Peter GomezDies ist keine offizielle Homepage von Peter Gomez, E-Mails an Peter Gomez sind hier nicht möglich! |

5 Bücher von Peter Gomez 

Wertemanagement
Vernetzte Strategien für Unternehmen im Wandel
(Peter Gomez) (1993) Bei amazon.de anschauen
Definitionen von Peter Gomez
Kybernetik |
|
Zeitleiste
CoautorInnen
Daniel Fasnacht, Gilbert Probst, Christoph Wasserer
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Peter Gomez
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Informatik-Projektmanagement, Komplexitätcomplexity, Managementmanagement, Problemproblem, Vernetztes Denken, Wissen, Wissensmanagementknowledge management, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
33 Erwähnungen 
- Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens (Peter Gomez, Gilbert Probst) (1995)
- Didaktik der Informatik - bzw. einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II (Franz Eberle) (1996)
- Technologie-Management - Idee und Praxis (Hugo Tschirky, Stefan Koruna) (1998)
- Konzept und Aufgaben des Integrierten Technologie-Managements (Hugo Tschirky)
- Knowledge Management (Georg von Krogh, Johann Roos, Markus Venzin)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Wissen managen - Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) (1999)
- Die Kunst vernetzt zu denken - Ein neuer Umgang mit Komplexität (Frederic Vester) (1999)
- Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (Christian Schucan) (1999)
- Entwicklung systemischen Denkens - Konzepte und empirische Untersuchungen (Günther Ossimitz) (2000)
- Conceptual Management Tools - A Guide to Essential Models for Knowledge Workers (Martin Jürg Eppler) (2000)
- E-Learning im Unternehmen - Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Vermittlung systemwissenschaftlicher Grundkonzepte - Diplomarbeit (Reinhard Wagner) (2002)
- 3. Was ist systemisches Denken?
- 11. Systemisches Handeln / Steuerung von Systemen
- Projektmanagement - Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere (Bruno Jenny) (2003)
- Führung Pädagogischer Hochschulen - Vermittlung von Wandel im Spannungsfeld einer verwaltungsorientierten und einer unternehmensorientierten Führungsperspektive (Peter Thomas Senn) (2004)
- Stock-Flow-Thinking und Bathtub Dynamics - Eine Theorie von Bestands- und Flussgrößen (Reinhard Wagner) (2004)
- Beitrag zur Beschreibung und Analyse von Wissensarbeit - Entwicklung eines Systems zur Beschreibung von Wissensarbeit in Struktur und Prozess sowie ... (Gerhard Hube) (2005)
- Wie Kinder komplexe Systeme verstehen lernen - Beiträge zur Didaktik des systemischen Denkens und des systembezogenen Handelns in der Volksschule (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti) (2007)
- Gemeinsam lernen im Netz - Computerunterstütztes kollaboratives Lernen in der Berufsbildung (Bernd Räpple) (2008)
- Computerbasierte Wirkungsnetzmodellierung und -simulation - Analyse und Weiterentwicklung von Funktionen zum Verständnis von Wirkungsnetzen und zur Früherkennung in komplexen Systemen (Matthias Jurgelucks) (2008)
- Systemdenken - Wie Kinder und Jugendliche komplexe Systeme verstehen lernen (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Hansjörg Seybold) (2008)
- Systemdenken - Begriffe, Konzepte und Definitionen (Ursula Frischknecht-Tobler, Patrick Kunz, Ueli Nagel)
- Organizational Burnout - Das versteckte Phänomen ausgebrannter Organisationen (Gustav Greve) (2010)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- New Learning - Fokusveränderung im Lernen
- New Learning - Fokusveränderung im Lernen