Abbruchquote dropout rate
BiblioMap 
Synonyme
Abbruchquote, dropout rate
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Incentives (bei Umfragen)(0.04), edX(0.04), Udacity(0.04) |
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
28 Erwähnungen 
- Online Research (Bernad Batinic, Andreas Werner, Lorenz Gräf, Wolfgang Bandilla) (1999)
- Optimierung von WWW-Umfragen - Das Online Pretest-Studio (Lorenz Gräf)
- 9. Bessere Datenqualität bei WWW-Umfragen - Erfahrungen aus einem Methodenexperiment mit dem Internet-Rogator (Lorenz Gräf, Martin Heidingsfelder)
- Optimierung von WWW-Umfragen - Das Online Pretest-Studio (Lorenz Gräf)
- Statistische Anwendungen im Internet - In Netzumgebungen Daten erheben, auswerten und praesentieren. (inkl. CD) (Dietmar Janetzko) (1999)
- Why the High Attrition Rate for Computer Science Students - Some Thoughts and Observations (Theresa Beaubouef, John Mason) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Programmieren, Mathe und ein bisschen Hardware... - Wen lockt dies Bild der Informatik? (Susanne Maass, Heike Wiesner) (2006)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Mobilising Creativity - Das Zusammenspiel der Zukunftskonzepte Forschung und Lehre an der RWTH Aachen (Carmen Leicht-Scholten, Heribert Nacken)
- Mobilising Creativity - Das Zusammenspiel der Zukunftskonzepte Forschung und Lehre an der RWTH Aachen (Carmen Leicht-Scholten, Heribert Nacken)
- MOOCs (Jonathan Haber) (2012)
- c't 25/2012 (2012)
- Das Wissensnetz - Ein Rundgang durch Online-Lernwelten (Jöran Muuß-Merholz)
- Das Wissensnetz - Ein Rundgang durch Online-Lernwelten (Jöran Muuß-Merholz)
- As Undercover Students in MOOCs (Rolf Schulmeister) (2012)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Online wie offline - was ist ausschlaggebend für den Lernerfolg? (Rolf Schulmeister)
- Online wie offline - was ist ausschlaggebend für den Lernerfolg? (Rolf Schulmeister)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- Der Beginn und das Ende von OPEN - Chronologie der MOOC-Entwicklung
- Der Beginn und das Ende von OPEN - Chronologie der MOOC-Entwicklung
- Bildung darf nicht gratis sein - Ein Fachbeitrag über den MOOC-Hype sowie zur Frage weshalb MOOCs das Bildungssystem nicht revolutionieren werden (Eddie Brand, Max Meister, Donatus Berlinger) (2013)
- Wirbel im Universum des Wissens (Alice Baumann) (2014)
- EMOOCs 2014 - European MOOCs Stakeholders Summit (Ulrike Creß, Carlos Delgado Kloos) (2014)
- Lernen mit big data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2014)
- «Es macht keinen Sinn, die alte Vorlesung einfach fürs Netz zu kopieren» (Jörn Loviscach, Matthias Becker) (2014)
- DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) (2014)
- Studienvorbereitung per Mausklick - Ein Erfahrungsbericht aus Sachsen (Sindy Riebeck, Annegret Stark, Dagmar Oertel) (2014)
- Studienvorbereitung per Mausklick - Ein Erfahrungsbericht aus Sachsen (Sindy Riebeck, Annegret Stark, Dagmar Oertel) (2014)
- The Math Myth - And Other STEM Delusions (Andrew Hacker) (2016)
- 2. A Harsh and Senseless Hurdle
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 64. Student Retention - Towards Defining Measures for Improved Quality of Teaching and Learning in the First Year of Computer Science Studies (Bernhard Standl, Elisabeth Wetzinger, Gerald Futschek)
- 64. Student Retention - Towards Defining Measures for Improved Quality of Teaching and Learning in the First Year of Computer Science Studies (Bernhard Standl, Elisabeth Wetzinger, Gerald Futschek)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Implementierung von realitätsnahen, elektrotechnischen Problemstellungen in mathematische Vorkurse (Matthias Haack, Thomas Jambor)
- Implementierung von realitätsnahen, elektrotechnischen Problemstellungen in mathematische Vorkurse (Matthias Haack, Thomas Jambor)
- Mit Geld, Glück und Geist ans Gymi (Rico Bandle) (2020)
- ICER 2020 - International Computing Education Research Conference, Virtual Event, New Zealand, August 10-12, 2020 (Anthony V. Robins, Adon Moskal, Amy J. Ko, Renée McCauley) (2020)
- Why do CS1 Students Think They're Bad at Programming? - Investigating Self-efficacy and Self-assessments at Three Universities (Jamie Gorson, Eleanor O'Rourke) (2020)
- Why do CS1 Students Think They're Bad at Programming? - Investigating Self-efficacy and Self-assessments at Three Universities (Jamie Gorson, Eleanor O'Rourke) (2020)
- Finnish Lessons 3.0 - What can the world learn from educational change in Finnland? (Pasi Sahlberg) (2021)
- Bildung und Arbeitsmarkt: Nachgelagerte Studiengebühren einführen (Stefan C. Wolter, Conny Wunsch) (2021)
- Dirty on the go? - Datenqualität in Online-Surveys zwischen PC und Mobilgeräten (Raffael Meier, Nina Gwerder) (2023)
- MINT Nachwuchsbarometer 2024 (acatech, Joachim Herz Stiftung) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- BuddyAnalytics - A dashboard and reporting tool for study program analysis and student cohort monitoring (Sergej Görzen, René Röpke, Ulrik Schroeder) (2024)
- BuddyAnalytics - A dashboard and reporting tool for study program analysis and student cohort monitoring (Sergej Görzen, René Röpke, Ulrik Schroeder) (2024)