Zusammenfassungen

In this groundbreaking book Deborah Lupton critically analyses the social, cultural and political dimensions of contemporary self-tracking and identifies the concepts of selfhood and human embodiment and the value of the data that underpin them.
The book incorporates discussion of the consolations and frustrations of self-tracking, as well as about the proliferating ways in which people's personal data are now used beyond their private rationales. Lupton outlines how the information that is generated through self-tracking is taken up and repurposed for commercial, governmental, managerial and research purposes. In the relationship between personal data practices and big data politics, the implications of self-tracking are becoming ever more crucial.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Manuel Castells , Martin Dodge , Anthony Dunne , Michel Foucault , Samuel Greengard , Donna Haraway , Rob Kitchin , Bruno Latour , Deborah Lupton , Lev Manovich , Evgeny Morozov , Rosalind Picard , Fiona Raby , Cass R. Sunstein , Richard H. Thaler , Sherry Turkle , José van Dijck | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Aktivitätstracker, Datenschutz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen 
- Data Lives - How Data Are Made And Shape Our World (Rob Kitchin) (2021)
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies: The Ambivalences of Data Power - An Introduction
- Transnational Networks of Influence - The Twitter Presence of the Quantified Self and Maker Movements’ Organizational Elites (Anne Schmitz, Heiko Kirschner, Andreas Hepp)
- New Perspectives in Critical Data Studies: The Ambivalences of Data Power - An Introduction
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Digitalisierung aus kulturanalytischer Sicht - Forschungszugänge für die empirische Bildungsforschung (Gertraud Koch)
- Digitalisierung aus kulturanalytischer Sicht - Forschungszugänge für die empirische Bildungsforschung (Gertraud Koch)
- Momente der Datafizierung (Markus Unternährer) (2024)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.