Warren McCullochDies ist keine offizielle Homepage von Warren McCulloch, E-Mails an Warren McCulloch sind hier nicht möglich! |
![]() |
Bücher von Warren McCulloch 
2 Texte von Warren McCulloch 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
Anatomy and physiology of vision in the frog ( ![]() | Text | |||
1943 | ![]() ![]() |
19, 8, 2, 4 | A logical calculus of the ideas immanent in nervous activity (Warren McCulloch, Walter Pitts) | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Warren McCulloch
Von Warren McCulloch gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | What the frog's eye tells the frog's brain |
Zeitleiste
CoautorInnen
Jerry Lettvin, Humberto R. Maturana, Walter Pitts
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Warren McCulloch
Zitate von Warren McCulloch
von Warren McCulloch im Buch Embodiments of mind (1965)
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
110 Erwähnungen 
- How the Mind Works (Steven Pinker)
- Mind as Machine - A History of Cognitive Science (Margaret A. Boden)
- The General and Logical Theory of Automata (John von Neumann) (1951)
- Cybernetics: Transactions of the Eighth Conference - Josiah Macy Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) (1952)
- Cybernetics: Transactions of the Ninth Conference - Josiah Macy Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) (1953)
- The Logic Structure of Evolution and Emanation (Heinz von Foerster, Gotthard Günther) (1967)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Perceptrons - An Introduction to Computational Geometry (Marvin Minsky, Seymour Papert) (1969)
- Formal languages and their relation to automata (John E. Hopcroft, Jeffrey D. Ullman) (1969)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Geist und Natur - Eine notwendige Einheit (Gregory Bateson) (1979)
- Self-Organization and Management of Social Systems - Insights, Promises, Doubts, and Questions (Hans Ulrich, Gilbert Probst) (1984)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Tools for Thought - The History and Future of Mind-Expanding Technology (Howard Rheingold) (1985)
- 5. Ex-Prodigies and Antiaircraft Guns
- 5. Ex-Prodigies and Antiaircraft Guns
- The Society of Mind (Marvin Minsky) (1985)
- Norbert Wiener - Collected Works with Commentaries IV (Norbert Wiener) (1985)
- Cybernetics (1948)
- The Dream of Reality - Heinz Von Foerster's Constructivism (Lynn Segal) (1986)
- Computer Environments for Children - A Reflection on Theories of Learning and Education (Cynthia Solomon) (1986)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Autopoiese und Kognition - Die Theorie H. R. Maturanas und die Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung (Gerhard Roth)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Wissen, Sprache und Wirklichkeit (Ernst von Glasersfeld) (1987)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- Neuronale Netze - Grundlagen und Anwendungen (Klaus Peter Kratzer) (1990)
- Intelligence without reason (Rodney Brooks) (1991)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- LOG IN 1/1992 - Neuronale Netze (1992)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Verstehen verstehen
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Artificial Life - A Report from the Frontier Where Computers Meet Biology (Steven Levy) (1993)
- Shadows of the mind - A search for the missing science of conciousness (Roger Penrose) (1994)
- Ansichten der Wissenschaftsgeschichte (Michael Hagner)
- Die Ontologie des Feindes - Norbert Wiener und die Vision der Kybernetik (Peter Galison) (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- 5. Die Qualität der Emergenz
- Kybern-Ethik - ein Portrait des Physikers Heinz von Foerster, (ORF Eigenproduktion) (Susanne Freund) (1995)
- Neuronale Netze und Subjektivität - Lernen, Bedeutung und die Grenzen der Neuro-Informatik (Anita Lenz, Stefan Meretz) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Neural Networks - A Systematic Introduction (Raúl Rojas) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 1. Erster Tag - Bausteine Beobachter Emergenz Trivialmaschinen
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Computation and Human Experience (Philip E. Agre) (1997)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen - Heinz von Foerster: Ein Portrait des Mitbegründers der Kybernetik (Heinz von Foerster, Hermann Rotermund) (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Dokumentation zu 'Ästhetisches System' (Stefan Asmus) (1999)
- Denken Lernen Schule - GEO Wissen 1/99 (1999)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner) (1999)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Künstliche neuronale Netze als neues Paradigma der Informationsverarbeitung (Raúl Rojas)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Prosa sprechen kann! - Ein Essay über die Management-Kybernetik (Maria Pruckner) (2002)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- futurum exaktum - Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) (2002)
- Cybernetics (Norbert Wiener) (1948)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 2. Computation in Neural Nets (1967)
- 4. Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- 2. Computation in Neural Nets (1967)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- 3. Dritter Akt: Bedeutung
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Vom Sein zum Tun - Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen) (2002)
- Dark Hero Of The Information Age - In Search of Norbert Wiener The Father of Cybernetics (2004)
- The Singularity Is Near - when humans transcend biology (Ray Kurzweil) (2005)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- How the Body Shapes the Way We Think - A New View of Intelligence (Rolf Pfeifer, Josh Bongard) (2006)
- Imaginary Futures - From Thinking Machines to the Global Village (Richard Barbrook) (2007)
- Building the Knowledge Society on the Internet - Sharing and Exchanging Knowledge in Networked Environments (Ettore Bolisani) (2008)
- The Allure of Machinic Life - Cybernetics, Artificial Life, and the New AI (Bradford Books) (John Johnston) (2008)
- Systems Thinkers (Magnus Ramage, Karen Shipp) (2009)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Deep Learning in Neural Networks - An Overview (Preprint) (Jürgen Schmidhuber) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen - Emanzipatorische Perspektiven im technologischen Wandel (Paul Buckermann, Anne Koppenburger, Simon Schaupp) (2017)
- Inventive Minds - Marvin Minsky on Education (Marvin Minsky, Cynthia Solomon, Xiao Xiao) (2019)
- The Democratization of Artificial Intelligence - Net Politics in the Era of Learning Algorithms (Andreas Sudmann) (2019)
- Algorithms (Panos Louridas) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- God, Human, Animal, Machine - Technology, Metaphor, and the Search for Meaning (Meghan O'Gieblyn) (2021)
- The Future of AI in Education - 13 Things We Can Do to Minimize the Damage (Arran Hamilton, Dylan Wiliam, John Hattie) (2023)
- The Atomic Human - Understanding Ourselves in the Age of AI (Neil D. Lawrence) (2024)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | Embodiments of mind: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | What the frog's eye tells the frog's brain: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |