Das Schulbuch hat eine Strukturierungsfunktion
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Generell ist die Strukturierungsleistung der Lehrmittel unstrittig und die Nutzung dieser
Leistung selbstverständlich. Es sind die Lehrmittel, die den Unterricht übersichtlich
halten, die Komplexität von Themen reduzieren, das zeitliche Nacheinander festlegen,
die inhaltlichen Stationen des Lernens herstellen sowie die Struktur von Aufgaben und
Leistungen bestimmen. Jeder Lehrer und jede Lehrerin setzt voraus, dass das thematische
und methodische Feld des Unterrichts nicht je neu kreiert werden muss. Ohne
die Strukturierungsleistung von Lehrmitteln könnte Schule kaum stattfinden.
Von Jürgen Oelkers im Journal Lehrmittel (2010) im Text Bildungsstandards und deren Wirkung auf die Lehrmittel Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen
- Das Schulbuch - Funktion und Verwendung im Unterricht. (Hartmut Hacker) (1980)
- Methoden und Medien der Erziehung - Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Band 4 (Gunther Otto, Wolfgang Schulz) (1985)
- Schulbuchforschung (Richard Olechowski) (1995)
- Die Rolle des Schulbuches im Rahmen der Mediendidaktik - Das didaktische Verhältnis des Schulbuches zu traditionellen Lernmedien und Neuen Medien (Gerhard Michel)
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Lehrmittel - BZL, 28. Jahrgang Heft 1/2010 (Anni Heitzmann, Alois Niggli) (2010)
- Schulbuch konkret - Kontexte Produktion Unterricht (2010)
- Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) (2011)
- Lehrmittel - mehr als Schulbücher (Stephanie Appius, Amanda Nägeli)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft (Erich Herber, Christian Nosko)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Prototyp eines digitalen Schulbuches für den Mathematikunterricht (Sabine Mader) (2017)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Das digitale Schulbuch als Lernmanagementsystem (Robert Schrenk)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)