Technological Pedagogical Content Knowledge (TPCK)
Confronting the Wicked Problems of Teaching with Technology
Erstpublikation in: R. Carlsen, K. McFerrin, J. Price, R. Weber
& D. Willis (Hrsg.), Proceedings of Society for Information Technology and Teacher Education International
Conference 2007 (S. 2214–2226). Chesapeake, VA: AACE.
Publikationsdatum:
Zusammenfassungen


Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen 
- What is technological pedagogical content knowledge (TPACK)? (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) (2009)
- Lehrmittel - BZL, 28. Jahrgang Heft 1/2010 (Anni Heitzmann, Alois Niggli) (2010)
- Neue Medien - Neue Lehrmittel? - Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmedien (Dominik Petko)
- Neue Medien - Neue Lehrmittel? - Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmedien (Dominik Petko)
- Technological pedagogical content knowledge - a review of the literature (Joke Voogt, P. Fisser, Natalie Pareja Roblin, Jo Tondeur, Johan van Braak) (2012)
- The Politics of Education and Technology - Conflicts, Controversies, and Connections (2013)
- Technological Pedagogical Content Knowledge - Exploring, Developing, and Assessing TPCK (Charoula Angeli, Nicos Valanides) (2015)
- Transforming Teachers’ Knowledge: Learning Trajectories for Advancing Teacher Education for Teaching with Technology (Margaret L. Niess)
- Designing Effective Technology Preparation Opportunities for Preservice Teachers (Chrystalla Mouza, Rachel Karchmer-Klein)
- Transforming Teachers’ Knowledge: Learning Trajectories for Advancing Teacher Education for Teaching with Technology (Margaret L. Niess)
- The Substitution Augmentation Modification Redefinition (SAMR) Model - A Critical Review and Suggestions for ist Use (Erica R. Hamilton, Joshua M. Rosenberg, Mete Akcaoglu) (2016)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Teachers' attitudes and beliefs regarding ICT in teaching and learning in European countries (Birgit Eickelmann, Mario Vennemann) (2017)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- Fachdidaktische Mehrwerte durch Einführung digitaler Werkzeuge (Jochen Kuhn, Mathias Ropohl, Jorge Groß)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 26. Knowledge Base for Information and Communication Technology in Education (Charoula Angeli, Nicos Valanides)
- 31. Professional Development for Online and Mobile Learning - Promoting Teachers´ Pedagogical Inquiry (Evrim Baran)
- 26. Knowledge Base for Information and Communication Technology in Education (Charoula Angeli, Nicos Valanides)
- Bewegungen - Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Isabell van Ackeren, Jens Brauhardt, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, Ulrich Salaschek) (2020)
- Lehrer*innenbildung und Digitalisierung - Konzepte und Entwicklungsperspektiven (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel)
- Lehrer*innenbildung und Digitalisierung - Konzepte und Entwicklungsperspektiven (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel)
- Quo vadis TPACK? - Scouting the road ahead (Dominik Petko) (2020)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers (Sabine Seufert, Josef Guggemos, Michael Sailer) (2021)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers - The current situation and emerging trends
- Self-reported technological pedagogical content knowledge (TPACK) of pre-service teachers in relation to digital technology use in lesson plans (Mirjam Schmid, Eliana Brianza, Dominik Petko) (2021)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers - The current situation and emerging trends
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.