Welche ICT-Ausbildung benötigen LehrerInnen?
BiblioMap
Bemerkungen
Aufgabe der allgemein bildenden Schule muss es sein, allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft und ihren sozialen Verhältnissen einen gleichberechtigten Zugang zu informatischen Denk- und Arbeitsweisen und modernen Informations- und Kommunikationstechniken zu öffnen, informatische Bildung zu vermitteln und damit auch auf lebenslanges Lernen, d. h. auf die Möglichkeiten der ständigen Wissensreorganisation, vorzubereiten.
Von Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI im Text Empfehlungen für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen (2000) Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass punktuelle Kurse, welche Lehrkräfte individuell besuchen, um sich bestimmte Kenntnisse anzueignen, in Zukunft nicht mehr das Zentrum der Weiterbildungsaktivitäten sein werden. Zunehmend wichtig werden vielmehr schulinterne Weiterbildungen und die Heranbildung eines Kaders im Medien- und ICT-Bereich, das mit einer fundierten pädagogisch-didaktischen Ausbildung über die Funktion des traditionellen Informatikbeauftragten hinausweist.
Von Heinz Moser im Buch Wege aus der Technikfalle (2001) im Text Die Medienkompetenz der Lehrkräfte auf Seite 105Die heutige Lehrerausbildung geht vom Leitbild des autonomen Homo sapiens aus - bei Lehrer/Lehrerinnen und bei Schüler/Schülerinnen. In Zukunft gilt es jedoch, die Lehrerausbildung so zu gestalten, daß Lehrer als Homo sapiens informaticus qualifiziert werden, den Homo sapiens informaticus zu erziehen. D. h. zunächst, daß alle Lehramtstudierende und alle Lehrerinnen und Lehrer lernen müssen, die Potenzen der Informationstechnik in ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit einzuschätzen und zu wissen, was in menschlichen Gehirnen und was mit Informationstechnik zu bewältigen ist. Da sich die informationstechnischen Leistungen - im Gegensatz zu den Leistungen des Gehirns - ständig und sehr rasch weiterentwickeln, muß dies ein dynamischer Prozeß sein, der in Aus-, Weiter- und Fortbildung strukturell niedergelegt werden muß.
Es gilt dann, die Lehrenden für die neuen Curricula und Lehrpläne zu qualifizieren: Dies wird in der Regel höhere Anforderungen an die Lehrenden stellen, da es ja nicht mehr gilt, nur einfache Fähigkeiten und Fertigkeiten in einer abgeschlossenen Domäne sondern mehr und mehr die immer wichtiger werdenden "alten" Metaqualifikationen zu vermitteln. Hierfür müssen geeignete didaktische Methoden durch intensive Forschung entwickelt und dann konzeptionell umgesetzt werden. Die heute geführte Diskussion um Medienkompetenz hilft hier nur marginal, sie verschleiert häufig das eigentliche Problem!
Von Klaus Haefner im Buch Informatische Bildung in Deutschland (1998) im Text Wie soll Homo sapiens informaticus erzogen werden? - Ausbildung zur pädagogischen Reflexion über den Gebrauch der ICT Diese Fähigkeit ist für die Umsetzung im Unterricht entscheidend. Es genügt nicht, die einzelnen Ab-läufe technisch zu beherrschen. Will man eine tatsächliche Integration der ICT in den Schulen erreichen, muss man die Lehrpersonen vor allem befähigen, eine pädagogische Reflexion über den jeweiligen Einsatz von ICT im Unterricht durchzuführen. Dabei gilt es, die neuen Möglichkeiten des Wis-senserwerbs durch ICT didaktisch und methodisch sinnvoll zu nutzen.
- Das Beherrschen der Standardsoftware und der klassischen Technologien Das Beherrschen der klassischen Anwender-Software (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafik, Präsentation und Datenbank) muss gewährleistet sein. Dazu darf der manuelle Gebrauch der wichtigsten Unterrichtstechnologien (Overheadprojektor, Video, CD-Player, Datenbeamer) kein Problem darstellen.
- Das Beherrschen des Internets und der Kommunikationssoftware Die Lehrpersonen müssen fähig sein, mühelos mit der Kommunikationssoftware (E-Mail) umgehen zu können, um Unterrichtseinheiten, die auf die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen zwei Personen in einer indirekten Kommunikation (Fernkommunikation) aufgebaut sind, in den Unterricht einbauen zu können. Überdies soll ihnen eine gute Kenntnis der Navigations- und Suchwerkzeuge im Internet ermöglichen, für den Unterricht Dokumente (aus dem Internet) zu suchen, aufzubereiten und zu beurteilen.
- Fachkenntnisse, um Lernende online zu betreuen Die Lehrpersonen müssen über Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, die ihnen erlauben, Lernprojekte online zu führen, zu begleiten und zu überwachen. Sie müssen die spezifischen Mechanismen von Ausbildungssequenzen, die online erfolgen, kennen und verstehen.
- Umgang mit ethischen Problemen beim Einsatz von ICT im Unterricht Durch den Gebrauch des Internets werden die Lehrpersonen mit ethischen Fragen konfrontiert, z. B. was das Urheberrecht, das Kopieren von Software und Bildern oder das Surfen auf verbotenen Web-seiten (rassistische, gewaltverherrlichende oder pornographische) betrifft. In der Grundausbildung muss der Umgang mit solchen Problemen reflektiert werden, indem einerseits die gesetzlichen Grundlagen vermittelt werden und andererseits verschiedene Lösungsstrategien mit ihren Vor- und Nachteilen erarbeitet werden.
- Grundlegende Kenntnisse aus der Kommunikationslehre Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Semiologie und der Medienpädagogik müssen vorhanden sein. Die Lehrpersonen haben zu zeigen, dass sie die Bildanalyse, das Verstehen einer Botschaft und die grundsätzlichen Kommunikationsschemata beherrschen. Die Fähigkeit, eine audiovisuelle Botschaft analysieren zu können, ist heute unabdingbar. Es wird auch immer wichtiger, dass sich Lehrpersonen in Ton und Bild ausdrücken können und der Gebrauch und die Wirkung dieser Mittel den Schülerinnen und Schülern durchschaubar gemacht werden. Die Realisierung einer audiovisuellen Botschaft mit den heutigen digitalen Mitteln ist ein wesentlicher Beitrag zur besseren Erfassung der möglichen Ver-zerrungen zwischen der Wirklichkeit und dem Bild, das diese Wirklichkeit darstellt. Dazu ermöglicht diese Aktivität auch, die Interaktionen zwischen dem Emotionalen und dem Rationalen zu verstehen.
Verwandte Begriffe
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
25 Erwähnungen
- Didaktik der Informatik - Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung (Anton Reiter, Albert Rieder) (1990)
- Humanwissenschaftliche Aspekte in der Informationsgesellschaft (Friedrich Oswald)
- Informatische Bildung in Deutschland - Perspektiven für das nächste Jahrhundert (Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
- Informatik-Allgemeinbildung - Wieviel und welche Informatik brauchen Maturanden? (Carl August Zehnder) (2000)
- Empfehlungen für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen (Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI) (2000)
- Was ist Informatik-Didaktik in der Informationsgesellschaft - Tagungsunterlage zur Seminarveranstaltung in der Österreichischen Computergesellschaft am 3.5.1999 (Anton Reiter) (2000)
- Modelle für die Unterrichtspraxis in der Lehrerausbildung (Margarete Grimus)
- Wege aus der Technikfalle - Computer und Internet in der Schule (Heinz Moser) (2001)
- Aktionsplan Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen in ICT (2001)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Hochschulen im digitalen Zeitalter - Innovationspotenziale und Strukturwandel (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2005)
- Welche Qualifikationen brauchen Lehrende für die 'Neue Lehre'? - Versuch einer Eingrenzung von eCompetence und Lehrqualifikation (Rolf Schulmeister)
- Teacher ICT Skills - Evaluation of the Information and Communication Technology (ICT) Knowledge and Skill Levels of Western Australian Government School Teachers (2006)
- Technological Pedagogical Content Knowledge - A Framework for Teacher Knowledge (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) (2006)
- Lehrer sollen den Umgang mit Wikipedia lernen - Uni-Werkstattgespräch über die Internet-Enzyklopädie (Steffi Zehnder) (2007)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Weißbuch zum Aufbau informatischer Kompetenzen und von Medienkompetenzen für künftige Pädagoginnen und Pädagogen (A. Bachinger, Gerhard Brandhofer, S. Gabriel, Christian Nosko, M. Schedler, P. Traxler, W. Wegscheider, D. Wohlhart) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Lehr- / Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln - Eine Studie zu den digitalen Kompetenzen von Lehrenden an Schulen (Gerhard Brandhofer) (2015)
- Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Florian Schultz-Pernice, Lena von Kotzebue, Ulrike Franke, Carina Ascherl, Carola Hirner, Birgit Neuhaus, Anja Ballis, Uta Hauck-Thum, Monika Aufleger, Ralf Romeike, Volker Frederking, Axel Krommer, Michael Haider, Silke Schworm, Christof Kuhbandner, Frank Fischer) (2017)
- Digitale Bildung an bayerischen Schulen - Infrastruktur, Konzepte, Lehrerbildung und Unterricht (Michael Sailer, Julia Murböck, Frank Fischer) (2017)
- European Framework for the Digital Competence of Educators (Joint Research Centre (JRC), Christine Redecker, Yves Punie) (2017)
- Bildung in der digitalen Transformation (Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel) (2021)
- Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften - Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation (Monique Meier, Christoph Thyssen, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Alexander Finger, Erik Kremser, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue, Johannes Huwer)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker) (2022)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- 3. Was Lehrerinnen brauchen
- Fragmentierung in der Lehrkräftebildung - Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft (Anne Gräf, Simon Helling, Daniel Losch, Thassilo Polcik, Pia Rojahn, Sebastian Wendland) (2024)