Embodiments of mind |
![]() |
Zusammenfassungen
dieses Buch erwähnt ...
Zitate im Buch
Zitationsgraph
Zeitleiste
15 Erwähnungen 
- Perceptrons - An Introduction to Computational Geometry (Marvin Minsky, Seymour Papert) (1969)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Geist und Natur - Eine notwendige Einheit (Gregory Bateson) (1979)
- Computer Environments for Children - A Reflection on Theories of Learning and Education (Cynthia Solomon) (1986)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Shadows of the mind - A search for the missing science of conciousness (Roger Penrose) (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Kybern-Ethik - ein Portrait des Physikers Heinz von Foerster, (ORF Eigenproduktion) (Susanne Freund) (1995)
- Dokumentation zu 'Ästhetisches System' (Stefan Asmus) (1999)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
Co-zitierte Bücher

Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens
El árbol del concocimiento
(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)



Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen
(Jakob von Uexküll)

Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie
(Humberto R. Maturana) (1982)


Der mittlere Weg der Erkenntnis
Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung
The Embodied Mind
(Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)



The Control of Control and the Communication of Communication
(Heinz von Foerster) (1974)
Science & Sanity
(Alfred Korzybski)
A logical calculus of the ideas immanent in nervous activity
(

Understanding Computers and Cognition
A New Foundation for Design
(Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)



Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kinde
La genèse du nombre chez l'enfant
(


Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen
Angels Fear
Towards an Epistemology of the Sacred
(

Logik der Forschung
(Karl R. Popper) (1973)

Semantic Information Processing
(Marvin Minsky) (1967)
Modularity of Mind
(Jerry Fodor) (1983)
De antiquissima Italorum sapientia ex linguae latinae originibus eruenda
(Giambattista Vico) (1710)

The Organization of Behavior
(Donald Hebb) (1949)
Conjectures and Refutations
(Karl R. Popper) (1963)
Design for a Brain
(Ross Ashby) (1954)
Cybernetics and Management
(Stafford Beer)
Unterschiede, die Unterschiede machen
Klinische Epistemologie: Grundlage einer systematischen Psychiatrie und Psychosomatik
(Fritz B. Simon) (1988)
Die soziale Matrix der Psychiatrie
Communication
The Social Matrix of Psychiatry
(

Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik
(Gotthard Günther) (1976) Bei amazon.de anschauen
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | |||||||
Embodiments of mind | E | Paperback | - | - | 1998 | 0262631148 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Verkörperungen des Geistes | D | - | - | - | 3211828575 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.