Survey of Schools: ICT in EducationBenchmarking Access, Use and Attitudes to Technology in Europe’s Schools
|
![]() |

Zusammenfassungen

The Survey was commissioned in 2011 by the European Commission (Directorate General Communications Networks, Content and Technology) to benchmark access, use and attitudes to ICT in schools in 31 countries (EU27, Croatia, Iceland, Norway and Turkey). The Survey is one of a series within the European Union’s cross-sector benchmarking activities comparing national progress towards the Digital Agenda for Europe (DAE) and EU2020 goals. The Survey was conducted in partnership between European Schoolnet and the University of Liège (Service d’Approches Quantitatives des faits éducatifs, Department of Education).
It is the first Europe-wide exercise of this type for six years, following the eEurope 2002 and eEurope 2005 surveys. It is the first to be conducted online and the first to include students directly. Work on the survey took place between January 2011 and November 2012, with data collection in autumn 2011. The survey report and all related materials are freely available on the European Commission’s Digital Agenda Scoreboard website1. In four countries (Germany, Iceland, Netherlands and the United Kingdom) the response rate was insufficient, making reliable analysis of the data impossible; therefore the findings in this report are based on data from 27 countries.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | CERI Center for Educational Research and Innovation , Richard E. Mayer , OECD Organisation for Economic Co-operation and Development , Neil Selwyn | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Es stehen zuwenig Computer für Lernende zur Verfügung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.