LesenZeitschrift Computer und Unterricht 71
|
![]() |

Zusammenfassungen

Digitale Medien ermöglichen nicht nur den Zugang zu einer Fülle verschiedenster Texte, sie bieten auch Hilfen beim Erwerb von Lese- und Schreibfähigkeiten und halten Anleitungen und Werkzeuge für das Training von Lesetechniken bereit. Neue Medien ermöglichen außerdem eine Leseförderung, die das Lesen für manche Kinder und Jugendliche erst attraktiv machen können. Insbesondere für einen handlungsorientierten Literaturunterricht liefern digitale Medien vielfältige Ansätze: Geschichten lassen sich z.B. fort- und umschreiben, bebildern, verfilmen oder mit Hintergrundinformationen versehen. Lesen und digitale Medien
Wie verändert sich Lesen mit Blick auf neue Medien und welche Chancen bieten sich hier? Das Themenheft bietet Ihnen Anregungen und Anstöße zu allen Aspekten des Themas "Lesen und digitale Medien" und möchte zu einem differenzierten Blick auf das Thema beitragen.
Dieses Journal erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Andrea Bertschi-Kaufmann | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Eltern, LehrerIn, Lernen, Lesen auf Papier, Schreiben am Computer, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.