Alexander FlorianDies ist keine offizielle Homepage von Alexander Florian, E-Mails an Alexander Florian sind hier nicht möglich! |
![]() |

2 Bücher von Alexander Florian 

Blended Learning in der Lehrerfortbildung
Evaluation eines onlinegestützten, teambasierten und arbeitsbegleitenden Lehrerfortbildungsangebots im deutschsprachigen Raum
(Alexander Florian) (2008)


Wissenschaftliche Begleitung von Blended Learning in der Lehrerfortbildung
Konzept, Methodik, Ergebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen am Beispiel »Intel ® Lehren - Aufbaukurs Online«
(Gabi Reinmann, Alexander Florian, Eva Häuptle, Johannes Metscher) (2009)

4 Texte von Alexander Florian 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2008 | ![]() ![]() |
6, 1, 3, 6, 4, 5, 3, 2, 2, 7, 3, 14 | Nachhaltigkeit von Medienprojekten in der Lehrerfortbildung - Abschlussbericht zur Evaluation des Blended Learning Lehrerfortbildungsprogramms "Intel® Lehren - Aufbaukurs Online" (Eva Häuptle, Gabi Reinmann, Alexander Florian) | Text |
2010 | ![]() ![]() |
1, 2, 4, 4, 2, 4, 2, 1, 4, 6, 3, 5 | Open Study Review - Forschen und Lernen bei der Recherche und Bewertung von empirischen Befunden (Gabi Reinmann, Alexander Florian, Mandy Schiefner) erschienen in Digitale Medien für Lehre und Forschung (Seite 341 - 352) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2012 | ![]() |
3, 4, 5, 3, 2, 3, 1, 1, 2, 3, 1, 3 | Einführung in die E-Portfolio-Arbeit mit einem Online-Kurs - Erfahrungen und Folgerungen (Marianne Kamper, Silvia Hartung, Alexander Florian) erschienen in Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Seite 266 - 269) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2014 | Akademische Medienkompetenz im Schnittfeld von Lehren, Lernen, Forschen und Verwalten (Gabi Reinmann, Silvia Hartung, Alexander Florian) erschienen in Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (Seite 319 - 332) | Kapitel |
Bemerkungen von Alexander Florian
Von Alexander Florian gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Silvia Hartung, Eva Häuptle, Marianne Kamper, Johannes Metscher, Gabi Reinmann, Mandy Schiefner
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Alexander Florian
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
10 Erwähnungen 
- Nachhaltigkeit von Medienprojekten in der Lehrerfortbildung - Abschlussbericht zur Evaluation des Blended Learning Lehrerfortbildungsprogramms "Intel® Lehren - Aufbaukurs Online" (Eva Häuptle, Gabi Reinmann, Alexander Florian) (2008)
- Konzeption und Analyse neuer Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften (Matthias Spohrer) (2009)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- Informatik 2019 - Konferenzbeiträge der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (2019)
- Medienkompetenz und IT-Sicherheit - Digitale Bildung und medientechnische Mündigkeit im Kontext der Wissenskluft im tertiären Bildungsbereich am Beispiel der Medienwissenschaft (Raphael Matthias Morisco)
- Medienkompetenz und IT-Sicherheit - Digitale Bildung und medientechnische Mündigkeit im Kontext der Wissenskluft im tertiären Bildungsbereich am Beispiel der Medienwissenschaft (Raphael Matthias Morisco)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Einführung in die E-Portfolio-Arbeit mit einem Online-Kurs: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |