Medienerziehung aktivComputer und Unterricht Nr. 75
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Medienerziehung aktiv - Felder und Anknüpfungspunkte für schulische Medienerziehung (Seite 6 - 9) (Rudolf Peschke)
- Orientierung im Mediendschungel - Medienkompetenz als Grundlage für eine sichere und reflektierte Mediennutzung (Seite 10 - 11) (Sandra Bischoff, Annette Schriefers)
- «Ich und Ich»: die eigene Medienposition - Aktive Medienarbeit in Grundschule und Orientierungsstufe (Seite 12 - 15) (Sabine Schweder)
- Wir klicken clever! Sicheres Surfen im Netz - Anregungen zum bewussten und reflektierten Umgang mit dem Internet und seinen Gefahren (Seite 16 - 20) (Marion Eichelmann)
- Das Handy im Unterricht? - Ein medienpädagogisches Pilotprojekt (Seite 21 - 23) (Heidi Schließer-Sekulla, Klaus Schiller)
- Kreative Handynutzung - SMS ver- und entschlüsseln (Seite 24 - 25) (Vera Haldenwang)
- Von SchulTV zur «Goldenen Ursula» - Die Video-AG der Ursulinenschule in Fritzlar/Nordhessen (Seite 26 - 29) (Stefan Bornemann)
- Lehrerfortbildung «Digitale Spielwelten» - Kommunikation zwischen Lebenswelten (Seite 30 - 33) (Thomas Podhostnik)
- Tour de JOB - Persönliche Zukunftsplanung mit neuen Medien (Seite 34 - 36) (Andreas Christ, Melanie Schaumburg)
- Schlank werden! - Auf dem Weg zum einfachen und schnellen Schulnetz (Seite 46 - 47) (Wilhelm Drossart)
- Welche Netze brauchen Schulen? - Pädagogische Anforderungen an ein schulisches IT-Netzwerk (Seite 48 - 49) (Martin Filbrandt, Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, iPhone, iPhone-Projekt Goldau, Kinder, LehrerIn, Medienbildung, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Projektschule Goldau, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Das Handy im Unterricht?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kreative Handynutzung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienerziehung aktiv: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schlank werden!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Welche Netze brauchen Schulen?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.