Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch

[...]
Doch wenn es um die Gesundheit des Menschen geht, sollte man sich auch einmal eine digitale Auszeit nehmen, denn etwas richtig Schwieriges zu lernen und gesunden Sport für Körper und Gehirn zu treiben, funktioniert ausschließlich über den analogen Weg! Beim Lernen geht es um die eigene Denkfähigkeit, die durch digitale Medien nur allzu schnell auf das zweite Gehirn, nämlich das digitale, umgelenkt wird, und dadurch bilden sich keine neuen Nervenzellen im menschlichen analogen Gehirn. Beim gesunden Sport an der frischen Luft geht es um die Rückbesinnung auf sich selbst. Wie soll beides funktionieren, wenn man all seine Aufmerksamkeit nicht in das wirkliche Ich investiert, sondern in das digitale zweite Ich, das ja nur durch Mathematik berechnet ist und nur sehr vage dem wirklichen Ich entspricht."
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Paula Bleckmann , Jorge Luis Borges , Umberto Eco , Gerd Gigerenzer , Thomas Grüter , Johnny Haeusler , Tanja Haeusler , Byung-Chul Han , Walter Isaacson , Constanze Kurz , Sascha Lobo , Evgeny Morozov , George Orwell , Kathrin Passig , Platon , Alexander Pschera , Frank Rieger , Frank Schirrmacher , Siegfried J. Schmidt , Manfred Spitzer , Ilija Trojanow , Sherry Turkle , Joseph Weizenbaum , Juli Zeh | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Digitale Hysterie - Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen (Georg Milzner) (2016)
- 10. Was Kinder im digitalen Zeitalter von uns brauchen
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.