Erich HerberDies ist keine offizielle Homepage von Erich Herber, E-Mails an Erich Herber sind hier nicht möglich! |
![]() |

11 Texte von Erich Herber 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2011 | ![]() ![]() |
3, 2, 3, 2, 5, 3, 3, 2, 3, 2, 3, 3 | Erwachsenen- und Weiterbildung - Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mit Erwachsenen (Erich Herber, Bernhard Schmidt-Hertha, Sabine Zauchner, Severin Kierlinger-Seiberl) erschienen in Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien | Text |
2011 | ![]() ![]() |
3, 7, 1, 5, 5, 2, 7, 4, 3, 4, 1, 4 | Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren mit Technologien (Andrea Belliger, David Krieger, Erich Herber, Stephan Waba) erschienen in Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien | Text |
2011 | ![]() |
4, 4, 11, 4, 1, 3, 5, 2, 1, 4, 2, 1 | Szenarien für den Einsatz von Netbooks (Peter Baumgartner, Erich Herber, Stephan Waba) erschienen in 1:1-Ausstattung (Seite 44 - 45) ![]() | Journal-Artikel |
2011 | ![]() |
5, 2, 3, 5, 7, 2, 6, 1, 1, 4, 2, 4 | Lerninfrastrukturen für mobiles Lernen - Rahmenbedingungen bei der Einführung mobiler Lerntechnologien (Erich Herber) erschienen in Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments (Seite 74) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() |
4, 1, 9, 4, 2, 1, 4, 5, 2, 7, 3, 2 | It’s not a netbook - it’s a lifestyle! (Erich Herber, Stephan Waba) erschienen in Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments (Seite 81 - 84) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() |
6, 5, 6, 3, 2, 1, 4, 3, 2, 3, 1, 4 | One-to-One Educational Computing in Europa - European Policy & Practice (Erich Herber) erschienen in DeLFI 2011 - Workshopband ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() |
6, 5, 6, 3, 2, 1, 4, 3, 2, 3, 1, 4 | One-to-One Educational Computing in Europa - European Policy & Practice (Erich Herber) erschienen in 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Seite 66 - 74) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() ![]() |
5, 5, 2, 5, 7, 3, 1, 4, 3, 1, 2, 4 | Lernen und Forschen mit mobilen Endgeräten - Wie finden wir Zugang zur persönlichen Umgebung der Lernenden? (Erich Herber, Stephan Waba) erschienen in 5 Jahre zeitschrift für e-learning | Journal-Artikel |
2012 | ![]() |
2, 4, 5, 7, 2, 1, 1, 7, 4, 2, 2, 3 | Augmented Reality - Auseinandersetzung mit realen Lernwelten (Erich Herber) erschienen in E-Learning allgegenwärtig ![]() | Text |
2012 | ![]() ![]() |
9, 4, 2, 7, 8, 6, 12, 3, 1, 5, 2, 4 | Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft (Erich Herber, Christian Nosko) erschienen in Zukunft des Lernens (Seite 165 - 186) | Text |
2013 | ![]() ![]() |
4, 6, 2, 5, 12, 4, 1, 9, 1, 5, 3, 5 | Höhere Lernqualität durch interaktive Medien? - Eine kritische Reflexion (Peter Baumgartner, Erich Herber) erschienen in Erziehung & Unterricht, Nr. 3-4. Rahmenbedingungen für einen qualitätsvollen Unterricht: 327-335. | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Erich Herber
Von Erich Herber gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Peter Baumgartner, Andrea Belliger, Severin Kierlinger-Seiberl, David Krieger, Christian Nosko, Bernhard Schmidt-Hertha, Stephan Waba, Sabine Zauchner
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Erich Herber
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
17 Erwähnungen 
- Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments - 21-22 March 2011, Bremen, Germany (Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)
- It’s not a netbook - it’s a lifestyle! (Erich Herber, Stephan Waba) (2011)
- It’s not a netbook - it’s a lifestyle! (Erich Herber, Stephan Waba) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- One-to-One Educational Computing in Europa - European Policy & Practice (Erich Herber) (2011)
- One-to-One Educational Computing in Europa - European Policy & Practice (Erich Herber) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- One-to-One Educational Computing in Europa - European Policy & Practice (Erich Herber) (2011)
- One-to-One Educational Computing in Europa - European Policy & Practice (Erich Herber) (2011)
- 5 Jahre zeitschrift für e-learning - Aktuelle Forschungsbeiträge (2011)
- Lernen und Forschen mit mobilen Endgeräten - Wie finden wir Zugang zur persönlichen Umgebung der Lernenden? (Erich Herber, Stephan Waba)
- Lernen und Forschen mit mobilen Endgeräten - Wie finden wir Zugang zur persönlichen Umgebung der Lernenden? (Erich Herber, Stephan Waba)
- Digitale Lernwerkzeuge (Jo Greubel, Julia Wiedermann) (2012)
- Deutsch Digital - Band 2: Praxis (Julia Knopf, Ulf Abraham) (2016)
- Schreiben in sozialen Netzwerken - Vier Szenarien (Philippe Wampfler) (2016)
- Schreiben in sozialen Netzwerken - Vier Szenarien (Philippe Wampfler) (2016)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Wider den Mehrwert! - Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff (Axel Krommer) (2018)
- Warum wir keine vierte Kulturtechnik «digitale Kompetenz» brauchen (Jöran Muuß-Merholz)
- Wider den Mehrwert! - Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff (Axel Krommer) (2018)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- Digitalisierungsprozesse an Hochschulen - der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie (Jana Niemeyer, Alexander Tillmann, Michael Eichhorn) (2019)
- Digitalisierungsprozesse an Hochschulen - der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie (Jana Niemeyer, Alexander Tillmann, Michael Eichhorn) (2019)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Augmented Reality - Auseinandersetzung mit realen Lernwelten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | It’s not a netbook - it’s a lifestyle!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lerninfrastrukturen für mobiles Lernen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | One-to-One Educational Computing in Europa: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Szenarien für den Einsatz von Netbooks: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |