Solutionism Solutionism
Definitionen


Konzerne wie Amazon und Facebook
werden vergöttert; nicht wenige
denken, im Silicon Valley würden Leute
mit nahezu übermenschlichen Fähigkeiten
wirken, die früher oder später
alles hinkriegen. Daraus nährt sich
der Glaube, jedes soziale, medizinische
oder sonstige Problem lasse sich
mithilfe von Technologie lösen. Dieser
Glaube heisst Solutionismus.
Von Hannes Grassegger im Text (Er-)Lösung dank Technik (2020) auf Seite 16
Bemerkungen



Verwandte Objeke
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zeitleiste
19 Erwähnungen 
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- Einführung
- 1. Solutionism and Its Discontents
- 2. The Nonsense of «the Internet» - and How to Stop It
- 3. So offen, dass es wehtut
- 4. Wie man die Politik kaputtverbessert
- 5. Die Risiken Algorithmischen Gatekeepings
- 6. Weniger Schuld, mehr Sühne
- From Computational Thinking to Systems Thinking - A conceptual toolkit for sustainability computing (Steve Easterbrook) (2014)
- Auf dem Lehrplan der Siliziumtalschule (Adrian Lobe) (2016)
- Wie unser Technik-Aberglaube allen schadet - "Trump hat mit Big Data gewonnen" (Sascha Lobo) (2016)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- 2. Conceptualizing Digital Data - Data mining, analytics and imaginaries
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Alt-Right oder Greta? - Tendenzen und Optionen der Digitalisierung im Übergang in eine neue Epoche (Lisa Rosa) (2019)
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- «Der Umgang mit Big Tech ist entscheidend für eine progressive Politik» (Evgeny Morozov, Daniel Binswanger) (2020)
- (Er-)Lösung dank Technik (Hannes Grassegger) (2020)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- Digitalisierung in Schulen - Wem vertrauen wir die Datenverarbeitungen für unsere SchülerInnen an? (Britta Schinzel, Julia Stoll, Kirsten Bock)
- Digitalisierung in Schulen - Wem vertrauen wir die Datenverarbeitungen für unsere SchülerInnen an? (Britta Schinzel, Julia Stoll, Kirsten Bock)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- «Netzsperren und Rausschmiss aus den App-Stores – das ist mir zu platt» (Ann Cathrin Riedel, Markus Reuter) (2021)