Erfolgreich unterrichten mit Medien und ICTHandreichung für die Volksschule
|
![]() |

Zusammenfassungen

Regine Aeppli, Vorsteherin Bildungsdirektion




Diese Broschüre erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Heinz Moser , Joseph Weizenbaum | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | ICT in der Schule: Pädagogik vor Technik!
Internet = Informationsquelle Internet = Publikationsmedium Wartungsempfehlung 18: Arbeiten Sie mit anderen Schulen zusammen! | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | digital dividedigital divide
, ICTICT
, ICT literacyICT literacy
, Internet in der Schuleinternet in school
, Kulturtechnik
, Medienmedia
, Medienbildung
, Medienkompetenz/media literacymedia literacy
, ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Test Your ICT-Knowledge - Kompetenzmodell und Testsystem für den ICT-Unterricht (Florian Keller, Urs Moser) (2006)
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- 3. ICT-Standards für den Kanton Solothurn
- Kommentar zum Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Expertise Medien und ICT - Auftrag des Volkschulamtes der Bildungsdirektion des Kantons Zürich an die Pädagogische Hochschule Zürich vom Oktober 2008. (Thomas Merz, Heinz Moser, Cornelia Biffi, Thomas Hermann, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Simon Baumgartner, Stefanie Schild) (2009)
- Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschule - Diskussionsgrundlage (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2009)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
Co-zitierte Bücher


Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn
(Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)


Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-jähriger
(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2008)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Broschüre
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Broschüre ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.