Interaktive Whiteboards interactive whiteboard |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Interaktive Whiteboards, interactive whiteboard, IWB, Interaktive Weisswandtafel, Digitale Wandtafel
Definitionen

Ein "Interaktives Whiteboard" (IWB) ist eine große weiße interaktive Wandtafel, welche mit
einem Computer und einem Projektor (z. B. Beamer) verbunden ist. Für die Verwendung von
IWBs bedarf es einer Software die auf dem verwendeten Computer installiert werde muss,
damit eine aktive Verbindung zwischen interaktiver Wandtafel und Computer besteht und
das IWB mit dem Benutzer interagieren kann.
Von Diana Wieden-Bischof im Text Interaktive Whiteboards (2008) An interactive whiteboard is a large, touch-sensitive board which is
connected to a digital projector and a computer.The projector displays
the image from the computer screen on the board.The computer can
then be controlled by touching the board, either directly or with a special
pen.There are a number of manufacturers of interactive whiteboards,
offering a variety of specifications and capabilities at a range of prices.
Von BECTA im Text What the research says about interactive whiteboards (2003) 




Bemerkungen












Interactive whiteboards (IWBs) are becoming increasingly popular in educational
environments at all levels, but particularly so in English primary schools, partly as a
result of the Department for Education and Skills (DfES) funded Primary Schools
Whiteboard Expansion (PSWE) project which provided £10 million between 2003
and 2004 to support the acquisition and use of IWBs in primary schools within 21
English local education authorities.
Von Maureen Haldane im Text Interactivity and the digital whiteboard (2007) 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
![]() Verwandte Fragen | Führen interaktive Whiteboards zu vermehrtem Frontalunterricht? Fördern interaktive Whiteboards das Lernen? |
![]() Verwandte Aussagen | Interaktive Whiteboards werden oft als reine Präsentationsmedien eingesetzt, der haptische Kanal bleibt ungenutzt IWBs sind Türöffner / Trojanische Pferde für den ICT-Einsatz in der Schule |
Relevante Personen

Gutenberg

Schlieszeit
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Miller

Wall

Higgins

Smith

Schlieszeit

Beeland

Machate

Gutenberg

Iser
Statistisches Begriffsnetz 
2 Vorträge von Beat mit Bezug
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
111 Erwähnungen 
- Informatik als Schlüssel zur Qualifikation - GI-Fachtagung Informatik und Schule 1993, Koblenz, 11.-13. Oktober 1993 (Klaus G. Troitzsch) (1993)
- Die Elektronische Wandtafel - ein didaktisches Konzept zum computerunterstützten Unterricht am Beispiel des Faches Deutsch (Elin-Birgit Berndt, Günter Ihmels) (1993)
- Student Engagement, Visual Learning and Technology - Can Interactive Whiteboards Help? (William D. Beeland) (2002)
- What the research says about interactive whiteboards (BECTA) (2003)
- How to Use an Interactive Whiteboard Really Effectively in Your Primary Classroom (Jenny Gage) (2004)
- Interactive whiteboards: boon or bandwagon? - A critical review of the literature (Heather J. Smith, Steve Higgins, Kate Wall, Jen Miller) (2005)
- Embedding ICT In The Literacy And Numeracy Strategies - Final Report (Steve Higgins, Chris Falzon, Ian Hall, David Moseley, Fay Smith, Heather J. Smith, Kate Wall) (2005)
- How to Use an Interactive Whiteboard Really Effectively in Your Secondary Classroom (Jenny Gage) (2005)
- The Interactive Whiteboards, Pedagogy and Pupil Performance Evaluation - An Evaluation of the Schools Whiteboard Expansion (SWE) Project: London Challenge (Gemma Moss, Carey Jewitt, Ros Levaãiç, Vicky Armstrong, Alejandra Cardini, Frances Castle) (2007)
- Interactivity and the digital whiteboard - weaving the fabric of learning (Maureen Haldane) (2007)
- Interactive Whiteboards in 1:1 Learning Environments - Defining public and private learning spaces in the classroom (2008)
- Emerging technologies for learning III (BECTA) (2008)
- Interaktive Whiteboards - Überblick und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht (Diana Wieden-Bischof) (2008)
- Handbook of Research on Web 2.0 and Second Language Learning (Michael Thomas) (2008)
- The Pedagogical Potential of Interactive Whiteboards 2.0 (Euline Cutrim Schmid)
- Interactive Whiteboards in the Web 2.0 Classroom (David Miller, Derek Glover)
- The Pedagogical Potential of Interactive Whiteboards 2.0 (Euline Cutrim Schmid)
- activboard @ school - Multimediale Schultafeln im Unterricht an der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf (Johann Eder, Claudia Pfann, Anton Reiter, Leopold Sperker, Michael Vallant) (2008)
- 1. Interaktive Whiteboards - eine Einführung
- 2. Nutzung des interaktiven Whiteboards der Type Promethean Activboard
- 4. Der Einsatz des Activboards im Unterricht anhand praktischer Beispiele
- 4. Wissenschaftliche Evaluation des Activboard-Projekts
- Interaktive Weisswandtafeln - Empfehlungen der Fachstelle fri-tic (Fachstelle fri-tic) (2008)
- Handbook of Research on E-Learning Methodologies for Language Acquisition (Rita de Cássia Veiga Marriott, Patricia Lupion Torres) (2009)
- Interactive Whiteboards and the Normalization of CALL (Euline Cutrim Schmid)
- Interactive Whiteboards and the Normalization of CALL (Euline Cutrim Schmid)
- Ein Laptop für jedes Kind (OLPC) - Login Nr. 156 (2009)
- Digitale Fenster öffnen - Wie interaktive Tafeln Unterricht und Lernkultur einer Schule verändern können (Teil 1) (Thomas Iser)
- Hardware & Software: Digitale Fenster öffnen - Wie interaktive Tafeln Unterricht und Lernkultur einer Schule verändern können (Teil 1) (2009)
- Digitale Fenster öffnen - Wie interaktive Tafeln Unterricht und Lernkultur einer Schule verändern können (Teil 1) (Thomas Iser)
- The Interactive Whiteboard Revolution - Teaching with IWBs (Christopher Betcher, Mal Lee) (2009)
- Reducing stress in the classroom - How interactive whiteboards and solution-based integration improve teacher quality of life (2009)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Interaktive Whiteboards im Unterricht - Das Praxishandbuch (Ulrich Gutenberg, Thomas Iser, Christian Machate) (2010)
- 1. Mit interaktiven Whiteboards unterrichten
- 2. Digitale Werkzeuge kompetenzorientiert einsetzen
- 3. Beispiele aus der Praxis
- 4. Interaktive Whiteboards und Peripherie
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Lernplattformen und neue Unterrichtskultur (André Frey, Dominik Petko)
- Lernplattformen und neue Unterrichtskultur (André Frey, Dominik Petko)
- Interaktive Whiteboards - Zeitschrift Computer und Unterricht 78 (Stefan Aufenanger, Petra Bauer) (2010)
- Interaktive Whiteboards - Neue Chancen für Lehrer, Schüler und Schule
- Interaktive Whiteboards Schritt für Schritt in die Schule integrieren - Die Einführung von Whiteboards aus der Perspektive der Schulentwicklung (Helgo Mayrberger)
- Interaktive Whiteboards: Was sollten Lehrkräfte wissen und können? - Ansätze für Lehrerfortbildungen zur Förderung technischer und didaktischer Kompetenzen (Thomas Irion)
- Szenarien für den Einsatz von Whiteboards im Unterricht - Plädoyer für eine gesamtkonzeptionelle Wahrnehmung Interaktiver Whiteboards (Ulrich Gutenberg)
- Erste Schritte in der Arbeit mit dem Whiteboard - Erfahrungen mit dem Whiteboard-Einsatz in einer "Notebookklasse" (Cornelius Cordes)
- Lehren und Lernen mit Whiteboards - Didaktische und methodische Potenziale von Whiteboards und ihrer Software (Jürgen Schnier, Nicola Schnier)
- Whiteboard-Konzepte im Überblick - Hintergrundwissen für die Auswahl der passenden Whiteboard-Technologie (Jürgen Schlieszeit)
- Interaktive Whiteboards an Hamburgs Schulen (Michael Weißer, Katrin Fischer)
- Interaktive Whiteboards in England - Nutzung und Forschung (Marc Wedjelek)
- Materialien für Whiteboards von Schulbuchverlagen (Petra Bauer)
- Interaktive Whiteboards - Neue Chancen für Lehrer, Schüler und Schule
- Cloud Computing for Schools (Shane O'Doherty) (2010)
- Mein SMART Board (Christian Kohls) (2010)
- Das Interactive Whiteboard in der Schule (Diana Bannister, ESN European Schoolnet) (2010)
- Schools and Schooling in the Digital Age - A Critical Analysis (Neil Selwyn) (2010)
- Mit Whiteboards unterrichten (Jürgen Schlieszeit) (2011)
- Die Grundlagen
- 1. Einführung in das interaktive Whiteboard
- 3. Pro & Contra interaktiver Whiteboards
- 1:1-Ausstattung - Ausgabe 81 der Zeitschrift Computer + Unterricht (Jörg Stratmann, Richard Heinen, Ute Bienengräber) (2011)
- Tablet-PCs in der Schule - Einsatzmöglichkeiten und erste Erfahrungen (Björn Eric Stolpmann, Stefan Welling)
- Tablet-PCs in der Schule - Einsatzmöglichkeiten und erste Erfahrungen (Björn Eric Stolpmann, Stefan Welling)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 4. One-to-One-Computing und/oder m-to-n-Learning? (Werner Hartmann) (2011)
- 12. Notebookeinsatz in Grundschulen - Erfahrungen im "Klassenzimmer der Zukunft" (Henry Herper) (2011)
- 4. One-to-One-Computing und/oder m-to-n-Learning? (Werner Hartmann) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- 9. Interaktive Whiteboards im Grundschulunterricht - Didaktische Herausforderungen für die Nutzung digitaler Tafeln bei der Gestaltung von Lernumgebungen in der Primarstufe (Thomas Irion)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- Multiplikatorenschulungen zum Einsatz interaktiver Whiteboards - Nachhaltigkeit der Unterstützungsmaßnahmen und Auswirkungen auf Unterricht und Lernen (Monika Renz, Oliver Rayiet, Andreas Soltau) (2012)
- Gefangen in der Kreidezeit (Manfred Dworschak) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- Die (technischen) Potenziale digitaler Tafeln (Harald Selke, Felix Winkelnkemper) (2012)
- Die (technischen) Potenziale digitaler Tafeln (Harald Selke, Felix Winkelnkemper) (2012)
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
- Display statt Schiefertafel (Claude Settele)
- Display statt Schiefertafel (Claude Settele)
- Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule (Clemens Bohrer, Christian Hoppe) (2013)
- Digitale Tafeln - (Medien-)Technik, die begeistert? (Thomas Knaus)
- Bedeutung der Ausbildung an interaktiven Whiteboards im Lehramtsstudium (Christian Kohls, Marko Sperling)
- Teufelszeug oder Heilsbringer (Manuel Altenkirch, Holger Meeh)
- Schule trifft Universität - Forschungsansätze zu Gruppenarbeiten an Interaktiven Whiteboards (Clemens Bohrer, Peter Gorzolla, Guido Klees, Alexander Tillmann)
- Einsatz von SMART Komponenten für eine neue Qualität der universitären Lehre (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Interaktive Whiteboards in der Hochschullehre - Pilotierung in einem sportwissenschaftlichen Seminar der Uni Koblenz (Peter Ferdinand, Marlis Minnich, Lisa Mützel)
- Wie lernen Lehramtsstudierende mit digitalen Whiteboards zu lehren? (Tatjana Spaeth-Hilbert, Sabine Fabriz, Holger Horz, Margarete Imhof)
- IWB-Schulung Online - Erfahrungen und Perspektiven (Franziska Emde, Eva Großkurth, Jürgen Handke, Nicole Klambauer, Anna Maria Schäfer)
- Survey of Schools: ICT in Education - Benchmarking Access, Use and Attitudes to Technology in Europe’s Schools (European Schoolnet) (2013)
- Learning from International Experiences with Interactive Whiteboards - The Role of Professional Development in Integrating the Technology (Sara Hennessy, Laura London) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Interaktive Whiteboards in der Gruppenarbeit - gesteigerte Aufmerksamkeit in unterschiedlichen Rollen
- Interaktive Whiteboards in der Gruppenarbeit - gesteigerte Aufmerksamkeit in unterschiedlichen Rollen
- Learning to Teach Using ICT in the Secondary School - A companion to school experience (Marilyn Leask, Norbert Pachler) (2013)
- 1. Perspectives on an Theories of Learning with Digital Technologies
- Warum die digitale Revolution des Lernens gescheitert ist - Fünf Desillusionen (Jöran Muuß-Merholz) (2013)
- A Practical Guide to Teaching Computing and ICT in the Secondary School - 2. Edition (Andrew Connell, Anthony Edwards, Alison Hramiak) (2014)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 11. Digitale Bildungswelt - Wie wir durch Lernvideos verlernen, dicke Bretter zu bohren
- 11. Digitale Bildungswelt - Wie wir durch Lernvideos verlernen, dicke Bretter zu bohren
- c't 14/2014 (2014)
- Für das Leben Lernen - Schulen auf dem Weg zum zeitgemässen Computereinsatz (Dorothee Wiegand) (2014)
- Für das Leben Lernen - Schulen auf dem Weg zum zeitgemässen Computereinsatz (Dorothee Wiegand) (2014)
- ICILS 2013 - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014)
- smart und mobil - Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik (Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) (2015)
- Digitale Schule - vernetztes Lernen - Ergebnisse repräsentativer Schüler- und Lehrerbefragungen zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht (BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) (2015)
- Machen Computer unsere Kinder doof? (Ulrike Plewnia) (2015)
- Medienvielfalt in der Deutschdidaktik - Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis (Julia Knopf) (2015)
- «Bring your own device!» und die Demokratisierung des Beamers - Deutschdidaktische Dimensionen digitaler Technik (Axel Krommer)
- «Bring your own device!» und die Demokratisierung des Beamers - Deutschdidaktische Dimensionen digitaler Technik (Axel Krommer)
- Mobile Devices an Mittelschulen - Ein Arbeitsdokument der Konferenz der Informatikverantwortlichen der Zürcher Mittelschulen zuhanden der SLK (Konferenz der Informatikverantwortlichen des Kantons Zürich (KIV), Patrick Ehrismann, Armin Frischknecht, Daniel Stucki, Guido Trommsdorff) (2015)
- Unterrichten mit digitalen Materialien - Computer + Unterricht Nr.98 (2015)
- Der digitale Mehrwert - Chancen und Herausforderungen von digitalen Medienformaten für den Unterricht (Sascha Schmidt)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen - Betriebskonzepte, Ressourcenbedarf und Handlungsempfehlungen (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Anja Zeising) (2015)
- Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen - Betriebskonzepte, Ressourcenbedarf und Handlungsempfehlungen (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Anja Zeising) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Deutsch Digital - Theorie (Julia Knopf, Ulf Abraham) (2016)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Umgang mit digitalen Medien - Beispiele aus der Grundschule (Matthias Sannmann)
- Umgang mit digitalen Medien - Beispiele aus der Grundschule (Matthias Sannmann)
- Null Bock auf digitale Wandtafeln (Sabine Kuster) (2016)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- «Wir haben immer weniger im Kopf» (Konrad Paul Liessmann, Lisa Nimmervoll) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 1. Changing Rationales for Computers in Education - From Liberation to Involvement (Steve Kennewell)
- 1. Changing Rationales for Computers in Education - From Liberation to Involvement (Steve Kennewell)
- Zusammenarbeit, Sichtbarkeit, Einbindung und Effizienz: - Fallstudie zur Verwendung interaktiver Whiteboards an einem Gymnasium in Deutschland (Donald Passey) (2017)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- schulmanagement 2/2018 - Die Cloud (2018)
- Digitale Kommunikation in der Schule - Ein Praxisbericht aus der Integrierten Gesamtschule Morbach (Christian Matthaei)
- Digitale Kommunikation in der Schule - Ein Praxisbericht aus der Integrierten Gesamtschule Morbach (Christian Matthaei)
- Medien im Mathematikunterricht - Tagungsband (Michael Fothe, Birgit Skorsetz, Kinga Szűcs) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Medienentwicklungsplan - Ein wichtiger Baustein der Schulentwicklung (Michael Weißer)
- Medienentwicklungsplan - Ein wichtiger Baustein der Schulentwicklung (Michael Weißer)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Wir verwechseln «Lehren» mit «Lernen» - Die digitale Bildungswelt tut nur so, als denke sie lernseits (Jöran Muuß-Merholz)
- Wir verwechseln «Lehren» mit «Lernen» - Die digitale Bildungswelt tut nur so, als denke sie lernseits (Jöran Muuß-Merholz)
- Arbeitshypothese «Lehrmittel 2030» (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Urs Ingold) (2020)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- «Die Schulen haben sich fünf Jahre Entwicklung gespart» (Richard Herold) (2020)
- Informatische Bildung - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 3/2020 (2020)
- Informatics in Schools: Engaging Learners in Computational Thinking - 13th International Conference, ISSEP 2020, Tallinn, Estonia, November 16-18, 2020 Proceedings (Külli Kori, Mart Laanpere) (2020)
- Computing in Pre-primary Education (Daniela Bezáková, Andrea Hrušecká, Roman Hrušecký)
- Computing in Pre-primary Education (Daniela Bezáková, Andrea Hrušecká, Roman Hrušecký)
- Education andTechnology - Key Issues and Debates (3rd edition) (Neil Selwyn) (2022)
- Lernen - personalisiert & digital (2022)
- Technology in education: A Tool on whose Terms? (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org.) (2023)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- PISA 2022 - Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland (Doris Lewalter, Jennifer Diedrich, Frank Goldhammer, Olaf Köller, Kristina Reiss) (2023)
- Digitalisierungsbezogene Lerngelegenheiten und -aktivitäten in Schule und Freizeit (Doris Lewalter, Tamara Kastorff, Stephanie Moser)
- Digitalisierungsbezogene Lerngelegenheiten und -aktivitäten in Schule und Freizeit (Doris Lewalter, Tamara Kastorff, Stephanie Moser)
- Pädagogik 6/2024 - Diversitätssensible Schule (2024)
- Status quo der Digitalisierung auf der Primarstufe - DigiPrim - Digitalisierung in Schweizer Schulen und deren Auswirkungen auf Bildungsverläufe (Jessica M. E. Herzing, Leo Röhlke) (2024)
- Weiterentwicklung Schulinformatik-Plattform (WESP) - Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat (Gemeinderat Stadt Bern) (2024)
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |