Personen mit Hec
Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
---|---|---|
Brent Hecht |
It’s Time to Do Something ![]() ![]() | Siehe It’s Time to Do Something ![]() ![]() |
Heidemarie Hecht |
Einsatz eines Computer-Unterstützten Lehrprogrammes im Chemieunterricht einer 10. Klasse (1974) ![]() ![]() | |
Patrick Heck |
Dynamic programming for pennies a day (1994) ![]() ![]() | |
Urs Heck |
explore-it: Ein Lernmittel jenseits des Schulbuchs (2010) ![]() ![]() | Siehe explore-it: Ein Lernmittel jenseits des Schulbuchs (2010) ![]() ![]() |
Robert B. Heckendorn |
Building a Beowulf (2002) ![]() ![]() | |
Dirk Hecker |
Sprachversteher (2022) ![]() ![]() | Siehe Sprachversteher (2022) ![]() ![]() |
Oskar Hecker |
Didaktische Aspekte der Dialogformen bei Auskunftlehrsystemen (1974) ![]() ![]() | |
Ulrich Hecker |
Digitale Lernwelten? (2019) ![]() ![]() | Siehe Digitale Lernwelten? (2019) ![]() ![]() |
Heinz Heckhausen |
Motivation und Handeln (2010) ![]() | Siehe Motivation und Handeln (2010) ![]() |
Jutta Heckhausen |
Motivation und Handeln (2010) ![]() | Siehe Motivation und Handeln (2010) ![]() |
Claus Hecking |
«Das Bitcoin-System verbraucht mehr Strom als die Schweizer Volkswirtschaft» (2018) ![]() ![]() | Siehe «Das Bitcoin-System verbraucht mehr Strom als die Schweizer Volkswirtschaft» (2018) ![]() ![]() |
Tobias Hecking |
Automatische Generierung von Übungsgruppen auf Basis der Nutzung von Online-Ressourcen (2014) ![]() ![]() | Siehe Automatische Generierung von Übungsgruppen auf Basis der Nutzung von Online-Ressourcen (2014) ![]() ![]() |
Robert Heckman |
Key Concepts for a Data Science Ethics Curriculum (2018) ![]() ![]() | |
Sarah Heckman |
SIGCSE 2019 (2019) Automating Software Engineering Best Practices Using an Open Source Continuous Integration Framework (Abstract Only) (2015) Empirical Research in CS Education (Abstract Only) (2015) My Digital Hand (2017) ![]() ![]() Developing Software Engineering Skills using Real Tools for Automated Grading (2018) ![]() ![]() What Makes Team[s] Work? A Study of Team Characteristics in Software Engineering Projects (2022) ![]() ![]() A (Updated) Review of Empiricism at the SIGCSE Technical Symposium (2016) ![]() ![]() | |
Verena Heckmann |
Fremdsprachen - Mit Technologien Sprachen lernen und lehren (2011) ![]() ![]() | Siehe Fremdsprachen - Mit Technologien Sprachen lernen und lehren (2011) ![]() ![]() |
Gertrud Heck-Weinhart |
«Klassenfest» - Eine Unterrichtseinheit für Mädchen und Jungen im ITG-Unterricht (1995) ![]() ![]() | |
John Hedberg |
A Visual Learning Design Representation to facilitate dissemination and reuse of innovative pedagogical strategies in University Teaching (2007) ![]() ![]() Early Mathematics Learning Through Exploration with Programmable Toys (2008) | |
Johan Van Heddegem |
A Virtual University for Europe (1996) (erschienen in Virtueller Campus) | |
Falk Hedemann |
Neun Stimmen zur Zukunft der Buchbranche (2013) ![]() ![]() | Siehe Neun Stimmen zur Zukunft der Buchbranche (2013) ![]() ![]() |
Philipp Hedemann |
«Schau mal, was ich schreiben kann» (2013) ![]() | Siehe «Schau mal, was ich schreiben kann» (2013) ![]() |
Mathias Hedenborg |
Forms of assessment that develop communication skills in computer science and mathematics - a case study (1997) ![]() ![]() | |
Ulf Hedestig |
Participatory design in the development of mobile learning environments (2004) (erschienen in learning with mobile devices) | |
Dawson W. Hedges |
Multivariate Analysis for the Biobehavioral and Social Sciences (2012) ![]() | Siehe Multivariate Analysis for the Biobehavioral and Social Sciences (2012) ![]() |
Andy Hediger |
Coding - the new latin (2012) ![]() ![]() | Siehe Coding - the new latin (2012) ![]() ![]() |
Fabian Hediger |
Schule mit Performance (2003) ![]() | Siehe Schule mit Performance (2003) ![]() |
Björn Hedin |
Programme Integrating Courses Fighting to Get Engineers to Reflect on Non-technical Topics (2019) ![]() ![]() | |
Johannes M. Hedinger |
Institut für wache Kreaturen (2015) ![]() ![]() | |
Anders Hedman |
Creating digital libraries together - collaboration, multimodality, and plurality (1999) ![]() ![]() | |
Holger Hedrich |
Videodigitalisierung im Sportunterricht (1997) ![]() | |
Reinhold Hedtke |
Wissenschaft und Weltoffenheit. Wider den Unsinn der praxisbornierten Lehrerausbildung (2020) ![]() ![]() | Siehe Wissenschaft und Weltoffenheit. Wider den Unsinn der praxisbornierten Lehrerausbildung (2020) ![]() ![]() |
Palásthy Hedviga |
Pupils in the Virtual World and Education (2014) ![]() ![]() | Siehe Pupils in the Virtual World and Education (2014) ![]() ![]() |
Rahel Heeg |
Generation Smartphone (2018) ![]() ![]() Studie «always on» (2019) ![]() ![]() Digitale Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (2019) ![]() | |
Anton Heer |
Langzeit-Datenhaltung und Archivierung (2001) Lebensplanung für Information ![]() | |
Jeffrey Heer |
Voyagers and Voyeurs (2007) ![]() ![]() | Siehe Voyagers and Voyeurs (2007) ![]() ![]() |
Bastiaan Heeren |
How Teachers Would Help Students to Improve Their Code (2019) ![]() ![]() | |
Cinda Heeren |
CoMoTo (2011) (erschienen in ITiCSE 2011) Some developments in mathematical thinking for computer science education since computing curricula 2001 (2010) ![]() ![]() Diversity Across a Decade (2018) ![]() ![]() | |
Brent Heeringa |
Nifty assignments (2009) ![]() ![]() | |
Neil Heffernan |
Mobile 2.0 and Mobile Language Learning (2008) ![]() ![]() | Siehe Mobile 2.0 and Mobile Language Learning (2008) ![]() ![]() |
Neil T. Heffernan |
Towards Live Informing and Automatic Analyzing of Student Learning (2007) ![]() | Siehe Towards Live Informing and Automatic Analyzing of Student Learning (2007) ![]() |
Justin Heffron |
Game based Cybersecurity Training for High School Students (2018) ![]() ![]() | |
Annett Heft |
Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund (2010) ![]() ![]() | Siehe Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund (2010) ![]() ![]() |
Hegel | Siehe Hegel | Siehe Hegel |
Volker Hegelheimer |
Mobile Technologies, Podcasting and Language Education (2008) ![]() ![]() | |
Lisa Hegemann |
«Ein riesiges Experiment» (2024) ![]() ![]() «Eine Schwäche des Gehirns: Wir wollen mit dem Text fertig sein» (2024) ![]() ![]() Fürchtet euch nicht (2019) ![]() ![]() «Ein bisschen Angst schadet nicht» (2019) ![]() ![]() | |
Marco Hegmann |
Der Lernbereich «Künstliche Intelligenz» in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums (2023) ![]() ![]() | Siehe Der Lernbereich «Künstliche Intelligenz» in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums (2023) ![]() ![]() |
Håvard Hegna |
Comprehensive Object-Oriented Learning - An Introduction (2003) ![]() ![]() | |
Norbert Hegner |
Schwyzer Schulen von Handys entlasten (2024) ![]() ![]() | Siehe Schwyzer Schulen von Handys entlasten (2024) ![]() ![]() |
Stefan Hegyi |
Quantified Self - Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin (2018) ![]() ![]() | |
Karin Hehl |
Physikgrundlagen digital - reloaded in der Online Lehre 2020/2021 (2021) ![]() ![]() | |
Marcel Hehle |
Der europäische Datenraum aus Schweizer Sicht (2021) ![]() ![]() | |
Simon Hehli |
Die Zahl der Intensivbetten ist jetzt tiefer als in der zweiten Welle (2021) ![]() ![]() |
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.02.2025
(c) beat.doebe.li 1996-2025 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)