Zusammenfassungen



Proponents of large-scale learning have boldly promised that technology can disrupt traditional approaches to schooling, radically accelerating learning and democratizing education. Much-publicized experiments, often underwritten by Silicon Valley entrepreneurs, have been launched at elite universities and in elementary schools in the poorest neighborhoods. Such was the excitement that, in 2012, the New York Times declared the “year of the MOOC.” Less than a decade later, that pronouncement seems premature.
In Failure to Disrupt: Why Technology Alone Can’t Transform Education, Justin Reich delivers a sobering report card on the latest supposedly transformative educational technologies. Reich takes readers on a tour of MOOCs, autograders, computerized “intelligent tutors,” and other educational technologies whose problems and paradoxes have bedeviled educators. Learning technologies—even those that are free to access—often provide the greatest benefit to affluent students and do little to combat growing inequality in education. And institutions and investors often favor programs that scale up quickly, but at the expense of true innovation. It turns out that technology cannot by itself disrupt education or provide shortcuts past the hard road of institutional change.
Technology does have a crucial role to play in the future of education, Reich concludes. We still need new teaching tools, and classroom experimentation should be encouraged. But successful reform efforts will focus on incremental improvements, not the next killer app.
Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- Introduction
- 1. Instructor-Guided Learning at Scale - Massive Open Online Courses
- 2. Algorithm-Guided Learning at Scale - Adaptive Tutors and Computer-Assisted Instruction
- 3. Peer-Guided Learning at Scale - Networked Learning Communities
- 4. Testing the Genres of Learning at Scale - Learning Games
- 5. The Curse of the Familiar
- 6. The Edtech Matthew Effect
- 7. The Trap of Routine Assessment
- 8. The Toxic Power of Data and Experiments
- 9. Conclusion: Preparing for the Next Learning-at-Scale Hype Cycle
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, blockbasierte Programmierumgebungen, Buch, CS Eduscape, Datenschutz, Deutschland, facebook, fixed mindset, Fremdsprache, Fremdsprachenlernen, Hochschule, Ilias, Lehrmittelverlag, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), RSS, Schweiz, Unterricht, WebCT, Wirtschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- 10 Missverständnisse in der EdTech-«Pädagogik» (Philippe Wampfler) (2022)
- The Abundant University - Remaking Higher Education for a Digital World (Michael D. Smith) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Failure to Disrupt: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Failure to Disrupt: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Instructor-Guided Learning at Scale: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Toxic Power of Data and Experiments: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.