Schulbuch = heimlicher Lehrplan Textbooks = hidden curriculum

BiblioMap 
Definitionen

Bemerkungen







Die Autor(inn)en eines Schulbuchs werden auf diese Weise indirekt zu Ko-Autor(inn)en zahlloser schulinterner Curricula. Cornelsen und Klett mögen weniger Umsatz machen als Apple und Microsoft. Schulbücher prägen die konkrete Unterrichtswirklichkeit (inhaltlich) dennoch stärker als digitale Technik.

Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
14 Erwähnungen 
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Schulbuchforschung in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 (Franz Pöggeler)
- Schulbuchforschung in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 (Franz Pöggeler)
- Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) (2011)
- Lehrmittel - mehr als Schulbücher (Stephanie Appius, Amanda Nägeli)
- Lehrplan 21 - Ein bildungspolitisches Projekt? - Vortrag am 7.10.2011 an der PHZH (Rudolf Künzli) (2011)
- Schulbücher im Fokus - Nutzungen, Wirkungen und Evaluation (Jörg Doll, Keno Frank, Detlef Fickermann, Knut Schwippert) (2012)
- Schulbuch und neue Medien im Unterricht - Theorie und empirische Forschung zur Hybridisierung und Komplementarität (Hermann Astleitner)
- Schulbuch und neue Medien im Unterricht - Theorie und empirische Forschung zur Hybridisierung und Komplementarität (Hermann Astleitner)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss? (Martin Ebner, Sandra Schön) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Bildungsmedien online - Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse (Dominik Neumann) (2014)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- hep magazin 9/2018 (2018)
- Rückgrat guten Unterrichts (Beat Döbeli Honegger, Peter Egger, Ursula Renold) (2018)
- Rückgrat guten Unterrichts (Beat Döbeli Honegger, Peter Egger, Ursula Renold) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Schweizer Lehrkräfte im Korsett der Lehrmittel (Jörg Krummenacher) (2018)
- Digitaler Lobbyismus und Whataboutismus - eine kleine argumentative Fingerübung (Axel Krommer) (2019)
- Arbeitshypothese «Lehrmittel 2030» (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Urs Ingold) (2020)