Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den NaturwissenschaftenBeschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation
Monique Meier, Christoph Thyssen, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Alexander Finger, Erik Kremser, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue, Johannes Huwer
|
![]() |
Zusammenfassungen
Zur Planung und Durchführung von Unterricht mit digitalen Technologien ist eine
technologiebezogene professionelle Kompetenz von Lehrkräften im Fach zentral. Bisher werden vorwiegend fachunspezifische Selbsteinschätzungsinstrumente genutzt, da
Kompetenzmodellierungen für diesen Bereich noch nicht fachspezifisch differenziert
vorliegen. Im Orientierungsrahmen zu digitalen Kompetenzen für das Lehramt in den
Naturwissenschaften (DiKoLAN) werden fachspezifischere und allgemeinere Kompetenzbereiche berücksichtigt, die über den Einbezug der Facetten des TPACK-Modells und drei Anforderungsbereichen (Nennen, Beschreiben, Anwenden) strukturiert
werden. Abgeleitet aus DiKoLAN wird ein umfassendes (Selbsteinschätzungs-)Instrument entwickelt und in Pilotierungsstudien an unterschiedlichen Hochschulstandorten empirisch geprüft. In diesem Beitrag werden erste empirische Befunde zu Kompetenzeinschätzungen im Bereich Präsentation von Lehramtsstudierenden (N = 118)
gezeigt sowie Tendenzen hinsichtlich struktureller Zusammenhänge der Facetten Spezielle Technik (TK) und Fachwissenschaftl. Kontext (TCK) sowie Methodik (TPK) und
Unterrichten (TPACK) vorgestellt.
Von Christoph Thyssen, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Alexander Finger, Erik Kremser, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue, Johannes Huwer, Monique Meier im Text Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Content Knowledge, Pedagogical Knowledge, Technological pedagogical content knowledge (TPCK), Technology Knowledge, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- HDI 2023 - Hochschuldidaktik Informatik (Jörg Desel, Simone Opel) (2023)
- Informatik-Grundlagen für Lehrkräfte aller Fächer - Eine Befragung von Lehramtsstudierenden zu Relevanz und eigenen Kompetenzen (Daniel Braun, Melanie Seiss, Barbara Pampel) (2023)
- Informatik-Grundlagen für Lehrkräfte aller Fächer - Eine Befragung von Lehramtsstudierenden zu Relevanz und eigenen Kompetenzen (Daniel Braun, Melanie Seiss, Barbara Pampel) (2023)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Die Lehrkräftebildung im Wandel - über welche digitalen Kompetenzen sollten angehende Lehrkräfte (in den Naturwissenschaften) verfügen? (Christoph Thyssen, Alexander Finger, Sebastian Becker, Johannes Huwer, Till Bruckermann, Erik Kremser, Monique Meier, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue)
- Die Lehrkräftebildung im Wandel - über welche digitalen Kompetenzen sollten angehende Lehrkräfte (in den Naturwissenschaften) verfügen? (Christoph Thyssen, Alexander Finger, Sebastian Becker, Johannes Huwer, Till Bruckermann, Erik Kremser, Monique Meier, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Entwicklung Medien(fach)didaktischer Kompetenzen bei Lehramtstudierenden auf Basis curricular verankerter Medienprojekte (Alexander Aumann, Wolfgang Müller 0004, Jörg Stratmann, Holger Weitzel) (2024)
- Entwicklung Medien(fach)didaktischer Kompetenzen bei Lehramtstudierenden auf Basis curricular verankerter Medienprojekte (Alexander Aumann, Wolfgang Müller 0004, Jörg Stratmann, Holger Weitzel) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.