Schulerfolg school success |
![]() |
BiblioMap 
Definitionen
Erfolgreicher Berufseinstieg: Das ist der Erfolgsmesser der Schule. Wenn sich die Lehrbetriebe um die Schulabgänger streiten, wenn die Universitäten wirklich die Besten aufnehmen
können, deren Wissen und Können hohe Erwartungen erfüllt, dann gilt der der Schule
erteilte Auftrag als erfüllt.
Von SVP Schweizerische Volkspartei in der Broschüre Der SVP Lehrplan (2010)
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Mädchengirl, Knabenboy, Migration, Effektstärkeeffect size, Metaanalysemeta-analysis |
![]() Verwandte Aussagen | Lernen fördert Schulerfolg Geld fördert Schuluerfolg Intelligenz fördert Schulerfolg Eltern beeinflussen den Schulerfolg ihrer Kinder Schulerfolg beeinflusst Studienfachwahl Lehrerinnen und Lehrer beeinflussen den Schulerfolg Erwartungen beeinflussen Schulerfolg Facebook gefährdet den Schulerfolg |
Statistisches Begriffsnetz 
Erwähnungen auf anderen Websites
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Didaktik der Informatik 19/20 | S5: Informatikunterricht durchführen und beurteilen | 23.08.2019 |
Zitationsgraph
23 Erwähnungen 
- Active on Facebook and Failing at School? - Meta-Analytic Findings on the Relationship Between Online Social Networking Activities and Academic Achievement (Caroline Marker, Timo Gnambs, Markus Appel)
- Allgemeine Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling)
- Schule und Familie - Was sie zum Schulerfolg beitragen (Markus P. Neuenschwander, Thomas Balmer, Anette Gasser-Dutoit, Ueli Hirt, Hans Ryser, Hermann Wartenweiler, Stefanie Goltz) (2005)
- Die PISA-Verlierer - Opfer ihres Medienkonsums - Eine Analyse auf der Basis verschiedener empirischer Untersuchungen (Christian Pfeiffer, Thomas Mößle, Matthias Kleimann, Florian Rehbein) (2007)
- Ausgewählte Methoden der Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling) (2009)
- Facebook and academic performance (Paul A. Kirschner, Aryn Karpinski) (2010)
- Der SVP Lehrplan - Papier der Lehrerarbeitsgruppe der SVP (SVP Schweizerische Volkspartei) (2010)
- Empirische Bildungsforschung - Gegenstandsbereiche (Heinz Reinders, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel, Burkhard Gniewosz) (2011)
- 15. Geschlecht und soziale Ungleichheit (Bettina Hannover)
- 15. Geschlecht und soziale Ungleichheit (Bettina Hannover)
- Die mediale Bild- und Tonflut schadet unseren Kindern (Hanspeter Amstutz) (2011)
- Selbstreguliertes Lernen: Idee und Wirklichkeit (Jürgen Oelkers) (2011)
- Visible Learning for Teachers - Maximizing Impact on Learning (John Hattie) (2012)
- 1. Visible Learning inside
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Die Hattie-Studie: Der heilige Gral der Didaktik? - Metaanalysen: Nutzen und Grenzen von Allgemeinaussagen in der Bildungsforschung (Hans Brügelmann) (2013)
- «Das Notensystem wird Kindern nicht gerecht» (David Precht, Res Strehle) (2013)
- JIM-Studie 2013 - Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2013)
- How to Get a Job at Google (Thomas Friedman) (2014)
- «Wir brauchen etwas mehr Drill» (Jean-Martin Büttner) (2015)
- The Math Myth - And Other STEM Delusions (Andrew Hacker) (2016)
- 2. A Harsh and Senseless Hurdle
- Computer statt Wandtafel (Raphaela Birrer) (2018)
- «Schüler sind nicht dumm» (Allan Guggenbühl, Matthias Meili) (2018)
- «Sich anzupassen, gilt als unmännlich» (Reinhard Winter, Mirjam Comtesse) (2018)
- Die Leiden der jungen Männer (Michèle Binswanger) (2019)
- Wenn Eltern statt Talent zählen (Simone Luchetta, Edgar Schuler) (2020)