/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Hans-Dieter Kübler

Dies ist keine offizielle Homepage von Hans-Dieter Kübler, E-Mails an Hans-Dieter Kübler sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Hans-Dieter Kübler and it is not possible to contact Hans-Dieter Kübler here!

Diese Seite wurde seit mehr als 8 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconBücher von Hans-Dieter Kübler Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Mythos Wissensgesellschaft

Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen

(Hans-Dieter Kübler) local 
Buchcover

Computer und Lernen

(Brigitte Armbruster, Hans-Dieter Kübler) (1988) local web 
Buchcover

Wissensgesellschaft

Neue Medien und ihre Konsequenzen

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Elmar Elling, Hans-Dieter Kübler) (2005)

iconTexte von Hans-Dieter Kübler Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
1996 local 8, 3, 23, 4, 13, 2, 9, 7, 1, 2, 4, 4Kompetenz der Kompetenz der Kompetenz - Anmerkungen zur Lieblingsmetapher der Medienpädagogik (Hans-Dieter Kübler)
erschienen in Medienkompetenz (Seite 11 - 15)
Zeitschriftenartikel
2003 local web 6, 1, 7, 3, 4, 1, 4, 8, 1, 1, 3, 3PISA auch für die Medienpädagogik? Warum empirische Studien zur Medienkompetenz Not tun (Hans-Dieter Kübler)
erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Seite 27 - 49)
Journal-Artikel
2004 local web 1, 6, 3, 11, 4, 6, 1, 4, 8, 3, 2, 3Medienbildung zwischen «Medienverwahrlosung» und Informationsdidaktik (information literacy) (Hans-Dieter Kübler) Text
2021 local web 2, 2, 8, 8, 9, 3, 10, 3, 2, 4, 4, 3Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) erschienen in MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der MedienbildungPositionspapier

iconBemerkungen von Hans-Dieter Kübler

Von Hans-Dieter Kübler gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Bücher
KB IB clear
The Age of Discontinuity, Was kommt nach der Informationsgesellschaft?, Weltwissen der Siebenjährigen

Texte
KB IB clear
Aktuelle, signifikante Paradigmen des gesellschaftlichen Wandels, Auf dem Weg zur 'Informations-' und/oder 'Wissensgesellschaft'?, Computer und Schule. Arbeitsgruppen zur Sekundarstufe I und II, Dem Computer eine Pädagogik. Zur Einführung, Einleitung, Kompetenz der Kompetenz der Kompetenz, Konzepte und Konturen der 'Informationsgesellschaft', Medienbildung zwischen «Medienverwahrlosung» und Informationsdidaktik (information literacy), Neue Informations- und Kommunikationstechniken und Schule, PISA auch für die Medienpädagogik? Warum empirische Studien zur Medienkompetenz Not tun, Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt», Resümee: 'Wissensgesellschaft' ante portas?, Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt», Trends und Segmente der 'Wissensgesellschaft', Von der 'Knowledge Economy' zur 'Wissensgesellschaft'?, Zeitgenössische 'Unübersichtlichkeit', Zur Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien

Begriffe
KB IB clear
Medienkompetenz/media literacymedia literacy

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

Brigitte Armbruster, Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Elmar Elling, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von Hans-Dieter Kübler


Begriffswolke
APH KB IB clear
Agrargesellschaft, Algorithmusalgorithm, Allgemeinbildunggeneral education, Arbeitwork, Automatisierung, Belohnung, Bildungeducation (Bildung), Bildungspolitikeducation politics, Browserbrowser, Computercomputer, Computerspielecomputer game, Counterstrike, CyberspaceCyberspace, data literacy, datafication, datafication in education, Datendata, Datenbankdatabase, Datenschutz, Digitalisierung, E-CommerceE-Commerce, Ego-ShooterEgo-Shooter, E-Maile-mail, EuropaEurope, Familiefamily, Formalisierung, Frankreich, Geschäftsprozess, Gesellschaftsociety, Gesundheithealth, Global VillageGlobal Village, Globalisierungglobalization, Gymnasium, Industriegesellschaftindustrial age, Informatikcomputer science, Informationinformation, Informationsgesellschaftinformation society, Informationskompetenzinformation literacy, Innovationinnovation, Internetinternet, knowledge workerknowledge worker, Kommunikationcommunication, Kommunikationskompetenz, Kompetenzcompetence, Konvergenzconvergence, Kooperationcooperation, Kulturculture, kulturelles Kapital, learning analyticslearning analytics, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lernenlearning, Lernumgebung, Medienmedia, Medienbildung, Medienerziehung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienpädagogik, Mensch, Meritokratie, Microsoft, Moore's lawMoore's law, Motivationmotivation, Multimediamultimedia, Open SourceOpen Source, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Paradigmaparadigm, PISA-StudienPISA studies, Politikpolitics, Rationalisierung, Schuleschool, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sozialisation, Sozialkompetenz, Sozialwissenschaft, Soziologiesociology, Standardisierung, Strukturstructure, Technik, Viabilitätviability, Wirtschafteconomy, Wissen, Wissenschaftscience, Wissenstreppe,

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

icon16 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Auf dem WWW Aktuelle, signifikante Paradigmen des gesellschaftlichen Wandels: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 237 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Zeitgenössische 'Unübersichtlichkeit': Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 118 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Auf dem Weg zur 'Informations-' und/oder 'Wissensgesellschaft'?: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 123 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Einleitung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 93 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Konzepte und Konturen der 'Informationsgesellschaft': Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 229 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Trends und Segmente der 'Wissensgesellschaft': Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 245 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Von der 'Knowledge Economy' zur 'Wissensgesellschaft'?: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 337 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Zur Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 188 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Resümee: 'Wissensgesellschaft' ante portas?: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 128 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Mythos Wissensgesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 756 kByte)
Auf dem WWW PISA auch für die Medienpädagogik? Warum empirische Studien zur Medienkompetenz Not tun: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 381 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Computer und Lernen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 13458 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Dem Computer eine Pädagogik. Zur Einführung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 925 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Neue Informations- und Kommunikationstechniken und Schule Ein Problemaufriß: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 2868 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Computer und Schule. Arbeitsgruppen zur Sekundarstufe I und II: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 609 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 248 kByte; WWW: Link OK )
Kompetenz der Kompetenz der Kompetenz: Artikel als Volltext (HTML/PDF) (lokal: PDF, 49 kByte)

iconExterne Links

Auf dem WWW Wissensgesellschaft: Webseite zum Buch ( WWW: Link OK 2020-11-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.