Wartung |
![]() |
BiblioMap 
Definitionen
Von Beat Döbeli Honegger in der Dissertation Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (2005) im Text Organisatorische Aspekte auf Seite 52
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 31.07.2001






Veränderung eines Produktes nach der Ablieferung, um Fehler zu korrigieren, die Leistung oder andere Eigenschaften zu verbessern, oder um das Produkt an eine veränderte Umgebung anzupassen.
Von Daniel Aebi im Buch Re-Engineering und Migration betrieblicher Nutzdaten (1996) auf Seite 20
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() |
![]() Verwandte Aussagen | Wireless-Empfehlung 27: Auch WLANs brauchen Wartung |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Püttjer

Wallat

Wortelker

Weigt

Haupt-Cramer

Weging

Licht

Bock

Grepper

Clausen

Kuhley

Kirchner



Steigerwald

Käberich

Zehnder
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
49 Erwähnungen 
- Informationsmanagement - Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur (L. J. Heinrich)
- Administrative Aufgaben des Informationsmanagements
- Software Engineering (Ian Sommerville) (1982)
- Informatik und Computernutzung im schweizerischen Bildungswesen - Bestandesaufnahme 1989 (Ruedi Niederer, Karl Frey) (1990)
- Informatik als Schlüssel zur Qualifikation - GI-Fachtagung Informatik und Schule 1993, Koblenz, 11.-13. Oktober 1993 (Klaus G. Troitzsch) (1993)
- Software-Wartung - Ein neuartiger Einstieg in den Informatik-Anfangsunterricht (Eberhard Lehmann) (1993)
- Projektmanagement in der Wirtschafts-Informatik (Bruno Jenny) (1995)
- 1. Projektmanagement-Grundlagen
- Informationsmanagement (M. Peterhans) (1996)
- Operative Aufgaben des Informationsmanagements (L. J. Heinrich)
- Re-Engineering und Migration betrieblicher Nutzdaten - ETH Dissertation Nr 11628 (Daniel Aebi) (1996)
- Die Finanzierung neuer Medien in Schulen (Herbert Kubicek, Andreas Breiter) (1998)
- 2. Neue Medien in der Schule - Planung des Unbekannten in einem dynamischen und komplexen Handlungsfeld
- 3. Komponenten eines integrierten Technikeinsatzes
- Zeitsprung 2000 - Beispiele, Checklisten, Lösungen für Informatiker und Manager (Daniel Aebi) (1998)
- Erhebung zum Stand der Informatik an den Mittelschulen des Kantons Zürich (Martin Wirthensohn, Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (1999)
- Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen - Empfehlungen für ... (Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)
- Informationstechnikmanagement in Schulen - Gestaltung eines integrierten Technikeinsatzes in Schulen (Dissertation) (Andreas Breiter) (2000)
- 4. Informationstechnikmanagement in Unternehmen
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- IT-Plan für Schulen und Kindertageseinrichtungen der Stadt Frankfurt am Main - im Auftrag des Stadtschulamtes Frankfurt am Main (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Stefan Wilcke) (2001)
- Stand der Informatikintegration an der Volksschule des Kantons Zürich 2000 - Auswertungsbericht - Erhebung 2000 (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Martin Lüscher, Martin Wirthensohn) (2001)
- Notebook-Bewirtschaftung in Grossfirmen - Semesterarbeit am Institut für Informationssysteme der ETH Zürich (Patrik Kobler, Jürg Randegger) (2001)
- Informations- und Kommunikationstechnologien an den Volksschulen in der Schweiz - Erste Ergebnisse (Veronika Aegerter, Stephanie Greiwe, Ruedi Niederer, Daniel Pakoci) (2002)
- LOG IN 3-4/2001 - Systemverwaltung (2002)
- Folgekosten der IT-Investitionsprogramme für Schulen - Konsequenzen für den Support (Andreas Breiter)
- Rechnerbetreuung in Schulen - Probleme, Möglichkeiten und Grenzen (Bernhard Koerber)
- Wartung und Adminstration von IT-Systemen in den NRW-Schulen - Dokumentation einer Tagung am 13. Juni 2002 in Dortmund (e-initiative.nrw) (2002)
- Technology in Schools - Suggestions, Tools and Guidelines for Assessing Technology in Elementary and Secondary Education (NCES National Center for Educational Statistics (USA)) (2002)
- 5. Maintenance and Support
- Empfehlungen zu Thin Client Systemen an Schulen (Nils Aulie, Beat Döbeli Honegger) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Schulen für die Wissensgesellschaft - Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen (Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)
- Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen (Nora Horstmann, Oliver Vorndran)
- Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen (Nora Horstmann, Oliver Vorndran)
- Der «Depp vom Dienst» soll es weiterhin regeln - Nur langsam erkennen Länder und Kommunen die Bedeutung von IT-Service an Schulen (Gunther Otto) (2003)
- Informations- und Kommunikationstechnologien an den Volksschulen in der Schweiz - Untersuchung im Auftrag des Bundesamtes für Statistik (Veronika Aegerter, Stephanie Greiwe, Ruedi Niederer, Daniel Pakoci, Bundesamt für Statistik) (2003)
- 6. Einflussfaktoren auf die Computernutzung im Unterricht (Veronika Aegerter, Stephanie Greiwe, Ruedi Niederer, Daniel Pakoci)
- Stand der Informatikintegration an der Volksschule des Kantons Zürich 2002 - Auswertungsbericht der Erhebung 2002 (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Silvie Spiess, Martin Wirthensohn) (2003)
- Länderübersicht über bundesweite Aktivitäten zur Administration von schulischer IT - 4. Auflage 2004 (2004)
- Schule und Internet - Beiträge des Schweizer Schulfernsehens (2004)
- 3. Informatik-Support im Klassenzimmer (Reto Stutzer)
- 3. Informatik-Support im Klassenzimmer (Reto Stutzer)
- Informatikbeschaffung - Vertragskonzepte für IT-Kunden (Urs Egli) (2005)
- Das Internet der Dinge - Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) (2005)
- Werkzeugmanagement in der Flugzeugwartung - Entwicklung eines Demonstrators mit ERPAnbindung (Matthias Lampe, Udo Leutbecher, Martin Strassner)
- Werkzeugmanagement in der Flugzeugwartung - Entwicklung eines Demonstrators mit ERPAnbindung (Matthias Lampe, Udo Leutbecher, Martin Strassner)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Ganztägig lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht 60 (2005)
- Pädagogische Anforderungen an ein Netzwerk in der Schule (Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
- Das Lean-LAN - zeitgemäße Netzwerke in Schulen! - Ein Plädoyer für "schlanke" Netzwerke (Volker Rüddigkeit, Georg Schlagbauer) (2006)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? - Beurteilung der Initiative PPP-SiN (2007)
- Computer und Internet in Schweizer Schulen - Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007 (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) (2007)
- Computer und Internet in Schweizer Schulen - Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007 (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) (2007)
- Medienerziehung aktiv - Computer und Unterricht Nr. 75 (2009)
- Welche Netze brauchen Schulen? - Pädagogische Anforderungen an ein schulisches IT-Netzwerk (Martin Filbrandt, Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
- Welche Netze brauchen Schulen? - Pädagogische Anforderungen an ein schulisches IT-Netzwerk (Martin Filbrandt, Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- Nutzung privater Hardware im Unterricht - Schülerbefragung an einem Gymnasium (Richard Heinen, Manfred Kresse) (2011)
- Nutzung privater Hardware im Unterricht - Schülerbefragung an einem Gymnasium (Richard Heinen, Manfred Kresse) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Nutzung privater Hardware im Unterricht - Schülerbefragung an einem Gymnasium (Richard Heinen, Manfred Kresse) (2011)
- Nutzung privater Hardware im Unterricht - Schülerbefragung an einem Gymnasium (Richard Heinen, Manfred Kresse) (2011)
- Bildung im Netz - Grundlagen zur Ausgestaltung schulischer ICT-Landschaften (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Vincent Tscherter, Christian Hirt, Andreas Meier, René Moser, Marc Pilloud) (2012)
- Green IT & Schule - Mit ICT Umwelt und Ressourcen schonen (Markus Fischer, Martin Frieden, Judith Mathez, Priska Messmer, Benoît Molineaux, Ricarda Reimer, Doris Slezak, Reto Sollberger, Res Witschi) (2013)
- Medien und Informatik: Umsetzung im Kontext Lehrplan 21 - Positionspapier (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2017)
- Bildung Schweiz 11/2017 (2017)
- «Lehrpersonen benötigen flexible und modulare digitale Technologien» (Beat A. Schwendimann, Maximiliano Wepfer) (2017)
- «Lehrpersonen benötigen flexible und modulare digitale Technologien» (Beat A. Schwendimann, Maximiliano Wepfer) (2017)
- Entwicklung und langfristige Wartung interaktiver Lernumgebungen für den Informatikunterricht - Arbeitsbericht April 2021 (Michael Hielscher, Ruedi Arnold, Werner Hartmann) (2021)
- Weiterentwicklung Schulinformatik-Plattform (WESP) - Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat (Gemeinderat Stadt Bern) (2024)
- Die sieben Schritte des Scheiterns (Thomas Müller, Patrizia Messmer) (2025)