Statistische Anwendungen im InternetIn Netzumgebungen Daten erheben, auswerten und praesentieren. (inkl. CD)
|
![]() |

Zusammenfassungen
Immer mehr Menschen nutzen das Internet. Für die Erfassung und Auswertung von Daten eröffnen sich damit neue Möglichkeiten, die weit über die bisherigen Techniken der Datenerhebung hinausgehen (z.B. einfache Beschaffung von Probanden, automatisierte Auswertungen, Einbinden der Ergebnisse in Geschäftsprozesse etc.)
Aber wie werden Online-Fragebögen erstellt oder Web-Experimente durchgeführt? Auf welche Weise kann die Attraktivität einer Web-Site bestimmt werden? Welche datenschutzrechtlichchen Probleme werfen Erhebungen im Internet auf? Dies sind nur einige der Fragen, die sich bei der Erhebung, Auswertung und Präsentation von Daten im Internet oder in Intranets stellen.
Hier setzt dieses Buch an. Zahlreiche Beispiele (z.B. zu Online-Fragebögen) führen den Leser in die Praxis der Datenerhebung in Netzumgebungen ein. Dabei wird zum einen der Einsatz von Internettechnologien (HTML, Perl, JavaScript) erläutert. Zum anderen zeigt das Buch Möglichkeiten auf, Daten aus Netzumgebungen automatisiert in Statistiksysteme (z.B. SPSS) und Tabellenkalkulationsprogramme (z.B. Excel) einzulesen oder aber ODBC-Datenbanken (z.B. Access) an Web-Sites anzubinden.
Die beileigende CD enthält den Programmcode der vorgestellten Beispiele. Daneben findet der Leser hier zahlreiche Werkzeuge, die ihn bei der Datenerhebung und -auswertung im Internet oder in Intranets unterstützen (u.a. Sambar-Web-Server, Perl für Windows, Tools zur Fragebogenerstellung via Web oder per EMail, Systeme zur Erzeugung von Ergebnisgrafiken für das WWW etc.
Von Dietmar Janetzko, erfasst im Biblionetz am 23.11.1999
Kapitel 
- 1. Grundlagen von HTML (Seite 17 - 60)
- 2. Serverseitige Auswertung mit Perl (Seite 61 - 108)
- 3. Clientseitige Auswertung mit JavaScript (Seite 109 - 136)
- 4. Methodische Aspekte von Datenerhebungen (Seite 137 - 156)
- 5. Reaktive und nicht-reaktive Datenerhebungen (Seite 157 - 191)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Chat, Digitalisierung, facebook, Google, Internet in der Schule, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- c't 20/99 (1999)
- Surfer im Visier - Beobachten, Befragen, Belauschen - Netizens werden zum Lieblingsopfer von Markt- und Sozialforschern (Dietmar Janetzko)
- Surfer im Visier - Beobachten, Befragen, Belauschen - Netizens werden zum Lieblingsopfer von Markt- und Sozialforschern (Dietmar Janetzko)
- Informationssuche im Internet - Web-Expertise und Wissenseinflüsse (Christoph Hölscher) (2000)
- Einführung in die Publizistikwissenschaft (Heinz Bonfadelli, Otfried F. Jarren) (2001)
- Das Internet als Untersuchungsgegenstand der Publizistikwissenschaft (Urs Dahinden)
Co-zitierte Bücher
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() | Statistische Anwendungen im Internet: CD zum Buch |
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Statistische Anwendungen im Internet | D | Gebunden | - | 1 | 1999 | 3827314313 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.