Silvie SpiessDies ist keine offizielle Homepage von Silvie Spiess, E-Mails an Silvie Spiess sind hier nicht möglich! |
![]() |

5 Bücher von Silvie Spiess 

Stand der Informatikintegration an der Volksschule des Kantons Zürich 2002
Auswertungsbericht der Erhebung 2002
(



Kommentar zum Medienkompass 1
(Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)


Texte von Silvie Spiess 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2013 | ![]() ![]() |
9, 2, 4, 3, 1, 5, 2, 2, 4, 3, 1, 5 | Fächer- und Lehrmittelbezüge im Medienkompass - Handreichung (Urs Ingold, Silvie Spiess) | Text |
Bemerkungen von Silvie Spiess
Von Silvie Spiess gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Bilder aus Punkten - Bilder aus Elementen, Mehr als die Wirklichkeit, Präsent im Web, Von Bits und Bytes, Wo Mensch und Maschine aufeinandertreffen |
Biographien
Silvie Spiess arbeitet als Dozentin bei der Pädagogischen Hochschule Zürich im Bereich Medienbildung. Daneben ist sie bei der Fachstelle «Medien und Bildung» der Bildungsdirektion des Kantons Zürich tätig. Als ausgebildete Lehrerin unterrichtet sie an einer Schule im Zürcher Oberland. Sie ist Co-Autorin des Lehrmittels «Medienkompass».
Quelle: Schweizer Familie
erfasst im Biblionetz am 15.07.2011Quelle: Schweizer Familie
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | PHZH Pädagogische Hochschule Zürich | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Silvie Spiess 
CoautorInnen
Daniel Ammann, Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Urs Ingold, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Martin Wirthensohn
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Silvie Spiess
5 Vorträge von Beat mit Bezug
- So alltäglich wie Papier und Bleistift
Visionsworkshop Stadt Zürich
Zürich, 16.03.2012 - Informatik konkret machen
Ideen zum Informatikunterricht in der Volksschule
Fachbereich Medienbildung, PH Zürich, 03.10.2013 - Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Einstiegsvortrag Kaderkurs "Informatische Bildung" der OSKIN
PH Zug, 14.01.2015 - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen
Informatik im Lehrplan 21: Situierung und Umsetzungsideen
Workshop der kantonalen ICT-Center, PHBern, 25.08.2015 - Integration & Umsetzung von "Medien & Informatik" im Zyklus 3
Input am Treffen des Netzwerks "Zyklus 3" der Bildungsregion Zentralschweiz (BKZ)
Niederhasli, 06.12.2016
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
41 Erwähnungen 
- Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Primarschule - Eine Planungshilfe für die Beschaffung und den Betrieb - Endversion infoSense zu Handen Kanton Basel-Landschaft (Beat Döbeli Honegger, Michael Näf) (2004)
- ICT und Bildung in der Schweiz - Lehren und lernen mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) an den obligatorischen Schulen und an den Sekundarstufen II (2004)
- 1. Infrastruktur
- 1. Infrastruktur
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- Medienkompass - Neue Impulse für die schulische Medienbildung (Daniel Ammann) (2008)
- Kommentar zum Medienkompass 1 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- iLearnIT.ch (Beat Döbeli Honegger, André Frey) (2008)
- 1. Sprichst Du computerisch?
- Kommentar zum Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- Expertise Medien und ICT - Auftrag des Volkschulamtes der Bildungsdirektion des Kantons Zürich an die Pädagogische Hochschule Zürich vom Oktober 2008. (Thomas Merz, Heinz Moser, Cornelia Biffi, Thomas Hermann, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Simon Baumgartner, Stefanie Schild) (2009)
- Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschule - Diskussionsgrundlage (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2009)
- Handy im Schulfeld (Rolf Deubelbeiss, Peter Holzwarth) (2010)
- Interaktive Whiteboards - Zeitschrift Computer und Unterricht 78 (Stefan Aufenanger, Petra Bauer) (2010)
- ICT-Evaluation als Hilfestellung zur Medienkonzeption (Rolf Deubelbeiss, Jürg Fraefel)
- ICT-Evaluation als Hilfestellung zur Medienkonzeption (Rolf Deubelbeiss, Jürg Fraefel)
- Unterricht planen in der Mediengesellschaft (Thomas Merz, Heinz Moser, Walter Scheuble, Flurin Senn, Friederike Tilemann) (2012)
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- Fächer- und Lehrmittelbezüge im Medienkompass - Handreichung (Urs Ingold, Silvie Spiess) (2013)
- Medienbildung an der PH Zürich - Quantitative und qualitative Einschätzungen der Studierenden zur Medienbildung an der PH Zürich (Walter Scheuble, Sara Signer, Heinz Moser, Klaus Rummler, Simon Baumgartner) (2014)
- leseforum.ch 1&2/2014 (2014)
- «Mobiles Lernen» und Literalität - Studierende erproben Schreibförderung mit Unterstützung von Mobilgeräten: Ergebnisse aus Projekten mit Studierenden der Primar- und Eingangsstufe an der PH Zürich (Simon Baumgartner, Jürg Fraefel)
- «Mobiles Lernen» und Literalität - Studierende erproben Schreibförderung mit Unterstützung von Mobilgeräten: Ergebnisse aus Projekten mit Studierenden der Primar- und Eingangsstufe an der PH Zürich (Simon Baumgartner, Jürg Fraefel)
- Medienkompetenz im Schulalltag - Für Lehrpersonen und Schulleitungen (Judith Mathez, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Ronny Standtke, Stanley Schwab, Nicolas Martignoni, Myriam Bouverat, Sarah Genner, Daniel Süss, Fabia Hartwagner, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten) (2014)
- Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe I - Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (Marcel Naas) (2016)
- ZLV Magazin Juni 2017 - Das neue Fach Medien und Informatik (2017)
- So gelingt aktive Medienbildung (Roland Schaller) (2017)
- So gelingt aktive Medienbildung (Roland Schaller) (2017)
- Mit Daten jonglieren - Datenstrukturen Z2 (Bettina Waldvogel) (2017)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Kommentar zum Medienkompass 1: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kommentar zum Medienkompass 2: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienkompass 1: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienkompass 2: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Reichhaltige Menüs und Tasten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wo Mensch und Maschine aufeinandertreffen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Stand der Informatikintegration an der Volksschule des Kantons Zürich 2002: Ganzer Bericht als PDF (![]() ![]() |