreas Pester, Michael E. Auer)
- 46. Mehr als eine Rechenmaschine - Computer im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (Steffen Schaal, Christian Spannagel, Markus Vogel)
- 47. Bildungstechnologien im Sport - Forschungsstand, Einsatzgebiete und Praxisbeispiele (Rolf Kretschmann, Andreas Hebbel-Seeger, Frank Vohle)
- 48. Fremdsprachen - Mit Technologien Sprachen lernen und lehren (Gerlinde Buchberger, Johanna Chardaloupa, Georgios Perperidis, Verena Heckmann)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | ACID-Prinzip, Computer Aided Language Learning (CALL), Corona-Pandemie, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Eltern, facebook, Fachdidaktik, flickr, Folksonomy, Google, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, iPhone, Kompetenz, LehrerIn, Lehrplan 21, Mobiltelefone in der Schule, Moodle, Notebooks an Schulen, One-to-One-Computing, Produktwissen, RDF, Schreiben am Computer, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, social software, Tablets in education, Trackback, Universität, Vorlesungsaufzeichnung, WBT (Web Based Training), Wirtschaft, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
90 Erwähnungen
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Mobile Learning in der Erwachsenenbildung - Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung von mobilen Geräten mit didaktischen Modellen innerhalb eines Personal Learning Environment PLE (Maurice Codourey) (2011)
- Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments - 21-22 March 2011, Bremen, Germany (Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)
- It’s not a netbook - it’s a lifestyle! (Erich Herber, Stephan Waba) (2011)
- Das iPad im Schuleinsatz - Möglichkeiten und Grenzen für die didaktische Nutzung im Grundschulunterricht (Caroline Bock) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T (Martin Ebner, Sandra Schön)
- Vermittlung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz in der Lehrerausbildung (Petra Bauer)
- Videoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung (Tamara Ranner, Gabi Reinmann)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Lernen mit digitalen Medien - Ein Handbuch für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung (Barbara Gruber-Rotheneder) (2011)
- 5 Jahre zeitschrift für e-learning - Aktuelle Forschungsbeiträge (2011)
- Lernen und Forschen mit mobilen Endgeräten - Wie finden wir Zugang zur persönlichen Umgebung der Lernenden? (Erich Herber, Stephan Waba)
- L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail - Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 1. Das Lehrbuchprojekt im Überblick
- 2. Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T
- 3. L3T aus Sicht einer Autorin (Anja Lorenz)
- Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland (Mirjam Bretschneider, Jöran Muuß-Merholz, Felix Schaumburg) (2012)
- iPads in the Classroom - A Development of a Taxonomy for the Use of Tablets in Schools (Sabrina Huber) (2012)
- Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (Barbara Rossegger) (2012)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Was wäre, wenn es keine Prüfungen mit Rechtsfolgen mehr gäbe? - Ein Gedankenexperiment (Gabi Reinmann)
- Frei zugängliche Bildungsressourcen für die Sekundarstufe - Eine Analyse von deutschsprachigen Online-Angeboten und der Entwurf eines "OER Quality Index" (Barbara Rossegger, Martin Ebner, Sandra Schön)
- Eine vergleichende Impactanalyse zwischen Open-Access und Closed-Access-Journalen in der internationalen Fernstudien- und E-Learning-Forschung (Olaf Zawacki-Richter)
- Videos in der Lehre durch Annotationen reflektieren und aktiv diskutieren (Marc Krüger, Ralf Steffen, Frank Vohle)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- 5. Informelles Mobiles Lernen (Matthias Rohs)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs (Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön, Gernot Vlaj) (2014)
- 1. Ofene Bildungsressourcen, ausgewählte Initiativen zu digitalem Schulmaterial und das erste deutschsprachige offene Schulbuch - Eine Einleitung (Martin Ebner, Sandra Schön, Gernot Vlaj)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- Studieren im digitalen Hörsaal - Ein neues Lehrformat an der Freien Universität Berlin (Nicolas Apostolopoulos, Georg Kallidis, Wolfram Lippert, Ulrike Mußmann, Jeelka Reinhardt, Athanasios Vassiliou)
- Mobiles Lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht Nr. 97 (Alexander König, Maren Risch, Robert Reuter) (2015)
- Mobiles Fremdsprachenlernen - die Welt immer dabei - Anregungen zum Einsatz mobiler Geräte im Fremdsprachenunterricht (Monika Heusinger-Lahn)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Interdisziplinarität? - Erkenntnisse der Technikphilosophie - Argumente für einen Kulturwandel? (Philipp Marquardt)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- Makerspace in der Primarschule (Marcel Jent) (2015)
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Booksprints im Hochschulkontext - Drei erfolgreiche Beispiele für das gemeinsame Schreiben in kurzen Zeiträumen (Sandra Schön, Martin Ebner, Sebastian Horndasch, Hannes Rothe)
- Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr, Markus Peißl)
- Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz - Ist-Aufnahme, Soll-Vorstellungen und Handlungsempfehlungen (Edgar Brütsch) (2017)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium - Thesen zur Verschmelzung von analogem und digitalem Lernen auf der Grundlage von neun Fallstudien (Sandra Schön, Martin Ebner, Martin Schön, Maria Haas)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Digitalität und Selbst (Heidrun Allert, Michael Asmussen, Christoph Richter) (2017)
- Die medialen Subjekte des 21. Jahrhunderts - Digitale Kompetenzen und/oderCritical Digital Citizenship (Felicitas Macgilchrist)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Hochschule der Zukunft - Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2017)
- 7. Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft (Martin Ebner, Philipp Leitner, Markus Ebner, Behnam Taraghi, Maria Grandl)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- Digitalisierungsprozesse an Hochschulen - der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie (Jana Niemeyer, Alexander Tillmann, Michael Eichhorn) (2019)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen - Auseinandersetzung mit E-Learning (David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel) (2020)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Szenarien des digital gestützten Lernens evaluieren und erforschen - Praxisbeispiele und Potenziale (Michael Beißwenger, Jan M. Boelmann, Melanie Basten, Veronika Burovikhina, Sandrina Heinrich, Lisa König, Claudia Mertens, Sascha Neff, Andreas Osterroth, Fabian Schumacher, Mirco Zick)
- 4K und digitale Kompetenzen - Chancen und Herausforderungen (Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Auf dem Weg zu digital souverän agierenden Schulen - Erste Erfahrungen und Erkenntnisse eines entwicklungsorientierten Modellschulprojektes (Franco Rau, Anna Geritan)
- Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte - bildungsmediale Anregungen (Felicitas Macgilchrist) (2021)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Hochschule auf Abstand - Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre (Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing) (2021)
- Digitales Prüfen - Didaktik, Umsetzung und Evidenz für die neue Prüfungsnormalität an Hochschulen (Malte Persike)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker) (2022)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Digitales Niemandsland? - Eine Bestandsaufnahme der digitalen Bildung an deutschen Kindertageseinrichtungen (Astrid Wirth, Anne Lohr, Michael Sailer, Frank Niklas)
- Algorithmische Datafizierung und Schule - kritische Ansätze in einem wachsenden Forschungsfeld (Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Sieglinde Jornitz)
- Die Krise als Chance - Herausforderungen im Bildungsbereich (Patrich Benkö, Thoms Gril, Sandra Waltl) (2023)
Co-zitierte Bücher
Grundformen des Lehrens
Ein Beitrag zur psychologischen Grundlegung der Unterrichtsmethode
(Hans Aebli) (1961)Konzepte, Werkzeuge und Fallbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum
(Jörg Zumbach, Agnes Weber, Gunter Olsowski) (2007)Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen
Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten
(Rolf Schulmeister, Kerstin Mayrberger, Andreas Breiter, Arne Fischer, Jörg Hofmann, Martin Vogel) (2008)DeLFI 2009 - Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik (14.-17. September 2009)
(Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) (2009)Evaluation of Evidence-Based Practices in Online Learning
A Meta-Analysis and Review of Online Learning Studies
(Barbara M. Means, Yukie Toyama, Robert Murphy, Marianne Bakia, Karla Jones) (2009)Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software
(Annette Kuhlmann, Werner Sauter) (2008)Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien
Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung
(Isabel Zorn) (2009)Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel
(Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)Kritische Informations- und Medienkompetenz
Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung
(Mandy Schiefner) (2012)Building Pedagogical Patterns for Learning and Technology
(Diana Laurillard) (2012)Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit
Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher
(Helga Theunert) (2010)Employment, Skills and Workforce Strategy for the Fourth Industrial Revolution
(World Economic Forum (WEF)) (2016)Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten
(Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)Volltext dieses Dokuments
Didaktisches Design - Von der Lerntheorie zur Gestaltungsstrategie: Artikel als Volltext-PDF (: , 259 kByte; : 2021-03-21) | |
Human- und Tiermedizin - Technologieeinsatz im Gesundheitswesen: Artikel als Volltext-PDF (: , 207 kByte; : 2021-03-21) | |
Educasting - Wie Podcasts in Bildungskontexten Anwendung finden: Artikel als Volltext-PDF (: , 589 kByte; : 2021-03-21) | |
Planung und Organisation - Technologieeinsatz von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation: Artikel als Volltext-PDF (: , 226 kByte; : 2021-03-21) | |
Lernen mit Videokonferenzen - Szenarien, Anwendungen und Praxistipps: Artikel als Volltext-PDF (: , 215 kByte; : 2021-03-21) | |
Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren mit Technologien: Artikel als Volltext-PDF (: , 299 kByte; : 2021-03-21) | |
Spielend Lernen im Kindergarten - Neue Technologien im Einsatz: Artikel als Volltext-PDF (: , 334 kByte; : 2021-03-21) | |
Mehr als eine Rechenmaschine - Computer im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht: Artikel als Volltext-PDF (: , 246 kByte; : 2021-03-21) | |
Simulationen und simulierte Welten - Lernen in immersiven Lernumgebungen: Artikel als Volltext-PDF (: , 255 kByte; : 2021-03-21) | |
Lernservice-Engineering - Eine ökonomische Perspektive auf technologiegestütztes Lernen: Artikel als Volltext-PDF (: , 504 kByte; : 2021-03-21) | |
Barrierefreiheit - Grundlage gerechter webbasierter Lernchancen: Artikel als Volltext-PDF (: , 283 kByte; : 2021-03-21) | |
Bildungstechnologien im Sport - Forschungsstand, Einsatzgebiete und Praxisbeispiele: Artikel als Volltext-PDF (: , 249 kByte; : 2021-03-21) | |
Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mit Erwachsenen: Artikel als Volltext-PDF (: , 293 kByte; : 2021-03-21) | |
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-Assessment: Artikel als Volltext-PDF (: , 434 kByte; : 2021-03-21) | |
Interaktive, multimediale Materialien - Gestaltung von Materialien zum Lernen und Lehren: Artikel als Volltext-PDF (: , 377 kByte; : 2021-03-21) | |
Systeme im Einsatz - Lernmanagement, Kompetenzmanagement und PLE: Artikel als Volltext-PDF (: , 336 kByte; : 2021-03-21) | |
Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernformen und Erfolgsfaktoren: Artikel als Volltext-PDF (: , 293 kByte; : 2021-03-21) | |
Informationssysteme - Technische Anforderungen für das Lernen und Lehren: Artikel als Volltext-PDF (: , 469 kByte; : 2021-03-21) | |
Fremdsprachen - Mit Technologien Sprachen lernen und lehren: Artikel als Volltext-PDF (: , 213 kByte; : 2021-03-21) | |
Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme: Artikel als Volltext-PDF (: , 371 kByte; : 2021-03-21) | |
Medienpädagogik - Strömungen, Forschungsfragen und Aufgaben: Artikel als Volltext-PDF (: , 244 kByte; : 2021-03-21) | |
Online-Labore - Formen, Einsatz in der Lehre, Beispiele und Trends: Artikel als Volltext-PDF (: , 290 kByte; : 2021-03-21) | |
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primar- und Sekundarstufe: Artikel als Volltext-PDF (: , 287 kByte; : 2021-03-21) | |
Entwicklungszusammenarbeit - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren: Artikel als Volltext-PDF (: , 264 kByte; : 2021-03-21) | |
Vom Overhead-Projektor zum iPad: Artikel als Volltext (: , 279 kByte; : 2021-03-21) | |
Designentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und Designforschung: Artikel als Volltext-PDF (: , 557 kByte; : 2021-03-21) | |
Multimedia und Gedächtnis - Kognitionspsychologische Sicht auf das Lernen mit Technologien: Artikel als Volltext-PDF (: , 283 kByte; : 2021-03-21) | |
Geschichte des Fernunterrichts - Vom brieflichen Unterricht zum gemeinsamen Lernen im Web 2.0: Artikel als Volltext-PDF (: , 354 kByte; : 2021-03-21) | |
Kommunikation und Moderation - Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung: Artikel als Volltext-PDF (: , 337 kByte; : 2021-03-21) | |
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien: Artikel als Volltext-PDF (: , 279 kByte; : 2021-03-21) | |
Literatur und Information - Datenbanken, Fachliteratur, Literaturrecherche und -verwaltung: Artikel als Volltext-PDF (: , 295 kByte; : 2021-03-21) | |
Die 'Netzgeneration' - Empirische Untersuchungen zur Mediennutzung bei Jugendlichen: Artikel als Volltext-PDF (: , 287 kByte; : 2021-03-21) | |
Offener Zugang - Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht: Artikel als Volltext-PDF (: , 214 kByte; : 2021-03-21) | |
Blogging und Microblogging - Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext: Artikel als Volltext-PDF (: , 414 kByte; : 2021-03-21) | |
E-Learning-Kompetenzen entwickeln - Deutschsprachige Aus- und Weiterbildungsprogramme: Artikel als Volltext-PDF (: , 306 kByte; : 2021-03-21) | |
Vom Online-Skriptum zum E-Book - Lehr- und Lernunterlagen als elektronische Bücher: Artikel als Volltext-PDF (: , 266 kByte; : 2021-03-21) | |
Einsatz kollaborativer Werkzeuge - Lernen und Lehren mit webbasierten Anwendungen: Artikel als Volltext-PDF (: , 217 kByte; : 2021-03-21) | |
Kognitionswissenschaft - Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit Technologien: Artikel als Volltext-PDF (: , 476 kByte; : 2021-03-21) | |
Medientheorien - Ein Beitrag zum medienbasierten Lernen: Artikel als Volltext-PDF (: , 246 kByte; : 2021-03-21) | |
Qualitätssicherung im E-Learning - Veränderungen durch derzeitige Technologien und Konzepte: Artikel als Volltext-PDF (: , 236 kByte; : 2021-03-21) | |
Human-Computer Interaction - Usability Engineering im Bildungskontext: Artikel als Volltext-PDF (: , 360 kByte; : 2021-03-21) | |
Geschlechterforschung - Ihr Blick auf das Lernen und Lehren mit neuen Technologien: Artikel als Volltext-PDF (: , 273 kByte; : 2021-03-21) | |
Hypertext - Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und Werkzeuge: Artikel als Volltext-PDF (: , 2177 kByte; : 2021-03-21) | |
Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte: Artikel als Volltext-PDF (: , 262 kByte; : 2021-03-21) | |
Game-Based Learning - Spielend Lernen?: Artikel als Volltext-PDF (: , 345 kByte; : 2021-03-21) | |
Zukunftsforschung und Innovation - ... wissen was kommt: Artikel als Volltext-PDF (: , 274 kByte; : 2021-03-21) | |
Einführung - Das Themenfeld "Lernen und Lehren mit Technologien": Artikel als Volltext (: , 312 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert.