Informatik und Gesellschaft
Christian Fuchs, Wolfgang Hofkirchner
,
|
Diese Seite wurde seit 13 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Im Fach Informatik und Gesellschaft wird über die Informatik reflektiert mit Mitteln, die aus den
Gesellschaftswissenschaften kommen. Das Fachgebiet beschäftigt sich mit den Zusammenhängen und
Wechselwirkungen von Informationstechnik und gesellschaftlichen Strukturen und Handlungen. Es
umfasst einen Gestaltungs- und einen Wirkungsaspekt: Technikentwicklung wird als gesellschaftlicher Prozess erforscht und die Folgen der Technik in der Gesellschaft werden analysiert. Dieses Buch behandelt wichtige Themen aus Informatik und Gesellschaft wie z. B. den Informationsbegriff, den Medienbegriff, den Technikbegriff, den Gesellschaftsbegriff, Theorien der Informationsgesellschaft, Medien/Informationstechnik und gesellschaftliche Veränderung, den Zusammenhang von Technik und Gesellschaft, Information und Selbstorganisation.
Dem Fachgebiet "Informatik und Gesellschaft" wird zur Last gelegt, dass ihm eine einheitliche wissenschaftliche Begründung fehlt. Mit diesem Buch legen wir den Versuch einer solchen Begründung vor. Teil I beschäftigt sich mit Empirischem. Er enthält Ansichten unserer informationsgesellschaftlichen Realität aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Diese Erscheinungen bilden zwar den Ausgangspunkt jeder Betrachtung, für sich genommen ergeben sie aber noch kein zusammenhängendes Bild. Teil II beschäftigt sich mit Theoretischem. Er beansprucht, Einsichten in den Erkenntnisgegenstand zu entwickeln, indem er bei den abstraktesten theoretischen Bestimmungen beginnt (Information), Schritt für Schritt weniger abstrakte einführt und miteinander verknüpft (Gesellschaft - Technik - Informationstechnik - Technik und Gesellschaft - Informationsgesellschaft), um schließlich bei einem konkreten Verständnis des Zusammenhangs der empirischen Erscheinungen zu enden (Informationstechnik und Informationsgesellschaft). Teil III beschäftigt sich mit Praktischem. Er gibt einen Ausblick auf Absichten, die in die Tat umgesetzt werden müssen, um den Weg in eine solidarische globale Informationsgesellschaft freizumachen.
Von Klappentext im Buch Informatik und Gesellschaft (2003) Dem Fachgebiet "Informatik und Gesellschaft" wird zur Last gelegt, dass ihm eine einheitliche wissenschaftliche Begründung fehlt. Mit diesem Buch legen wir den Versuch einer solchen Begründung vor. Teil I beschäftigt sich mit Empirischem. Er enthält Ansichten unserer informationsgesellschaftlichen Realität aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Diese Erscheinungen bilden zwar den Ausgangspunkt jeder Betrachtung, für sich genommen ergeben sie aber noch kein zusammenhängendes Bild. Teil II beschäftigt sich mit Theoretischem. Er beansprucht, Einsichten in den Erkenntnisgegenstand zu entwickeln, indem er bei den abstraktesten theoretischen Bestimmungen beginnt (Information), Schritt für Schritt weniger abstrakte einführt und miteinander verknüpft (Gesellschaft - Technik - Informationstechnik - Technik und Gesellschaft - Informationsgesellschaft), um schließlich bei einem konkreten Verständnis des Zusammenhangs der empirischen Erscheinungen zu enden (Informationstechnik und Informationsgesellschaft). Teil III beschäftigt sich mit Praktischem. Er gibt einen Ausblick auf Absichten, die in die Tat umgesetzt werden müssen, um den Weg in eine solidarische globale Informationsgesellschaft freizumachen.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen
- Der Computer als didaktisches Medium - Über die Mythen des Mediums und das Lernen von Subjekten (Rupert Röder) (1998)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
Co-zitierte Bücher
Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven
Steps to an Ecology of Mind
Collected Essays in Anthropology, Psychiatry, Evolution and Epistemology
(Gregory Bateson) (1972)(Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
Lernen: Subjektwissenschaftliche Grundlegung
(Klaus Holzkamp)Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.