Emerging Technologies for Learning
BECTA
,
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen


Wiederkehrende Stichworte dieses Reports sind connectivity, personalisation, die Beobachtung, dass Medienkonsumenten zu "creators and producers" von Informationen werden, und welche Chancen und Herausforderungen für Lehrende damit verbunden sind.
Quelle: http://www.weiterbildungsblog.de
Bemerkungen zu dieser Broschüre

Kapitel 
- 1. Mobile technologies: transforming the future of learning (Geoff Stead)
- 2. The ambient web (Bill Sharpe)
- 3. The future of human-computer interaction (Paul Anderson)
- 4. Social networks (Leon Cych)
- 5. The broadband home (Michael Philpott)
Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, del.icio.us, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, RSS, Unterricht, Wiki in education |
Tagcloud
Zitate in der Broschüre


Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- Using wiki technology to support student engagement - Lessons from the trenches (Melissa Cole) (2009)
- The PLE Conference 2013 - Learning and Diversity in the Cities of the Future (Ilona Buchem, Graham Attwell, Gemma Tur) (2013)
- Technology Enhanced Textbook Provoking active ways of Learning (Wolfgang Neuhaus, Jürgen Kirstein, Volkhard Nordmeier)
- Technology Enhanced Textbook Provoking active ways of Learning (Wolfgang Neuhaus, Jürgen Kirstein, Volkhard Nordmeier)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und diese Broschüre
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Broschüre ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.