Mario VennemannDies ist keine offizielle Homepage von Mario Vennemann, E-Mails an Mario Vennemann sind hier nicht möglich! |
Bücher von Mario Vennemann 

Grundschule in der digitalen Gesellschaft
(Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
5 Texte von Mario Vennemann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2014 | Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Birgit Eickelmann, Heike Schaumburg, Martin Senkbeil, Knut Schwippert, Mario Vennemann) erschienen in ICILS 2013 ![]() ![]() | Kapitel | ||
2014 | Soziale Herkunft und computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (Heike Wendt, Mario Vennemann, Knut Schwippert, Kerstin Drossel) erschienen in ICILS 2013 ![]() ![]() | Kapitel | ||
2015 | ![]() ![]() |
3, 5, 5, 3, 4, 5, 5, 1, 5, 9, 3, 3 | Total digital? Wie Jugendliche Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien erwerben - Dokumentation der Analysen des Vertiefungsmoduls zu ICILS 2013 (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Mario Vennemann) | Text |
2017 | ![]() ![]() |
1, 7, 6, 4, 7, 13, 4, 2, 5, 7, 3, 2 | Teachers' attitudes and beliefs regarding ICT in teaching and learning in European countries (Birgit Eickelmann, Mario Vennemann) | Journal-Artikel |
2019 | ![]() |
5, 2, 3, 9, 1, 4, 7, 12, 1, 2, 3, 2 | Schulische Voraussetzungen als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Amelie Labusch, Mario Vennemann) erschienen in ICILS 2018 #Deutschland (Seite 137 - 171) ![]() ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Mario Vennemann
Von Mario Vennemann gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Wilfried Bos, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Amelie Labusch, Ramona Lorenz, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Heike Wendt
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Mario Vennemann
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
28 Erwähnungen 
- ICILS 2013 - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014)
- 4. Das Konstrukt der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen in ICILS 2013 (Martin Senkbeil, Frank Goldhammer, Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Knut Schwippert, Julia Gerick)
- 7. Schulische Nutzung von neuen Technologien in Deutschland im internationalen Vergleich
- 8. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Mädchen und Jungen im internationalen Vergleich (Ramona Lorenz, Julia Gerick, Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann)
- 4. Das Konstrukt der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen in ICILS 2013 (Martin Senkbeil, Frank Goldhammer, Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Knut Schwippert, Julia Gerick)
- Total digital? Wie Jugendliche Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien erwerben - Dokumentation der Analysen des Vertiefungsmoduls zu ICILS 2013 (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Mario Vennemann) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen - Betriebskonzepte, Ressourcenbedarf und Handlungsempfehlungen (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Anja Zeising) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Schule digital - der Länderindikator 2016 - Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich (Wilfried Bos, Ramona Lorenz, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann, Rudolf Kammerl, Stefan Welling) (2016)
- Unterrichtliche Nutzung digitaler Medien von Lehrkräften der Sekundarstufe I in Deutschland und im Bundesländervergleich - Aktuelle Ergebnisse für 2016
und der Trend seit 2015 (Ramona Lorenz, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann)
- Unterrichtliche Nutzung digitaler Medien von Lehrkräften der Sekundarstufe I in Deutschland und im Bundesländervergleich - Aktuelle Ergebnisse für 2016
und der Trend seit 2015 (Ramona Lorenz, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Abschlussbericht im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation des Projekts «Lernen mit digitalen Medien» in Schleswig-Holstein (Julia Gerick, Birgit Eickelmann) (2017)
- DigitalPakt Schule der Kultusminister: Irrweg der Bildungspolitik (Paula Bleckmann, Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt) (2017)
- Medienbildung und informatische Bildung in der Volksschule des Kantons Luzern - Eine Analyse von Gelingensbedingungen zur Implementierung auf der Basis von Schulentwicklungs- und -steuerungsprozessen (Martina Ammer) (2017)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Medienkonzepte als Herzstück (Melanie Heldt, Ramona Lorenz) (2019)
- Medienkonzepte als Herzstück (Melanie Heldt, Ramona Lorenz) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts (Mareike Thumel, Anja Schwedler-Diesener, Steffen Greve, Jessica Süßenbach, Florian Jastrow, Claus Krieger)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015-2019) (Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni) (2020)
- Bildung, Schule, Digitalisierung (Kai Kaspar, Michael Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, Daniela Schmeinck) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland - ICILS 2018 #Transfer (Amelie Labusch, Birgit Eickelmann, Daniela Conze) (2020)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- «Optimierung» durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! - Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen (Manuela Endberg, Lara-Idil Engec, Isabell van Ackeren)
- «Optimierung» durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! - Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen (Manuela Endberg, Lara-Idil Engec, Isabell van Ackeren)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Unterrichtsbezogene Lehrpersonenkooperationen im Zeitalter der digitalen Transformation (Kerstin Drossel, Melanie Heldt)
- Der steinige Weg in den Unterricht - Entwicklung und Implementation einer digitalen Lernleiter im Fach Chemie (Helena van Vorst, Sebastian Habig, Michelle Möhlenkamp, Mathias Ropohl)
- Relevanz von schulischen Medienbeauftragten und Schulleitungen für die digitalisierungsbezogene Lehrpersonenkooperation (Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann, Ellen Witte, Alena Bührer)
- Unterrichtsbezogene Lehrpersonenkooperationen im Zeitalter der digitalen Transformation (Kerstin Drossel, Melanie Heldt)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? - Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden (Mandy Schiefner-Rohs, Ulrike Krein)
- Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? - Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden (Mandy Schiefner-Rohs, Ulrike Krein)
- Navigator Bildung Digitalisierung - Konzeptionierung und Orientierung zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Uta Hauck-Thum, Kai Maaz) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Computer und Internet im Spiegel migrationsspezifischer Disparitäten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Lernressourcen und leistungsbezogene Disparitäten von Grundschulkindern: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Grundschule in der digitalen Gesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Nutzung digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht der Grundschule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulische Ausstattung mit digitalen Medien in der Grundschule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulische Voraussetzungen als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |