Ontogenese
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
im Buch Das Fremdwörterbuch
Von Werner D. Fröhlich im Buch Wörterbuch Psychologie
Die Ontogenese ist die Geschichte des strukturellen Wandels einer Einheit ohne Verlust ihrer Organisation.
Von Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela im Buch Der Baum der Erkenntnis (1984) im Text Das Leben der 'Metazeller' auf Seite 84Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Phylogenese(0.25), Solipsismus(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Humberto R.
Maturana
Maturana
Francisco J.
Varela
Varela
Heinz
Abels
Abels
Jean
Piaget
Piaget
Ricardo
Uribe
Uribe
Immanuel
Kant
Kant
Bärbel
Inhelder
Inhelder
Gregory
Bateson
Bateson
Warren
McCulloch
McCulloch
Jürg
Jegge
Jegge
Lamarck
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
96 Erwähnungen
- Sozialkompetenzen? - Über die Klärung einer didaktischen Zielkategorie (Dieter Euler, Monika Reemtsma-Theis)
- Das Fremdwörterbuch - Duden Band 5
- Wörterbuch Psychologie (Werner D. Fröhlich)
- Lehrbuch Anatomie (Herbert Lippert)
- Bildung, Erziehung, Sozialisation - Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (Wolfgang Hörner, Barbara Drinck, Solveig Jobst)
- Das Weltbild des Kindes (Jean Piaget) (1926)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Probleme der Entwicklungspsychologie - Kleine Schriften (Jean Piaget) (1972)
- 9. Leben und Denken aus der Sicht der Experimentalpsychologie und der genetischen Epistemologie (1954)
- Psychologie des Lernens (Guy R. Lefrancois) (1972)
- Wahrnehmung und Kommunikation (Peter M. Hejl, Wolfram K. Köck, Gerhard Roth) (1978)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Erkennen - Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie (Humberto R. Maturana) (1982)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- 4. Das Leben der 'Metazeller'
- 6. Verhaltensbereiche
- 8. Die sozialen Systeme
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Erkenntnis und Realität - Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit (Gerhard Roth)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Autopoiese und Kognition - Die Theorie H. R. Maturanas und die Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung (Gerhard Roth)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Lebende Systeme - Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie (Fritz B. Simon) (1987)
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- 6. Theorie der Informatik im Spannungsfeld Zwischen Formalem Modell und Nichtformaler Welt (Klaus Fuchs-Kittowski)
- 8. Sinn im Formalen? (Dirk Siefkes)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Die Wirklichkeit der Medien - Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft (K. Merten, Siegfried J. Schmidt, S. Weischenberg) (1994)
- 1. Jahreskongress SGL/SSFE - BZL 12. Jahrgang Heft 1/1994 (1994)
- Der Inhaber des neuen Lehrstuhls für Pädagogik an der Universität Zürich stellt sich vor (Kurt Reusser)
- Fachdidaktik Deutsch - BZL 12. Jahrgang Heft 2/1994 (1994)
- Neue und alte Bilder von Lernenden - Deutschdidaktik im Zeichen der kognitiven Wende (Kaspar H. Spinner)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Das Wahre, Schöne, Gute - Geist und Kultur im 3. Jahrtausend (Ken Wilber) (1997)
- Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen - Heinz von Foerster: Ein Portrait des Mitbegründers der Kybernetik (Heinz von Foerster, Hermann Rotermund) (1998)
- Der Computer als didaktisches Medium - Über die Mythen des Mediums und das Lernen von Subjekten (Rupert Röder) (1998)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- 4. Embodied Cognitive Science - Basic Concepts
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Medienpädagogische Kompetenz - Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung (Sigrid Blömeke) (2000)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Unterricht konstruktivistisch betrachtet - Die Welten in den Köpfen der Kinder (Kersten Reich, Reinhard Voß) (2002)
- Dialogischer Unterricht als pädagogisches Versuchshandeln - Instruktion und Konstruktion in einem komplexen didaktischen Arrangement (Nadja Badr Goetz, Urs Ruf)
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten - Alte und neue Medien als Herausforderung und Hilfe in der Grundschule (Axel Backhaus, Erika Brinkmann, Hans Brügelmann) (2003)
- Ketten-Geschichten im Netz (Susanne Gölitzer)
- Biologie in Farbtafeln (Daniel Richard, Patrick Chevalet, Thierry Soubaya) (2003)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- Medienkompetenz in der Informationsgesellschaft - Selbsteinschätzungen und Ansprüche von Kindern, Eltern und Lehrpersonen im Vergleich (Daniel Süss, Verena Rutschmann, Stefan Böhi, Corinna Merz, Markus Basler, Franziska Mosele) (2003)
- Computer- und internetspezifische Sprache - Verständisschwierigkeiten bei Kindern (Aivars Glaznieks) (2004)
- Ambient Findability - What We Find Changes Who We Become (Peter Morville) (2005)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Lernerunterstützung beim Schriftspracherwerb in einem computergestützten Klassenraum (Andreas Lingnau, Heinz Ulrich Hoppe) (2005)
- Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache - Abschlussbericht über die wissenschaftliche Projektbegleitung zur Bildungsinitiative von Microsoft Deutschland und Partnern (Barbara Kochan, Elke Schröter) (2006)
- Das Management der Ignoranz - Nichtwissen als Erfolgsfaktor (Ursula Schneider) (2006)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung (Renate Luca, Stefan Aufenanger) (2007)
- Das empathische Gehirn - Spiegelneurone als Grundlage menschlicher Kommunikation (Nadia Zaboura) (2008)
- Schule Gestalten - Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität (Helmut Fend) (2008)
- 5. Die Mikroebene der 'Menschenbildung' im Bildungswesen - 'Lehrarbeit' als Rekontextualisierung des Bildungsprogramms an 'lernende Subjekte'
- Qualitätssicherung im Bildungswesen - Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 53 (Eckhard Klieme, Rudolf Tippelt) (2008)
- Gibt es eine 'Net Generation'? (Rolf Schulmeister) (2008)
- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Christian Stegbauer) (2008)
- 32. Sprachliche Netzwerke (Alexander Mehler, Barbara Frank-Job, Philippe Blanchard, Hans-Jürgen Eikmeyer)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Psychologie des Kinderspiels (Hans Mogel) (2008)
- Hierarchien in Gehirn, Geist und Verhalten - Ein Prinzip neuraler und mentaler Funktion (Gerald Wiest) (2009)
- Psychologie und Geschlechterforschung (Gisela Steins) (2009)
- Pädagogische Psychologie (Elke Wild, Jens Möller) (2009)
- Ist unsere Schule noch zeitgemäss und artgerecht? - Ein etwas anderer Blick auf das Fundament unseres Bildungssystems - Die "Volksschule" (Heinz Bachmann, Urs Hunziker, Alfred Vogel) (2009)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
- Sterntagebücher (Stanislaw Lem) (2009)
- Computerspiele und lebenslanges Lernen - Eine Synthese von Gegensätzen (Sonja Ganguin) (2010)
- 2. Sozialhistorische Analyse - Das Spiel und seine konzeptionellen Gegenbegriffe
- Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen (2010)
- Evolution - Ein Lese-Lehrbuch (Jan Zrzavý, David Storch, S. Mihulka) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Evolution und das heutige Bild vom Menschen (Jochen Oehler) (2011)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- Politische Bildung in und durch Schule (Christoph Leser) (2011)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- Kind und Natur - Die Bedeutung der Natur für die Psychische Entwicklung (Ulrich Gebhard) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 5. Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen - Medienbezogene Dispositionen und Medienhandeln von Lehramtsstudierenden (Sven Kommer, Ralf Biermann)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Biologie der Angst (Gerald Hüther) (2012)
- Besser optimieren - Kursbuch 171 (Armin Nassehi) (2012)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 23. Medien in der Frühen Kindheit (Sandra Fleischer) (2013)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 49. Lehr-Lern-Konzepte für die Grundschule (Wolfgang Einsiedler)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- Die Technologiefalle (Stanislaw Lem) (2014)
- Zusammenstoss des Urheberrechts mit dem Internet - Erster Entwurf eines Versuchs über den (Hartwig Thomas) (2014)
- Lexikon Pädagogik (Stefan Jordan, Marnie Schlüter) (2015)
- Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (Joachim Kahlert, Maria Fölling-Albers, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Susanne Miller, Steffen Wittkowske) (2015)
- Entwicklungspsychologie (Werner Wicki) (2016)
- Wie Heranwachsende zu Internetnutzern werden - Persönlichkeit, Eltern und Umwelt als Einflussfaktoren auf Chancen, Risiken und Kompetenzen (Martin Hermida) (2017)
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- «Wie ich mir das denke und vorstelle...» - Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft (Marco Adamina, Markus Kübler, Katharina Kalcsics, Sophia Bietenhard, Eva Engeli) (2018)
- Affekt Macht Netz - Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft (Rainer Mühlhoff, Anja Breljak, Jan Slaby) (2019)
- Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung? - Zum Stellenwert von Wissenschaftlichkeit im Lehramtsstudium (Claudia Scheid, Thomas Wenzl) (2020)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Pädagogik 5/2022 - Digital gestützt unterrichten (2022)
- Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte (Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, Nicole Zillien) (2022)
- Der digitale Habitus - Das Habitus-Konzept unter Berücksichtigung von Digitalität und Algorithmizität (Ralf Biermann)
- Wissenschaftsdidaktik I (Gabi Reinmann, Rüdiger Rhein) (2022)
- Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft (Anika Limburg, Ulrike Bohle-Jurok, Isabella Buck, Ella Grieshammer, Johanna Gröpler, Dagmar Knorr, Margret Mundorf, Kirsten Schindler, Nicolaus Wilder) (2023)
Anderswo finden
Externe Links
MAX - PLANCK - INSTITUT: Kognitive Entwicklung und Verhaltensgenese ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2009-03-28) |