Britta SchinzelDies ist keine offizielle Homepage von Britta Schinzel, E-Mails an Britta Schinzel sind hier nicht möglich! |
9 Texte von Britta Schinzel 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1992 | ![]() ![]() |
2, 1, 5, 2, 2, 6, 2, 4, 2, 2, 3, 3 | Informatik und Weibliche Kultur (Britta Schinzel) erschienen in Sichtweisen der Informatik (Seite 249 - 275) ![]() ![]() | Kapitel |
2005 | Gender und E-Learning (Britta Schinzel) erschienen in Handbuch E-Learning ![]() | Text | ||
2009 | ![]() |
1, 4, 4, 4, 6, 1, 1, 1, 3, 5, 5, 2 | E-Learning und Geschlechterdifferenzen? - Zwischen Selbsteinschätzung, Nutzungsnötigung und Diskurs (Dominik Haubner, Peter Brüstle, Britta Schinzel, Bernd Remmele, Matthias Holthaus, Dominique Schirmer, Ulf-Dietrich Reips) erschienen in E-Learning 2009 (Seite 41 - 50) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2013 | ![]() ![]() |
Diskussion der Ergebnisse und Resümee (Britta Schinzel) erschienen in Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung (Seite 293 - 299) | Journal-Artikel | |
2013 | ![]() ![]() |
1, 5, 1, 5, 5, 3, 6, 6, 3, 2, 4, 2 | Weltbilder und Bilder der Informatik (Britta Schinzel) erschienen in Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung (Seite 260 - 266) | Journal-Artikel |
2013 | ![]() ![]() |
1, 4, 3, 3, 4, 5, 3, 7, 2, 1, 5, 2 | Das DFG-Projekt «Weltbilder der Informatik» (Karin Kleinn, Monika Götsch, Yvonne Heine, Britta Schinzel) erschienen in Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung (Seite 251 - 256) | Journal-Artikel |
2013 | ![]() ![]() |
2, 6, 3, 3, 8, 3, 3, 3, 4, 3, 3, 4 | Weltbilder in der Informatik - Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung (Britta Schinzel) erschienen in Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung (Seite 225 - 226) | Journal-Artikel |
2020 | ![]() ![]() |
3, 3, 7, 6, 3, 1, 1, 3, 2, 1, 4, 4 | Digitalisierung in Schulen - Wem vertrauen wir die Datenverarbeitungen für unsere SchülerInnen an? (Britta Schinzel, Julia Stoll, Kirsten Bock) erschienen in Digitalisierung der Bildung ![]() | Zeitschriftenartikel |
2020 | ![]() ![]() |
4, 5, 6, 7, 4, 3, 1, 5, 2, 1, 2, 3 | Die Plattform aula - Schule gemeinsam gestalten zur Digitalen Selbstbestimmung (Marina Weisband, Britta Schinzel) erschienen in Digitalisierung der Bildung ![]() | Zeitschriftenartikel |
Bemerkungen von Britta Schinzel
Von Britta Schinzel gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Kirsten Bock, Peter Brüstle, Monika Götsch, Dominik Haubner, Yvonne Heine, Matthias Holthaus, Karin Kleinn, Ulf-Dietrich Reips, Bernd Remmele, Dominique Schirmer, Julia Stoll, Marina Weisband
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Britta Schinzel
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Teaching Gender in MINT in der Pandemie - Chancen und Herausforderungen digitaler Transformation (Yves Jeanrenaud) (2023)
- Fachkulturen und die pandemische Umstellung auf digitales Lernen - Ein explorativer Vergleich mittels Lehrevaluationen, Feedbackgesprächen, Feldnotizen und Lehrtagebüchern
- Fachkulturen und die pandemische Umstellung auf digitales Lernen - Ein explorativer Vergleich mittels Lehrevaluationen, Feedbackgesprächen, Feldnotizen und Lehrtagebüchern
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | E-Learning und Geschlechterdifferenzen?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |