Torkel KlingbergDies ist keine offizielle Homepage von Torkel Klingberg, E-Mails an Torkel Klingberg sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Torkel Klingberg 
Texte von Torkel Klingberg 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2023 | ![]() ![]() |
Beslut om yttrande över förslag till nationell digitaliseringsstrategi för skolväsendet 2023–2027 (Karolinska Institutet, Lisa Thorel, Torkel Klingberg, Agneta Herlitz, Andreas Olsson, Ulrika Ådén) | Positionspapier |
Bemerkungen von Torkel Klingberg
Von Torkel Klingberg gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Aussagen KB IB clear | Computer lenken vom Lernen ab |
Zeitleiste
CoautorInnen
Ulrika Ådén, Agneta Herlitz, Karolinska Institutet, Andreas Olsson, Lisa Thorel
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Torkel Klingberg
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)attention deficit hyperactivity disorder, Bildungeducation (Bildung), Computercomputer, Computerspielecomputer game, Denkenthinking, Digitalisierung, E-Maile-mail, Flynn-Effekt, Gedächtnismemory, Gehirnbrain, Informationinformation, Informationsflutinformation overflow, Internetinternet, Kinderchildren, Kurzzeitgedächtnisshort-term memory, LehrerInteacher, Lernenlearning, Lernen zu Lernenlearning to learn, Lesen am Bildschirm, Lesen auf Papier, Maschinemachine, Mathematikmathematics, Mensch, MultitaskingMultitasking, One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing, Schuleschool, Schweden, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SMSText messaging, Unterricht, Zukunftfuture, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
12 Erwähnungen 
- The Shallows - What the Internet Is Doing to Our Brains (Nicholas G. Carr) (2010)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- Beslut om yttrande över förslag till nationell digitaliseringsstrategi för skolväsendet 2023–2027 (Karolinska Institutet, Lisa Thorel, Torkel Klingberg, Agneta Herlitz, Andreas Olsson, Ulrika Ådén) (2023)
- Switching off: Sweden says back-to-basics schooling works on paper (Associated Press) (2023)
- Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (Volker Bank, Jürg Barben, Peter Bender, Carl Bossard, Ute Büchter-Römer, Uwe Büsching, Thomas Damberger, Karl-Heinz Dammer, Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Johannes Grebe-Ellis, Bernhard Hackl, Gaby Herchert, Edwin Hübner, Norbert Hungerbühler, Hans-Carl Jongebloed, Rainer Kaenders, Beat Kissling, Peter Klein, Jochen Krautz, Hans-Dieter Kübler, Axel Bernd Kunze, Volker Ladenthin, Ralf Lankau, Christoph Möller, Jürgen Rekus, Ingo Reuter, Christian Rittelmeyer, Klaus Rodens, Frauke Rostalski, Klaus Scheler, Thomas Sonar, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt, Christoph Türcke, Anke Wegner, Ysette Weiss, Erich Ch.Wittmann, Tomáš Zdražil, Klaus Zierer) (2023)
- «Delete die Digitalisierung an Schulen!» (Lutz Jäncke, Nadja Pastega) (2023)
- Manifest fordert Stopp des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht bis Klasse sechs – mit fragwürdigen Argumenten (Andrej Priboschek) (2023)
- «Wir sollten uns nicht durch die Stellungnahme des Karolinska-Instituts beirren lassen» - Eine Gegendarstellung (Tim Fütterer, Peter Gerjets, Ulrike Creß, Andreas Lachner, Detmar Meurers, Olaf Köller, Frank Fischer, Katharina Scheiter, Ralph Müller-Eiselt, Florian Nuxoll, Patrick Bronner, Bob Blume, Ulrich Trautwein) (2024)
- Das Digital-Dilemma - Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist (Rüdiger Maas, Christian Montag, Klaus Zierer) (2024)
- Zurück zu Stift und Papier - Computer und Tablets haben im Schulunterricht nichts verloren (Ralf Lankau) (2024)