Watergate-Skandal
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Zu Beginn der Watergate-Affäre fragte das Meinungsforschungsinstitut
Gallup die Amerikaner zu ihrer Meinung über ein »Impeachment« des Präsidenten. Sind Sie dafür oder dagegen?
Die meisten waren dagegen. Und da amerikanische Senatoren und Kongreßabgeordnete auf die öffentliche
Meinung mehr hören als auf den Lieben Gott, war das ein Freibrief für den Präsidenten Nixon (er schwenkte diese
Umfragen den Journalisten monatelang wie eine Fahne
vor der Nase).
Dann fand man aber heraus, daß die meisten Amerikaner
überhaupt nicht wissen, was »Impeachment« heißt.
Viele glaubten »Verurteilung«, und das ging selbst denen,
die das Verhalten des Präsidenten prinzipiell mißbilligten,
doch etwas zu weit. Deshalb änderte Gallup leicht die
Frage, statt »Befürworten Sie ein Impeachment« fragte
man: »Soll der Präsident sich einer Untersuchungskommission
des Senates stellen?« (was genau das gleiche
heißt) und die Umfragen schlugen geradezu dramatisch
um. Eine große Mehrheit stimmte diesem Vorschlag zu,
die Politiker paßten sich pflichtgemäß der neuen Mehrheit
an, und die Impeachment-Prozedur begann - beziehungsweise
kurz vor dem Ernstfall trat Nixon freiwillig
zurück.
Von Walter Krämer im Buch So lügt man mit Statistik (2000) auf Seite 118Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Jack
Goldsmith
Goldsmith
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
51 Erwähnungen
- Weapons of Mass Deception - How the Media Failed to Cover the War on Iraq (Danny Schechter)
- 9/11 - The Ultimate Truth (Laura Knight Jadczyk, Joe Quinn)
- Haben oder Sein - Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft (Erich Fromm) (1976)
- Der Aufmacher - Der Mann, der bei Bild Hans Esser war (Günther Wallraff) (1977)
- Wir amüsieren uns zu Tode - Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie (Neil Postman) (1985)
- Wissen, Sprache und Wirklichkeit (Ernst von Glasersfeld) (1987)
- The Rhetoric of Reaction (Albert Hirschman) (1991)
- Tinkering Towards Utopia (David Tyack, Larry Cuban) (1995)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Data Smog - Surviving the Information Glut (David Shenk) (1997)
- Visual Explanations - Images and Quantities, Evidence and Narrative (Edward R. Tufte) (1997)
- Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (1997)
- Die Konsequenzen von Informationsassistenten - Was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (Rainer Kuhlen) (1999)
- The Transparent Society - Will Technology Force Us To Choose Between Privacy And Freedom? (David Brin) (1999)
- Das Lexikon der Verschwörungstheorien (Robert A. Wilson, Miriam J. Hill, Mathias Bröckers) (2000)
- So lügt man mit Statistik (Walter Krämer) (2000)
- Crypto - How the Code Rebels Beat the Government -- Saving Privacy in the Digital Age (Steven Levy) (2001)
- Die Psychologie des Terrors - Vom Verschwörungsdenken zum politischen Wahn (Robert S. Robins, Jerrold M. Post) (2002)
- Media Control (Noam Chomsky) (2003)
- Headmap - mapping out spatialised computing (2003)
- Beyond Fear - Thinking Sensibly About Security in an Uncertain World (Bruce Schneier) (2003)
- Protocol - How Control Exists after Decentralization (2004)
- The Wealth of Networks - How Social Production Transforms Markets and Freedom (Yochai Benkler) (2006)
- 7. Political Freedom Part 2 - Emergence of the Networked Public Sphere
- Against Technology - From the Luddites to Neo-Luddism (Steven Edward Jones) (2006)
- The Future of Reputation - Gossip, Rumor, and Privacy on the Internet (Daniel J. Solove) (2007)
- 6. Free Speech, Anonymity, and Accountability
- Das Ende der Privatsphäre - Der Weg in die Überwachungsgesellschaft (Peter Schaar) (2007)
- The Blackwell Companion to Globalization (George Ritzer) (2007)
- The Future of the Internet - and how to stop it (Jonathan L. Zittrain) (2008)
- Hot, flat, and crowded - Why we need a green revolution-- And how it can renew America (Thomas Friedman) (2008)
- Communication Power (Manuel Castells) (2009)
- You are not a Gadget - A Manifesto (Jaron Lanier) (2010)
- Open Government - Collaboration, Transparency, and Participation in Practice (Daniel Lathrop, Laurel Ruma) (2010)
- Digital Activism Decoded - The New Mechanics of Change (Mary Joyce) (2010)
- Handbuch Bibliothek 2.0 (Julia Bergmann, Patrick Danowski) (2010)
- Die verflixte Mathematik der Demokratie (George G. Szpiro) (2010)
- The Next Digital Decade - Essays on the Future of the Internet (Berin Szoka, Adam Marcus) (2010)
- The Googlization of Everything - (And Why We Should Worry) (Siva Vaidhyanathan) (2011)
- Technik, Wissenschaft und Politik - Studien zur Techniksoziologie und Technikgovernance (Manfred Mai) (2011)
- That Used to Be Us - How America Fell Behind in the World It Invented and How We Can Come Back (Thomas Friedman, Michael Mandelbaum) (2011)
- 'Raw Data' Is an Oxymoron (Lisa Gitelman) (2013)
- Present Shock - When Everything Happens Now (Douglas Rushkoff) (2013)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- Überwachtes Netz - Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte (Markus Beckedahl, Andre Meister) (2013)
- Die 4. Revolution - Wie die Infosphäre unser Leben verändert (Luciano Floridi) (2014)
- Nato-Geheimarmeen in Europa - Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung (Daniele Ganser) (2014)
- Die Physik des Bewusstseins (Michio Kaku) (2014)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Die Wahrheit ans Licht - Whistleblower unter Druck (Detlef Borchers) (2016)
- Utopien für Realisten - Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen (Rutger Bregman) (2017)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Die Alt-Right und die Eroberung der sozialen Netzwerke (Robin Schwarz)
- Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Katharina Nocun, Pia Lamberty) (2020)