«Wir sollten uns nicht durch die Stellungnahme des Karolinska-Instituts beirren lassen»Eine Gegendarstellung
Tim Fütterer, Peter Gerjets, Ulrike Creß, Andreas Lachner, Detmar Meurers, Olaf Köller, Frank Fischer, Katharina Scheiter, Ralph Müller-Eiselt, Florian Nuxoll, Patrick Bronner, Bob Blume, Ulrich Trautwein
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Bildungsforscher:innen und -praktiker:innen kritisieren den von Skandinavien ausgehend geforderten Digitalisierungsstopp im Bildungswesen
Von Klappentext im Text «Wir sollten uns nicht durch die Stellungnahme des Karolinska-Instituts beirren lassen» (2024) 

Dieses Positionspapier erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ulrika Ådén , Volker Bank , Jürg Barben , Peter Bender , Carl Bossard , Ute Büchter-Römer , Uwe Büsching , Erich Ch.Wittmann , Thomas Damberger , Karl-Heinz Dammer , Thomas Fuchs , Michaela Glöckler , Johannes Grebe-Ellis , Bernhard Hackl , Gaby Herchert , Agneta Herlitz , Delia Hillmayr , Sarah Hofer , Edwin Hübner , Norbert Hungerbühler , Karolinska Institutet , Hans-Carl Jongebloed , Rainer Kaenders , Beat Kissling , Peter Klein , Torkel Klingberg , Jochen Krautz , Hans-Dieter Kübler , Axel Bernd Kunze , Volker Ladenthin , Ralf Lankau , Christoph Möller , Andreas Olsson , Frank Reinhold , Kristina Reiss , Jürgen Rekus , Ingo Reuter , Christian Rittelmeyer , Klaus Rodens , Frauke Rostalski , Klaus Scheler , Thomas Sonar , Manfred Spitzer , Dan Suthers , Gertraud Teuchert-Noodt , Lisa Thorel , Christoph Türcke , Anke Wegner , Ysette Weiss , Tomáš Zdražil , Klaus Zierer , Lisa Ziernwald | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Schweden bremst bei der Digitalisierung in der Schule
Tiefenstrukturen des Unterrichts beeinflussen das Lernen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Positionspapier erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Positionspapier
Beat hat Dieses Positionspapier während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Positionspapier einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.