Schulen sind veränderungsresistent

Bemerkungen









«Es gibt Psychologen, die
sagen, meint Martin Wendelspiess nachdenklich,
«dass Lehrer ihren Beruf ergreifen,
weil sie den Ort ihrer Sozialisation
nicht verlassen wollen, sie möchten
nur eine andere Rolle einnehmen. Tief
in ihrer Seele seien Lehrer Bewahrer.»
Von Miklós Gimes im Text Alte Schule (2003) 





Ein immer wiederkehrendes Thema in Bezug auf Überzeugungen
von Lehrkräften betrifft die Beobachtung,
dass in der Lehrerschaft häufig traditionelle Auffassungen
über Lernen und Schule zu finden sind und sich
die Überzeugungen von Lehrkräften nach abgeschlossener
Ausbildung nur noch wenig im Verlauf der Berufsausübung
zu verändern scheinen; diese Veränderungsresistenz
(Lortie, 1975; Pajares, 1992) wird daher häufig
auch als ein Faktor herangeführt, der es erschwert, Reformen
und Innovationen in der Schule umzusetzen.
Von Mareike Kunter, Britta Pohlman im Text Lehrer (2015) Bildungssysteme und Bildungsprozesse haben ihre eigene Logik, auch gegenüber Interventionen von außen und selbst in feindlichen Umwelten, wie die modernen Diktaturen angesichts misslingender Indoktrination selbst im 20. Jahrhundert erfahren mussten. Muss man mit Blick auf den aktuellen Zugriff der Natur in Gestalt eines Virus (und der ihn bekämpfenden präventiven Gesundheitspolitik) diesen Optimismus revidieren? Erleben wir gerade einen historisch beispiellosen – und zerstörerischen – Zugriff auf die Eigenlogik von Bildungswelten?
Von Heinz-Elmar Tenorth im Text Voll digital in die pädagogische Regression (2020) 
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
22 Erwähnungen 
- GURT '83 - Applied linguistics and the preparation of second language teachers: Toward a rationale (James E. Alatis, H.H. Stern, Peter Strevens) (1983)
- Training foreign Language teachers for leraner-centered instruction - Deep structures, surface structures, and transformations (Howard B. Altman)
- Training foreign Language teachers for leraner-centered instruction - Deep structures, surface structures, and transformations (Howard B. Altman)
- The Predictable Failure of Educational Reform - Can We Change Course Before It's Too Late? (Seymour B. Sarason) (1990)
- The «Grammar» of Schooling - Why Has It Been So Hard to Change? (David Tyack, William Tobin) (1994)
- Tinkering Towards Utopia (David Tyack, Larry Cuban) (1995)
- Alte Schule (Miklós Gimes) (2003)
- Bildungsstandards: Von der Zauberformel zum pragmatischen Instrument - Vortrag vor der Aargauischen Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz am 17. März in Aarau. (Jürgen Oelkers) (2005)
- Schools and Schooling in the Digital Age - A Critical Analysis (Neil Selwyn) (2010)
- Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) (2011)
- Die Volksschule zwischen Innovationsdruck und Reformkritik - Zur Einleitung
- Generation 2.0 und die Kinder von morgen - aus der Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters (Reinhart Lempp) (2012)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 3. E-Learning in der Schule - interdependente organisationale Herausforderungen der Medienintegration (Stefan Welling, Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann)
- 3. E-Learning in der Schule - interdependente organisationale Herausforderungen der Medienintegration (Stefan Welling, Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 1. Digital Technologies - An Effective Educational Change Agent? (J. Underwood)
- 1. Digital Technologies - An Effective Educational Change Agent? (J. Underwood)
- «Leider gibt es an den Schulen eine Neo-Manie» - Erziehungswissenschafter Roland Reichenbach über selbstorganisiertes Lernen und «pädagogische Gottesdienste» (Roland Reichenbach, Lucien Scherrer) (2014)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- 1. Pädagogik 1.0: Am Anfang stand die Lernlust
- 1. Pädagogik 1.0: Am Anfang stand die Lernlust
- Die Bildung im digitalen Wandel - Zwischen Abwehrschilden und Trojanischen Pferden (Jöran Muuß-Merholz, Guido Brombach) (2014)
- Lehrer (Mareike Kunter, Britta Pohlman) (2015)
- Voll digital in die pädagogische Regression (Heinz-Elmar Tenorth) (2020)
- Failure to Disrupt - Why Technology Alone Can’t Transform Education (Justin Reich) (2020)
- fokus 1/2022 (2022)
- Metaphors of Ed Tech (Martin Weller) (2022)
- Pädagogik 9/2023 (2023)