Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In der Evaluation des Instituts für Bildungs-Evaluation IBE der Uni Zürich und der PH Zürich wurden ICT-Verantwortliche, Schulleitungen und Lehrpersonen zum Stand der Medien- und ICT-Integration befragt. Die Untersuchung zeigt, dass die Lehrpersonen einer umfassenden Integration der Medienbildung insgesamt positiv gegenüberstehen. Herausragendes Ergebnis ist unter anderen die Tatsache, dass Schulen mit einem Medienkonzept Medienbildung signifikant häufiger in ihren Unterricht integrieren (Seite 44).
Von Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser im Buch ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (2012) im Text Leben und lernen in der Mediengesellschaft Durch eine repräsentative Online-Umfrage im Sommer 2010 wurden 615 Lehrpersonen, 178 ICT-Administratoren1
und 226 Schulleitungen der Kindergarten-, Unter-, Mittel- und Sekundarstufe I zum
Thema Medien und ICT in der Zürcher Volksschule befragt. Zusätzlich wurden mit ausgewählten
Personen qualitative Interviews durchgeführt, die der Validierung der erhobenen
quantitativen Daten dienten.
Der vorliegende Bericht ist wie folgt aufgebaut: Das nachfolgende zweite Kapitel gibt einen Überblick über die Ausgangslage und das methodische Vorgehen. Beschrieben werden die zu beantwortenden Fragestellungen, die Entwicklung des Fragebogens, das Vorgehen bei der Auswahl der Stichprobe für die Online-Umfrage, die Rücklaufquote, die Repräsentativität der Stichprobe sowie das Vorgehen bei den ergänzenden Interviews.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Stellenwert, den Medien und ICT bei den Lehrpersonen und den Schulen im Kanton Zürich haben. Dabei wird zum einen auf die Einstellungen der Lehrpersonen, der ICT-Administratoren und der Schulleitungen gegenüber Medien und ICT eingegangen. Zum andern wird aufgezeigt, inwiefern die Schulen den Umgang mit Medien und ICT in einem Medienkonzept verankert haben.
Anschliessend wird in Kapitel 4 auf die Kompetenzen der Lehrpersonen im Bereich Medien und ICT eingegangen. Erfasst wurden sowohl die Selbsteinschätzung der Kompetenzen durch die Lehrpersonen als auch die Fremdeinschätzung der Kompetenzen durch die ICT-Administratoren und Schulleitungen. Des Weiteren wird darauf eingegangen, wie häufig die Lehrpersonen Medien und ICT ausserhalb des Unterrichts nutzen. Inwiefern Medien und ICT im Unterricht genutzt und thematisiert werden, wird in Kapitel 5 dargestellt. Erfasst wurden die Nutzungshäufigkeit der zur Verfügung stehenden Infrastruktur, der Einsatz verschiedener Computerprogramme sowie die Integration der Medienbildung in den Unterricht.
In den Kapiteln 6 und 7 wird darauf eingegangen, wie die Lehrpersonen im Bereich Medien und ICT weitergebildet und unterstützt werden können. In Kapitel 6 werden sowohl Ergebnisse zu den im letzten Jahr besuchten Weiterbildungen als auch zu den Interessen der Lehrpersonen an verschiedenen Weiterbildungsangeboten präsentiert.
Kapitel 7 beschäftigt sich mit dem vorhandenen Supportangebot sowie mit dem Interesse der Lehrpersonen, ICT-Administratoren und Schulleitungen an verschiedenen Supportangeboten. In Kapitel 8 werden Ergebnisse zur Infrastruktur im Bereich Medien und ICT präsentiert. Einerseits wurde erfasst, welche Infrastruktur den Lehrpersonen im Kanton Zürich für den Unterricht mit ihrer Klasse zur Verfügung steht, und andererseits wurde erhoben, wie die Qualität der zur Verfügung stehenden Infrastruktur beurteilt wird.
Auf Erschwernisse, die die Lehrpersonen der verschiedenen Schulstufen im Umgang mit Medien und ICT wahrnehmen, wird in Kapitel 9 eingegangen. Da dieses Thema mit einer offenen Frage erfasst wurde, werden die Ergebnisse mit Zitaten der Lehrpersonen veranschaulicht.
In Kapitel 10, dem Fazit des Berichtes, werden abschliessend die zu beantwortenden Fragestellungen nochmals aufgegriffen. Zu jeder Fragestellung werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.
Von Stéphanie Berger, Florian Keller, Urs Moser, Thomas Merz im Buch Umfrage zum Stand der Integration von Medien und ICT in der Zürcher Volksschule (2010) Der vorliegende Bericht ist wie folgt aufgebaut: Das nachfolgende zweite Kapitel gibt einen Überblick über die Ausgangslage und das methodische Vorgehen. Beschrieben werden die zu beantwortenden Fragestellungen, die Entwicklung des Fragebogens, das Vorgehen bei der Auswahl der Stichprobe für die Online-Umfrage, die Rücklaufquote, die Repräsentativität der Stichprobe sowie das Vorgehen bei den ergänzenden Interviews.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Stellenwert, den Medien und ICT bei den Lehrpersonen und den Schulen im Kanton Zürich haben. Dabei wird zum einen auf die Einstellungen der Lehrpersonen, der ICT-Administratoren und der Schulleitungen gegenüber Medien und ICT eingegangen. Zum andern wird aufgezeigt, inwiefern die Schulen den Umgang mit Medien und ICT in einem Medienkonzept verankert haben.
Anschliessend wird in Kapitel 4 auf die Kompetenzen der Lehrpersonen im Bereich Medien und ICT eingegangen. Erfasst wurden sowohl die Selbsteinschätzung der Kompetenzen durch die Lehrpersonen als auch die Fremdeinschätzung der Kompetenzen durch die ICT-Administratoren und Schulleitungen. Des Weiteren wird darauf eingegangen, wie häufig die Lehrpersonen Medien und ICT ausserhalb des Unterrichts nutzen. Inwiefern Medien und ICT im Unterricht genutzt und thematisiert werden, wird in Kapitel 5 dargestellt. Erfasst wurden die Nutzungshäufigkeit der zur Verfügung stehenden Infrastruktur, der Einsatz verschiedener Computerprogramme sowie die Integration der Medienbildung in den Unterricht.
In den Kapiteln 6 und 7 wird darauf eingegangen, wie die Lehrpersonen im Bereich Medien und ICT weitergebildet und unterstützt werden können. In Kapitel 6 werden sowohl Ergebnisse zu den im letzten Jahr besuchten Weiterbildungen als auch zu den Interessen der Lehrpersonen an verschiedenen Weiterbildungsangeboten präsentiert.
Kapitel 7 beschäftigt sich mit dem vorhandenen Supportangebot sowie mit dem Interesse der Lehrpersonen, ICT-Administratoren und Schulleitungen an verschiedenen Supportangeboten. In Kapitel 8 werden Ergebnisse zur Infrastruktur im Bereich Medien und ICT präsentiert. Einerseits wurde erfasst, welche Infrastruktur den Lehrpersonen im Kanton Zürich für den Unterricht mit ihrer Klasse zur Verfügung steht, und andererseits wurde erhoben, wie die Qualität der zur Verfügung stehenden Infrastruktur beurteilt wird.
Auf Erschwernisse, die die Lehrpersonen der verschiedenen Schulstufen im Umgang mit Medien und ICT wahrnehmen, wird in Kapitel 9 eingegangen. Da dieses Thema mit einer offenen Frage erfasst wurde, werden die Ergebnisse mit Zitaten der Lehrpersonen veranschaulicht.
In Kapitel 10, dem Fazit des Berichtes, werden abschliessend die zu beantwortenden Fragestellungen nochmals aufgegriffen. Zu jeder Fragestellung werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- Medienbildung an der PH Zürich - Quantitative und qualitative Einschätzungen der Studierenden zur Medienbildung an der PH Zürich (Walter Scheuble, Sara Signer, Heinz Moser, Klaus Rummler, Simon Baumgartner) (2014)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- Endlich Verbindlichkeit für schulische Medienbildung in der Schweiz - Lehrplan 21 löst mit Modul "Medien und Informatik" in der Deutschschweiz gewünschte Dynamik aus (Thomas Merz)
- Der Weg der Medien- und Kommunikationswissenschaft in die Volksschule (3F-Modell) und die Messung der Einstellungen der Lehrpersonen zur Medienbildung (Martin Hermida) (2021)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Umfrage zum Stand der Integration von Medien und ICT in der Zürcher Volksschule: Gesamtes Buch als Volltext (: , 396 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-01-11) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.