Visualizing learning processes using Didactic Process Maps Publikationsdatum:
Zu finden in: Investigations of E-Learning Patterns (Seite 15 bis 148), 2011
|
![]() |

Zusammenfassungen


In order to keep DPM simple and easy usable an approach following the 80:20-principle (pareto-principle) has been chosen: Essential properties of learning processes must be visualizable while unessential and rare used properties have to be left out. They can be communicated literally and negotiated orally. With this principle in mind, the DPM-approach distinguishes itself from existing efforts for an exhaustive learning process description language and fits well into the design pattern approach.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Christopher Alexander , Juan I. Asensio-Pérez , Jan Borchers , Francis Brouns , James Dalziel , Yannis Dimitriadis , Beat Döbeli Honegger , Dietrich Dörner , Erich Gamma , Peter Goodyear , Richard Helm , Davinia Hernández-Leo , Sara Ishikawa , Ralph Johnson , Kurt Koffka , Rob Koper , Jill H. Larkin , Jocelyn Manderveld , Patrick McAndrew , Michele Notari , Peter van Rosmalen , Murray Silverstein , Herbert Simon , Peter Sloep , Colin Tattersall , Jan van Bruggen , Eloy D. Villasclaras-Fernández , John Vlissides , Hubert Vogten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Kinder, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Wiki Supporting Formal and Informal Learning (Stefania Bocconi, G. Trentin) (2012)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- 1. Project-based learning and knowledge building
- 4. Wiki: an Archetypical Tool for Collaborative Learning in the Digital Age (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.