Zusammenfassungen
Aus erster Hand berichtet Christoph Keese von den Innovationen im Silicon Valley und verbindet die vielen Facetten des digitalen Wandels zum großen Bild. Er traf Erfinder, Gründer, Wagniskapitalgeber und Professoren in Stanford und Berkeley – auf der Suche nach Erfolgsmustern und Treibern der boomenden Internetwirtschaft. Wie funktioniert dieses »Einfach tun, was sonst keiner wagt«? Warum fällt traditionellen Firmen die »disruptive Innovation« so schwer? Wächst uns Google über den Kopf? Was ist der Netzwerkeffekt? Schafft das Internet wirklich Geld, Banken, Einzelhandel, Zeitungen, Bücher und Verkehrsampeln ab? Was muss Deutschland unternehmen, um den Anschluss nicht zu verpassen?
Von Klappentext im Buch Silicon Valley (2014)
dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Yochai Benkler, Tim Berners-Lee, Nicholas G. Carr, Clayton Christensen, Kenneth Cukier, Dave Eggers, Mark Fischetti, David Gelernter, Ray Kurzweil, Jaron Lanier, Viktor Mayer-Schönberger, Marshall McLuhan, Nicholas Negroponte, Eli Pariser, Frank Schirrmacher, Manfred Spitzer, Neal Stephenson, Don Tapscott, Alvin Toffler, Anthony D. Williams, Jonathan L. Zittrain | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Reed's law |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
5 Erwähnungen 
- «Die Hälfte der Jobs verschwindet» (Christoph Keese, Christoph Fellmann) (2014)
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 2. Die effizienten Anarchisten (Christoph Fellmann) (2016)
- 2. Die effizienten Anarchisten (Christoph Fellmann) (2016)
- Das Netz in unsere Hand - Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie (Thomas Wagner) (2017)
- Weissbuch Arbeiten 4.0 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2017)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
Co-zitierte Bücher

Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies
(Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)



Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen
(Yvonne Hofstetter) (2014)

Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.