Personen mit Ren
Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
---|---|---|
Yanyan Ren |
Using Design Alternatives to Learn About Data Organizations (2020) ![]() ![]() What Help Do Students Seek in TA Office Hours? (2019) ![]() ![]() | |
Rebecca Renatus |
Gestaltung eines individuellen Lernraums (2014) ![]() ![]() | |
Sarah Renfer |
Umfrage zum Einsatz von ICT an Deutschschweizer Schulen (2010) ![]() ![]() | Siehe Umfrage zum Einsatz von ICT an Deutschschweizer Schulen (2010) ![]() ![]() |
Christian Renggli |
Das Potential von Physical Computing als Teil von Schultheaterprojekten (2023) ![]() Theaterpädagogische Methoden im Informatikunterricht (2019) ![]() | |
Lukas Renggli |
SmallWiki (2005) ![]() ![]() | Siehe SmallWiki (2005) ![]() ![]() |
Magnus Renggli |
Wie uns Autobauer ausspähen (2017) ![]() ![]() | Siehe Wie uns Autobauer ausspähen (2017) ![]() ![]() |
Sandro Renggli |
Nur 60 Minuten zum Entkommen – neuer Escape Room für Schulen in Luzerner Bunker (2024) ![]() ![]() | Siehe Nur 60 Minuten zum Entkommen – neuer Escape Room für Schulen in Luzerner Bunker (2024) ![]() ![]() |
Julia Renke |
Evaluation des österreichischen Referenzmodells für digitale Kompetenzen (2013) ![]() ![]() | Siehe Evaluation des österreichischen Referenzmodells für digitale Kompetenzen (2013) ![]() ![]() |
Karl-Ludwig Renker |
Lehrerfort- und Weiterbildung im Bereich Informatik für Lehrer an berufsbildenden Schulen (1984) ![]() ![]() | |
Alexander Renkl | Siehe Alexander Renkl | Siehe Alexander Renkl |
Ilaria Renna |
Are There Differences in Learning Gains When Programming a Tangible Object or a Simulation? (2019) ![]() ![]() | |
Renato Renner |
Vertraulichkeit ist machbar (2017) ![]() ![]() | Siehe Vertraulichkeit ist machbar (2017) ![]() ![]() |
Thomas Renner |
Open Source Software - Einsatzpotenziale und Wirtschaftlichkeit (2005) ![]() | Siehe Open Source Software - Einsatzpotenziale und Wirtschaftlichkeit (2005) ![]() |
Jennifer Rennie |
Interactivity and Mobile Technologies (2016) ![]() ![]() | Siehe Interactivity and Mobile Technologies (2016) ![]() ![]() |
Ursula Renold |
«Für Bildung gibt es keinen Turbo» (2017) ![]() ![]() Rückgrat guten Unterrichts (2018) ![]() Ist die duale Berufsbildung für die Digitalisierung gewappnet? (2019) ![]() | |
H. E. Renschler |
Eingliederung des rechnerunterstützten Unterrichts in die klinische Ausbildung (1974) ![]() ![]() | |
Christoph Rensing | Siehe Christoph Rensing | Siehe Christoph Rensing |
Rosaleen Rentoul |
Collaboration and roles in remote field trips (2004) (erschienen in learning with mobile devices) | |
Andreas Rentsch |
«Maximale Verdummung von Kindern» (2015) ![]() ![]() | Siehe «Maximale Verdummung von Kindern» (2015) ![]() ![]() |
André Renz |
Digitale Lerntechnologien (2024) ![]() ![]() | Siehe Digitale Lerntechnologien (2024) ![]() ![]() |
Fabian Renz |
Lehrer fürchten um die Schwächsten (2020) ![]() ![]() Internet und Computerspiele: Die FDP fordert Tests und einen Ausweis für Schüler (2010) ![]() ![]() Wie Parteien die Meinungen in Internet-Medien beeinflussen (2011) ![]() «Whatsapp hat in den Schulen nichts verloren» (2018) ![]() ![]() Ein neuer Datenschützer mit mehr Macht (2015) ![]() ![]() | |
Jan Renz |
Schulrechner wandern in die Cloud (2017) ![]() ![]() Automatisierte Online-Aufsicht im Kontext der Wertigkeit von Zertifikaten einer MOOC Plattform (2016) ![]() ![]() | |
Monika Renz |
Multiplikatorenschulungen zum Einsatz interaktiver Whiteboards (2012) ![]() ![]() | Siehe Multiplikatorenschulungen zum Einsatz interaktiver Whiteboards (2012) ![]() ![]() |
Stefano Renzi |
A Wiki for Informal Learning among Social Workers in a Local Health Authority (2012) (erschienen in Wiki Supporting Formal and Informal Learning) | |
Herbert Renz-Polster | Siehe Herbert Renz-Polster | Siehe Herbert Renz-Polster |
Alexander Repenning | Siehe Alexander Repenning | Siehe Alexander Repenning |
Manuela Repetto |
A Methodological Proposal to Analyse Interactions in Online Collaborative Learning Environments (2007) (erschienen in Proceedings of the EC-TEL 2007 PROLEARN Doctoral Consortium) | |
Stephan Repp |
Question answering from lecture videos based on an automatic semantic annotation (2008) (erschienen in ITiCSE 2008) Webbasierte Suche in Vorlesungsvideos auf Basis der Transkripte eines Spracherkenners (2008) ![]() ![]() The virtual tele-tASK professor (2007) ![]() ![]() Lernortkooperation in der IT-Ausbildung (2007) (erschienen in INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis) Motivation of the students in game development projects (2008) (erschienen in ITiCSE 2008) Automatische Erzeugung Semantischer Annotationen für Vorlesungsvideos (2008) ![]() ![]() | |
Cheryl Resch |
Encouraging Reflection in Support of Learning Data Structures (2019) (erschienen in SIGCSE 2019) | |
Dörte Resch |
Attraktivität von ICT-Berufen - Synthesebericht (2017) ![]() ![]() | Siehe Attraktivität von ICT-Berufen - Synthesebericht (2017) ![]() ![]() |
Lukas Resch |
Arts Coding for Social Good (2017) ![]() ![]() What We Say vs. What They Do (2017) (erschienen in SIGCSE 2017) | |
L. B. Resnick | Siehe L. B. Resnick | Siehe L. B. Resnick |
Mitchel Resnick | Siehe Mitchel Resnick | Siehe Mitchel Resnick |
Paul Resnick |
A Spaced, Interleaved Retrieval Practice Tool that is Motivating and Effective (2019) ![]() ![]() Including HCI and user experience (UX) methodologies in computing curricula (abstract only) (2014) (erschienen in SIGCSE 2014) Using and Customizing Open-Source Runestone Ebooks for Computer Science Classes (Abstract Only) (2017) (erschienen in SIGCSE 2017) | |
Paul J. Resnick |
Virtual Community Maintenance with a Repository (2007) ![]() ![]() | |
Tanja Rest |
Diese Frau hat fast alle geschlagen (2021) ![]() ![]() | |
Paul Resta |
Issues and Challenges Related to Digital Equity (2009) ![]() ![]() Issues and Challenges Related to Digital Equity: An Overview (2018) ![]() ![]() | |
Simos Retalis |
Design Patterns as Guidance for Designers of Groupware used by Team for the Development of Innovative Products (2011) ![]() ![]() | |
Symeon Retalis |
Eliciting design patterns for e-learning systems (2006) ![]() ![]() | |
Katalin Retterath |
Kleines Tool mit grosser Wirkung (2015) ![]() |
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.02.2025
(c) beat.doebe.li 1996-2025 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)