PaybackWarum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen
|
Zusammenfassungen
Bemerkungen zu diesem Buch
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
37 Erwähnungen
- Früher war IBM der Bösewicht (Niklaus Wirth, Peter Keller) (2010)
- Beobachter 5/2010 (2010)
- Digitale Dummheit (Helmut Stalder)
- Medienwelt von morgen - Herausforderung für heute (Thomas Merz) (2010)
- Understanding Media evolution - How Digitalization is to be considered (Georg Rückriem, Claudia Ang-Stein, Johannes Werner Erdmann) (2011)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- 2. Wissensvermittlung in medialer Transformation - Bemerkungen zu sich verändernden Wertmaßstäben in der bildungspolitischen Debatte (Thomas Weber)
- Sie nennen es Leben - Werden wir von der digitalen Generation abgehängt? (Hannah Pilarczyk) (2011)
- Schützen und stärken - Computer + Unterricht Nr. 82 (Wolf-Rüdiger Wagner) (2011)
- Schützen & Stärken - anders betrachtet - Förderung von Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in einer Medienwelt (Ulrich Gutenberg)
- Digital native oder digital naiv? - Medienpädagogik der Generationen (Sonja Ganguin, Dorothee M. Meister) (2012)
- 1. Kann man die Mediengesellschaft des 21. Jahrhunderts schon sehen? - Über Natives, Immigrants und „People Formerly Known as the Audience“ (Michael Jäckel)
- Keine E-Mail für Dich - Warum wir trotz Facebook & Co. vereinsamen (Franziska Kühne) (2012)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 1. Null oder Eins? - Ja. - Über Verständigungsschwierigkeiten
- 10. Mehr Demokratie wegen - Von Digitaler Demokratie und Facebookrevolutionen
- Die stille Revolution - Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen (Mercedes Bunz) (2012)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Digitale Aufklärung - Warum uns das Internet klüger macht (Ossi Urchs, Tim Cole) (2013)
- 1. Warum wir eine «digitale Aufklärung» brauchen - 10 Thesen
- Die digitale Generation - Jugendliche lesen anders (Gerhard Falschlehner) (2014)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Generation »Social Media« - Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (Philippe Wampfler) (2014)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- Silicon Valley - Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt (Christoph Keese) (2014)
- Digitale Diktatur - Totalüberwachung Datenmissbrauch Cyberkrieg (Thomas Ammann, Stefan Aust) (2014)
- Die granulare Gesellschaft - Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst (Christoph Kucklick) (2014)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Total berechenbar - Wenn Algorithmen für uns entscheiden (Christoph Dröser) (2016)
- Beantwortung der Fragen zum Thema Digitalisierung der Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen» (Matthias Burchardt) (2016)
- Digitalisierung und schulische Bildung - Anhörung durch die Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen - Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen», Thema - Digitalisierung (Ralf Lankau) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Info-Snacks und Vollkorn-Nachricht - Gesunde digitale Ernährung im Informationszeitalter (Tom Remus) (2018)
- Aufwachsen im digitalen Zeitalter - Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2019)
- Digital - Wie Computer denken (Jürgen Beetz) (2019)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 3. In der Matrix (Gottfried Böhme) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
Co-zitierte Bücher
Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition
(Gerd Gigerenzer) (2007)The rise of the creative class and how it’s transforming work, leisure, community and everyday life
(Richard Florida) (2002)Eine kurze Geschichte der Innovation
Where Good Ideas Come From
The Natural History of Innovation
(Steven Johnson) (2010)Mediennutzungstypen bei Schweizer Jugendlichen - zwischen Risikoverhalten und positivem Umgang
(Isabel Willemse, Gregor Waller, Daniel Süss) (2011)Elemente einer kritischen Internetkultur
Zero Comments
Blogging and Critical Internet Culture
(Geert Lovink) (2007)Wie man die richtigen Entscheidungen trifft
Risk Savvy
How to Make Good Decisions
(Gerd Gigerenzer) (2013)Die Schlacht um die Kontrolle unserer Welt
Data and Goliath
The Hidden Battles to Collect Your Data and Control Your World
(Bruce Schneier) (2015)Volltext dieses Dokuments
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).