Wikis im Social Web
Johann Stockinger, Helmut Leitner
,
|
![]() |

Zusammenfassungen

Schwerpunktthemen bilden - neben der multiperspektivischen Beschreibung des Phänomens Wiki - die Beschäftigung mit Online-Communities, Anwendungen im Bereich der Dokumentation und des Wissensmanagements, im Archiv- und Museumsbereich, sowie im Zusammenhang mit eLearning-Anwendungen.
Kapitel 
- Das Wiki als Spielwiese für das Internet (Anja Ebersbach, Markus Glaser)
- Einsatz von Wikis bei der Realisierung von Leistungsdarstellungen und E-Portfolios im Unterricht (Christian Schrack, Evelyn Stepancik)
- Einsatz von Audits in Wikis an Stelle von Zugriffskontrollen als sozio-organisatorische Sicherheitsmaßnahme (Edgar Weippl, Bernhard Riedl, Veronika Grascher)
- Wiki-Systeme als eLearning-Instrumente im universitären Kontext - Über das Potenzial der Dynamisierung von Lerneinheiten durch Wiki-Verknüpfungen (Philipp Budka, Johann Stockinger, Elke Mader, Elisabeth Anderl)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, MediaWiki, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), RSS, Schweiz, social software, Weblogs, Weblogs in education, Wikipedia |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Social Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2010)
Co-zitierte Bücher

Die heimliche Medienrevolution
Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern
(Erik Möller) (2004)


Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.