A Pattern LanguageTowns, Buildings, Construction
|
Zusammenfassungen
In this volume, 253 archetypal patterns consisting of problem statements, discussions, illustrations, and solutions provide lay persons with a framework for engaging in architectural design.
Von Klappentext im Buch A Pattern Language (1977) Alexander introduces 253 patterns in the architecture domain. He presents patterns for everything from designing independent regions, to cities, to buildings and even to designing single rooms. By connecting these patterns with common forces and other relations he transforms this collection of patterns to a pattern language. It provides a consistent way to create a comfortable environment for people to live in.
Von Astrid Fricke, Markus Völter im Text SEMINARS (2000) Man kann dieses Buch verwenden, um ein Haus für sich und seine Familie zu planen; man kann es verwenden, um zusammen mit seinen Nachbarn die eigene Stadt und Umgebung zu verbessern. Und es bietet eine Einführung in die tatsächlichen Vorgänge des Bauens.
Christopher Alexander nimmt zu den Fragen des Bauens und der Architektur eine Sonderstellung ein, die gleichwohl die Problematik des Entwerfens aufrollt. Er geht von der Überzeugung aus, daß es eine selbstverständliche Fähigkeit gibt, zeitlose Dinge zu schaffen, daß diese Fähigkeit aber weithin - und vor allem bei den professionellen Gestaltern - verschüttet wurde. Er unternimmt in seinem Gesamtwerk den Versuch, dieses Vermögen wieder aufzuspüren.
Die Muster-Sprache (A Pattern Language) ist zunächst eine Planungshilfe. Die 'Muster' sind Antworten auf Entwurfsprobleme. Wie hoch soll eine Fensterbrüstung sein? Wie viele Geschosse soll ein Gebäude haben? Wieviel Siedlungsfläche sollen Gras und Bäume einnehmen? Der Maßstab dieser Bausteine reicht von 'unabhängigen Regionen' bis zur 'schmalen Deckleiste'.
Die Muster-Sprache erinnert an ein Regelwerk und ist auch tatsächslich wie eine Check-Liste beim Entwerfen verwendbar. Die Muster sind nur die Ergebnisse der vorangehenden Argumente und Gedankengänge. Jedes Muster besteht aus einer Problemstellung, einer Erörterung des Problems mit einer Illustration und aus der Lösung. Das Verständnis dieser Gedankengänge ermöglicht es auch, für den konkreten Fall weitere - oder andere - Schlußfolgerungen zu ziehen.
Auf rationalen Wegen spürt Alexander jenen Qualitäten der gebauten Umwelt nach, die vielfach als irrational angesehen werden.
Von Klappentext im Buch A Pattern Language (1977) Bemerkungen zu diesem Buch
An example of a system of rules intended to produce emergent properties. We can argue about whether the rules are successful or not, but the rules themselvcs make interesting reading. Also, an excellent if too-brief discussion of the design of workspaces.
Von Kent Beck im Buch extreme Programming explained (1999) Dieses Buch erwähnt ...
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
31 Erwähnungen
- COLLAGE - A collaborative Learning Design editor based on patterns (Davinia Hernández-Leo, Eloy D. Villasclaras-Fernández, Juan I. Asensio-Pérez, Yannis Dimitriadis, Iván M. Jorrín-Abellán, Inés Ruiz-Requies, Bartolomé Rubia-Avi)
- Patterns, designs and activities - unifying descriptions of learning structures (Patrick McAndrew, Peter Goodyear, James Dalziel)
- The Design of Everyday Things - The psychology of everyday things (Donald A. Norman) (1988)
- Macintosh human interface guidelines (1992)
- Design Patterns - Elements of Reusable Object-Oriented Software (Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides) (1995)
- extreme Programming explained - embrace change (Kent Beck) (1999)
- SEMINARS - A Pedagogical Pattern Language about teaching seminars effectively (Astrid Fricke, Markus Völter) (2000)
- A Pattern Approach to Interaction Design (Jan Borchers) (2001)
- Virtuelle Wissensräume - Ein Ansatz für die kooperative Wissensorganisation (Thorsten Hampel) (2001)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- 508. Using Wikis in a Corporate Context (Espen Andersen) (2005)
- A Pattern Language for Pattern Writing (Gerard Meszaros, Jim Doble) (2003)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- 6. Vorgehensmodelle - Planung des Informatikunterrichts
- Computational Representation of Collaborative Learning Flow Patterns using IMS Learning Design (Davinia Hernández-Leo, Juan I. Asensio-Pérez, Yannis Dimitriadis) (2005)
- DeLFI 2006 - 4. e-Learning Fachtagung Informatik - Proceedings (Max Mühlhäuser, Guido Rößling, Ralf Steinmetz) (2006)
- Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie für Elearning (Peter Baumgartner)
- Tracing the Dynabook - A Study of Technocultural Transformations (John W. Maxwell) (2006)
- Design approaches in technology enhanced learning (Yishay Mor, Niall Winters) (2007)
- Design Patterns zur Dokumentation von Erfahrungswissen (Christian Kohls) (2007)
- Participatory design in open education - a workshop model for developing a pattern language (Yishay Mor, Niall Winters) (2008)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- Wiki Writing - Collaborative Learning in the College Classroom (Matthew Barton, Robert Cummings) (2009)
- Wiki Justice, Social Ergonomics, and Ethical Collaborations (Jonah Bossewitch, John Frankfurt, Alexander Sherman, Robin D. G. Kelley)
- Theory U - Leading From the Future as it Emerges (2009)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- The interplay between individual and collective knowledge - technologies for organisational learning and knowledge building (Joachim Kimmerle, Ulrike Creß, Christoph Held) (2010)
- A First Glimpse at the Whole - Christopher Alexander’s Fifteen Fundamental Properties of Living Centers and Their Implication for Education (Reinhard Bauer, Peter Baumgartner) (2010)
- The Filter Bubble - What the Internet is Hiding from You (Eli Pariser) (2011)
- Visual Complexity - Mapping Patterns of Information (Manuel Lima) (2011)
- Investigations of E-Learning Patterns - Context Factors, Problems and Solutions (Christian Kohls, Joachim Wedekind) (2011)
- Conceptual Modeling and Innovative Implementation of Person-centered Computer Science Education at Secondary School Level (Bernhard Standl) (2014)
- Thinking with Diagrams - The Semiotic Basis of Human Cognition (Sybille Krämer, Christina Ljungberg) (2016)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
Co-zitierte Bücher
Elements of Reusable Object-Oriented Software
(Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides) (1995)A Pattern Approach to Interaction Design
(Jan Borchers) (2001)Notes on the Synthesis of Form
(Christopher Alexander) (1964)Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
A Pattern Language | E | - | - | 1 | 1977 | 0195019199 | |||||
Eine Muster-Sprache | D | - | - | 1 | 2000 | 3854091796 |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.