Das Netz in unsere HandVom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie
|
![]() |

Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch

- Es ist in einem alarmistischen Ton geschrieben, weist immer nur auf die fiesen Absichten der bösen Internetkonzerne hin, während positive Aspekte der Entwicklung komplett ausgeblendet werden.
- Es stellt übervereinfachend ein böses kommerzielles Internet einem guten, staatlich geführten Internet gegenüber und blended die Gefahren einer staatlichen Steuerung komplett aus.
- Stellenweise wird für meinen Geschmack zu ausführlich und zu oft aus anderen Bücherun und Zeitungsartikeln zitiert.
Kapitel 
- 1. Einleitung - Der steinige Weg zu einer fortschrittlichen Netzpolitik
- 2. Ein schlechtes Geschäft - Wie wir als Internetnutzer um unser Eigentum gebracht werden
- 3. Simulierte Partizipation
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Sascha Adamek , Erik Brynjolfsson , Dave Eggers , Hans Magnus Enzensberger , Yvonne Hofstetter , Andrew Keen , Christoph Keese , Jaron Lanier , Geert Lovink , Andrew McAfee , Arno Rolf , Arno Sagawe , Kai Schlieter , Martin Schulz , Juli Zeh | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Behauptung 36: Das Internet ist in den Händen einiger weniger, ganz grosser Provider. Internet-Benutzer werden ihnen früher oder später ausgeliefert sein.
Behauptung 52: Datenjäger lauern überall. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Apple, Daten, Gesellschaft, Microsoft, social media / Soziale Medien, Tiktok, Weblogs in education, YouTube |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.