Information and Communication Technology Dispositional Factors and Relationship to Information and Communication Technology PracticesZu finden in: Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Seite 309 bis 333), 2018
![]() ![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Rhonda Christensen , Peggy A. Ertmer , Charles R. Graham , Kristen Kereluik , Gerald Knezek , Matthew J. Koehler , Shih-Hsiung Liu , Punya Mishra , Anne T. Ottenbreit-Leftwich , Dominik Petko , Michael Pfeifer , Olgun Sadik , Renate Schulz-Zander , Emine Sendurur , Polat Sendurur , Tae Seob Shin , Timothy Teo , Andreas Voss | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen 
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Bildung, Schule, Digitalisierung (Kai Kaspar, Michael Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, Daniela Schmeinck) (2020)
- ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung - Befunde und Implikationen der #LPiDW-Studie zu Strukturen und Inhalten von berufsbezogenen Überzeugungen angehender Lehrpersonen über ICT (Robin Schmidt, Christian Reintjes) (2020)
- ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung - Befunde und Implikationen der #LPiDW-Studie zu Strukturen und Inhalten von berufsbezogenen Überzeugungen angehender Lehrpersonen über ICT (Robin Schmidt, Christian Reintjes) (2020)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- Dimensionen pädagogischer Räume - Erleben - Begegnen - Lernen (Ulrike Barth, Thomas Maschke) (2021)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme? - Neue Herausforderungen in der Lehrpersonenbildung durch Beliefs, ubiquitäre Thematisierung und «Digital Main streaming» (Robin Schmidt) (2021)
- Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme? - Neue Herausforderungen in der Lehrpersonenbildung durch Beliefs, ubiquitäre Thematisierung und «Digital Main streaming» (Robin Schmidt) (2021)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.