Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung?Zum Stellenwert von Wissenschaftlichkeit im Lehramtsstudium
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Rechtschreiben lernen - eine Frage der Praxis? (Seite 3 - 18) (Ursula Bredel)
- 2. Zum Stellenwert der Wissenschaft im Studium zukünftiger Lehrkräfte des islamischen Religionsunterrichts (Seite 19 - 36) (Johannes Twardella)
- 3. Die wundersame fachliche Entkernung der Lehrerausbildung und ihre Folgen (Seite 37 - 51) (Hans Peter Klein)
- 4. Lernen und Forschen. Von falschen Einebnungen ihrer Differenz und von ihrer Strukturhomologie (Seite 53 - 75) (Marion Pollmanns)
- 5. Wissenschaft und Weltoffenheit. Wider den Unsinn der praxisbornierten Lehrerausbildung (Seite 79 - 108) (Reinhold Hedtke)
- 6. Wissen ist Macht: Ein Plädoyer für ein wissenschaftliches Lehramtsstudium (Seite 109 - 126) (Olga Kunina-Habenicht)
- 7. Wissenschaftlichkeit in der berufspraktischen Ausbildung von angehenden Lehrpersonen (Seite 127 - 146) (Tina Hascher, Lea de Zordo)
- 8. Das Junktim von Forschen und Lehren. Professionalisierungs- und erkenntnistheoretische Analysen der Lehrtätigkeit (Seite 149 - 175) (Claudia Scheid)
- 9. Ärzte, Anwälte - Lehrer? Erkenntnisorientierung als spezifischer Berufsbezug des Lehramtsstudiums (Seite 177 - 214) (Thomas Wenzl)
- 10. Universitätsstudium und berufliches Handeln. Eine historisch-soziologische Skizze zur Entstehung des 'Theorie-Praxis-Problems' (Seite 215 - 253) (Annemarie Matthies, Manfred Stock)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Norbert Franck , Mareike Kunter , Niklas Luhmann , Britta Pohlman , Donald A. Schön | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | COACTIV-Studie
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, Kinder, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Sichtstrukturen des Unterrichts, Universität, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).